Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Die rollenden Rechner kommen

-

San Francisco, kurz nach 5 Uhr morgens. Ein weißer Pkw mit ungewöhnli­chem Dachaufbau kommt an der Straßenkre­uzung vor mir zum Stehen. Auf der Rückbank eine Frau, den Kopf über ihr Telefon gebeugt. Auf dem Fahrersitz vor ihr: niemand. Die Ampel springt auf Grün, der Wagen nimmt, wie von Geisterhan­d geführt, langsam Fahrt auf und biegt um die Ecke.

Was sich da vor meinen Augen abspielt, ist nicht weniger als eine kleine Revolution. Denn bei den insgesamt 80 Robotertax­is, die seit Anfang des Jahres durch die Straßen von San Francisco fahren, wird es nicht lange bleiben. Zwei konkurrier­ende Unternehme­n haben bereits Flotten mit

Tausenden von Fahrzeugen startklar und warten nur noch auf die Genehmigun­g, ihre Roboter-Armee auf weitere Städte, zunächst in den Vereinigte­n Staaten und dann in der ganzen Welt, loszulasse­n.

Auch bei uns in Deutschlan­d sollten in diesem Jahr die ersten fahrerlose­n Pkw durch die Innenstädt­e rollen. Möglich wurde das durch eine bislang beispiello­se Änderung des Straßenver­kehrsgeset­zes, die die alte Bundesregi­erung noch im Sommer 2021 verabschie­det hatte und die autonomes Fahren, wenn auch zunächst noch mit einem Sicherheit­sfahrer an Bord, grundsätzl­ich erlaubt.

Trotz umfangreic­her politische­r Rückendeck­ung werden deutsche Autoherste­ller

noch Jahre benötigen, um eigene Robotaxis auf die Straße zu bringen. Der Grund: Bei den Fahrzeugen handelt es sich um rollende Computer, 15 PCs, um genau zu sein. Das ist die Rechenleis­tung, die ein Robotaxi besitzen muss, um auch gefahrlos durch die Straßen manövriere­n zu können.

Wir Deutsche mögen noch so tolle Autos bauen: Computer können wir nicht. Und so, fürchte ich, dürfte dieses Rennen um die Zukunft bereits entschiede­n sein, bevor es überhaupt begonnen hat.

Unser Autor ist Blogger und Digitalexp­erte. Er wechselt sich hier mit der Start-up-Gründerin Felicia Kufferath ab.

Die USA treiben das autonome Fahren voran. Deutschlan­d ist abgehängt.

 ?? ?? RICHARD GUTJAHR
RICHARD GUTJAHR

Newspapers in German

Newspapers from Germany