Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Erste Saisonnied­erlage für die HSG

Während sich Holzheims Landesliga-Fußballer im Topspiel auf heimischem Platz dem 1. FC Viersen geschlagen geben mussten, fuhr Lokalrival­e SC Kapellen einen wichtigen Heimsieg ein.

- VON DAVID BEINEKE

RHEIN-KREIS Die Landesliga-Kicker des SC Kapellen haben dem Druck standgehal­ten und nach einem durchwachs­enen Saisonstar­t daheim gegen den starken Aufsteiger Viktoria Mennrath gewonnen. Dagegen erlebten die Holzheimer nach ihren bislang so starken Auftritten einen gebrauchte­n Sonntag.

Holzheimer SG – 1. FC Viersen 1:4 (0:1). Vom Einsatz her konnte HSGCoach Hamid Derakhshan seinen Spielern keinen Vorwurf machen. Wie auch in den bislang ungeschlag­enen Saisonspie­len bemühten sie sich gegen Viersen bis zum Schluss. Was Derakhshan aber nicht gefiel, war, dass die mentale Komponente ausschlagg­ebend war. „Wir waren im Kopf nicht klar, waren zu sehr gestresst und haben die durchaus vorhandene­n Räume nicht erkannt. So lief vieles anders, als es geplant war“, meinte Holzheims Trainer, der auf der anderen Seite sehr angetan war vom Auftritt der Gäste. Die legten vom Start weg eine hohe Intensität an den Tag, liefen die HSG-Spieler früh an und setzten sie ständig unter Druck. „Viersen hat das schon sehr gut gemacht und hat auch in dieser Höhe verdient gewonnen“. sagte Derakhshan. Konnte seine Mannschaft in Hälfte eins trotz der Dominanz des Gegners das Resultat noch in Grenzen halten, sorgte FC-Stürmer Vensan Klicic kurz nach der Pause mit einem Doppelschl­ag (57./58.) für eine Vorentsche­idung. Die Mühen der Gastgeber wurden zwar durch den Treffer von Yakup Akbulut zum 1:3 (85.) belohnt, doch wenig später war es dann Justin Butterweck, der nach einem Konter mit dem 4:1 (87.) alles klarmachte.

SC Kapellen – Victoria Mennrath 4:0 (3:0). Nach ihrer vollständi­gen Genesung standen Pablo Ramm und Robert Willschrey erwartungs­gemäß wieder in der Startelf der Kapellener. SCK-Coach Björn Feldberg wollte den zweiten Saisonsieg aber nicht an einzelnen Personen festmachen. „Wir konnten einfach von der Breite des Kaders her besser reagieren“, meinte Feldberg. Zudem ging sein Matchplan perfekt auf. „Wir sind besser ins Spiel gekommen, haben viele Bälle gewonnen und unsere Chance gut genutzt“, stellte Feldberg fest. Schon nach vier

Minuten war es ein schöner Spielzug über Außen, den Efe Özen mit einem sehenswert­en Heber über Mennraths Keeper André Dietze zum 1:0 abschloss. Zwanzig Minuten war es dann Pablo Ramm, der mit seiner Schnelligk­eit die gegnerisch­e Abwehr narrte, einen Haken schlug und auf 2:0 erhöhte. Kurz vor der Pause konnte Thomas Lavia mit dem 3:0 für klare Verhältnis­se sorgen. Auch nach dem Seitenwech­sel konnte der im bisherigen Saisonverl­auf so starke Aufsteiger keine Wende herbeiführ­en. Im Gegenteil, mit dem 4:0 (73.), das Efe Özen mit seinem zweiten Heber über den Torwart erzielte, stellten die Gastgeber die Weichen endgültig auf Heimsieg. „Schon gegen Büderich lief’s besser. Heute haben wir uns aber noch mal gesteigert. Ich hoffe, dass wir den Schwung mit zum schweren Spiel nach Hilden nehmen können“, sagte Feldberg.

 ?? FOTO: ANDREAS WOITSCHÜTZ­KE ?? Metin Türkay erzielt das 1:0 für Viersen. Jan Rakow kann dem Ball nur noch hinterhers­chauen, HSG-Torwart Nico Bayer ist geschlagen.
FOTO: ANDREAS WOITSCHÜTZ­KE Metin Türkay erzielt das 1:0 für Viersen. Jan Rakow kann dem Ball nur noch hinterhers­chauen, HSG-Torwart Nico Bayer ist geschlagen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany