Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Stadtbibli­othek startet drei Projekte

-

Unter anderem sollen Lesungen in Grundschul­en angeboten werden.

DORMAGEN (NGZ) Gleich drei neue Projekte starten in den kommenden Wochen in der Dormagener Stadtbibli­othek. So wird zum einen das „Lesenetz Dormagen“in einem Arbeitskre­is etabliert. Ziel des Arbeitskre­ises ist das Voranbring­en der Leseförder­ung in Dormagen durch die Vernetzung der Beteiligte­n sowie der Erarbeitun­g und Sicherung von Qualitätss­tandards. Zu den Aufgaben des Arbeitskre­ises gehören unter anderem die Erarbeitun­g eines Konzeptes „Leseförder­ung in Dormagen“, die Vernetzung engagierte­r Leseförder­er, die Bildung und Unterstütz­ung von Kooperatio­nen sowie die Planung von Veranstalt­ungen zur Leseförder­ung (zum Beispiel Lesungen oder Lesenächte). Die Auftaktver­anstaltung des Projektes findet am Dienstag, 27. September, um 19 Uhr in der Kulturhall­e statt.

Als weiteres Projekt sollen Lesungen in Grundschul­en geplant werden. Im Rahmen des vom Rat der Stadt Dormagen beschlosse­nen „Anti-Corona-Maßnahmenp­akets“bietet die Stadtbibli­othek allen Grundschul­en eine Lesung mit bekannten NRW-Kinderbuch­Autoren inklusive eines Anschlussp­rogramms

über den regulären Unterricht an. Diese Lesungen finden nach Absprache mit den Schulen entweder in der Bibliothek oder vor Ort in den Schulen statt. Bisher konnte die Bibliothek mit den im Budget vorhandene­n Ressourcen den Schulen circa zwei Lesungen pro Jahr anbieten. Mit den zur Verfügung gestellten Mitteln in Höhe von 5000 Euro soll jetzt jeder Grundschul­e ein entspreche­ndes Angebot unterbreit­et werden.

Im Rahmen des dritten Projektes sollen geflüchtet­e Menschen gefördert werden. Dem Fördervere­in der Stadtbibli­othek wurden im Rahmen des Projektes „Sonnenstun­den“der Kulturstif­tung der Länder Mittel zur Verfügung gestellt. Die Stadtbibli­othek verfolgt mit diesem Projekt das Ziel, die örtlichen Aufnahmeze­ntren für Geflüchtet­e sowie Kindertage­sstätten und Schulen bei der Sprachförd­erung ukrainisch­er Kinder und Jugendlich­er zu fördern. Zum einen sie ihren Bestand an russischen und ukrainisch­en Medien (analog und digital) sowie Medien zum Spracherwe­rb aufgestock­t. Zum anderen werden verschiede­ne Veranstalt­ungen (beispielsw­eise Bibliothek­sführungen, Spielenach­mittage oder Vorlesestu­nden) angeboten.

 ?? FOTO: STADT ?? Die Stadtbibli­othek Dormagen ist seit Jahren in vielen Bereichen sehr engagiert.
FOTO: STADT Die Stadtbibli­othek Dormagen ist seit Jahren in vielen Bereichen sehr engagiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany