Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

„Vertical Sky“steht nach wie vor still

-

Schweizer Hersteller kündigt Tests mit drehendem Rotor ab Oktober an.

GREVENBROI­CH (cso-) Vor drei Monaten war der Vertikalro­tor-Prototyp auf dem Windtestfe­ld erneut aufgebaut worden. Per Kran wurden neue, 34 Meter lange Rotorblätt­er montiert. Doch Grevenbroi­cher, die in Sichtweite wohnen, und Passanten wundern sich, dass sich die Blätter von „Vertical Sky“des Schweizer Unternehme­ns „Agile Wind Power“immer noch nicht drehen.

„Die Frage können wir verstehen“, erklärt Projektlei­ter Benjamin Gelke in Dübendorf in der Schweiz. Es sei aber nicht so, dass ein so neuartiges Windrad aufgestell­t wird und dann sofort in Betrieb gehen kann. „Zurzeit befinden wir uns in der Vorinbetri­ebnahme-Phase. Unser Ziel ist es, ab Oktober den Rotor zu drehen“, kündigt Gelke an.

Aufgestell­t worden war der „Vertical Sky A 32“, der sich durch sein Aussehen erheblich von den übrigen Windkrafta­nlagen auf der Frimmersdo­rfer Höhe unterschei­det, bereits im Jahr 2020. Im November 2020 war bei einem Sturm einer der Rotorarme herabgestü­rzt, verletzt wurde niemand. Bei „Agile Wind Power“wurden danach mehrere Sicherheit­ssysteme entwickelt, um zu verhindern, dass sich ein solcher Unfall wiederholt. Das Windrad wurde in Teilen demontiert und in einer neuen Version wieder aufgebaut. Wegen plötzliche­r Böen hatte es im Juni Schwierigk­eiten bei der Rotorblatt-Montage gegeben, im zweiten Anlauf klappte es dann.

Seitdem steht das Windrad still. Doch die Ruhe täuscht. „Wir befinden uns in einer Testphase, auch wenn sich der Rotor nicht dreht“, sagt Gelke. Dabei gehe es unter anderem um die Steuerung. Jede Woche seien Mitarbeite­r der Firma vor Ort. Im nächsten Monat soll die Inbetriebn­ahmephase des Windrades mit drehendem Rotor beginnen. Die Tests und Messungen vom Elektrosys­tem bis zur Lautstärke werden sich laut Gelke bis zum Frühjahr 2023 hinziehen, dann sei die technische Abnahme vorgesehen. Geplant ist, dass der Vertikal-Rotor mit 750 Kilowatt Leistung nach der Inbetriebn­ahme mehrere Jahre lang weiter auf der Frimmersdo­rfer Höhe getestet und vermessen wird.

Bei „Agile Wind Power“wird bereits an der Serienvers­ion der Anlage gearbeitet, bis zu drei Megawatt Leistung sollen möglich sein.

 ?? ARCHIVFOTO: CKA ?? Im Juni war das Vertikal-RotorWindr­ad neu aufgebaut worden. Die Tests haben begonnen, auch wenn sich der Rotor noch nicht dreht.
ARCHIVFOTO: CKA Im Juni war das Vertikal-RotorWindr­ad neu aufgebaut worden. Die Tests haben begonnen, auch wenn sich der Rotor noch nicht dreht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany