Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Beteiligun­gsportal für Vorst eröffnet

-

Verwaltung sammelt online Vorschläge für die Gestaltung des Stadtteils.

VORST (jasi/seeg) Wie soll sich der Ortsteil Vorst entwickeln? Vorschläge dazu sammelt die Stadt Kaarst ab sofort in einem Online-Beteiligun­gsportal: Unter der Adresse www.planportal.de/vorst können die Bürger jetzt ihre Ideen und Anregungen in den Themenfeld­ern Wohnen und Nachbarsch­aft, Grün- und Freiraum, Mobilität und Verkehr, Soziale Infrastruk­tur sowie Ortsmitte einreichen – auch auf einer interaktiv­en Karte.

An welchen Orten in Vorst hält man sich gerne auf und wo gibt es Verbesseru­ngsbedarf? Welche Nutzungen fehlen und welche Zielgruppe­n kommen zu kurz? Ein erster Stadtteils­paziergang hat dazu bereits am 18. Oktober stattgefun­den. In einem mehrstufig­en Beteiligun­gsprozess sollen die Bürger kontinuier­lich in die Planungen eingebunde­n werden und so aktiv an der zukünftige­n Entwicklun­g von Vorst mitwirken können.

Das Ziel: Anhand verschiede­ner Entwicklun­gsszenarie­n sollen Vorgaben für die funktional­e und strukturel­le Entwicklun­g des Ortsteils Vorst im Siedlungsb­estand und

Neubau diskutiert und im Ortsteilen­twicklungs­konzept konkretisi­ert werden. Vorschläge können noch bis Montag, 19. Dezember, eingereich­t werden. Und so geht’s: Unter dem Menüpunkt „Hintergrun­d“können sich Interessie­rte zunächst über den bisherigen Planungspr­ozess und das geplante weitere Vorgehen zum Ortsteilen­twicklungs­konzept informiere­n. Im Anschluss kann man unter dem Menüpunkt „Ideen“die ersten Projektide­en für Vorst kommentier­en. „Klicken Sie auf einen Ort in der Karte, für den Sie eine eigene Projektide­e vorschlage­n möchten“, lautet eine Aufforderu­ng. Nach der Bestätigng des Orts wird die Anmerkunge­n in das Formularfe­ld eingetrage­n. Nach dem Absenden des Beitrags erscheint er nach einer kurzen Prüfung spätestens nach 36 Stunden online.

Die Beteiligun­g am ersten Ortsspazie­rgang durch Vorst war groß: Rund 150 Vorster hatten sich die Pläne zur Entwicklun­g ihres Stadtteils angehört. Im Bau- und Planungsau­sschuss erklärte Olaf Kasper vom Büro „plan-lokal“wenig später das weitere Vorgehen und machte dabei deutlich, dass das Potenzial für neue Wohnfläche­n in Vorst so groß ist wie in keinem anderen Stadtteil. „Die Frage ist, in welchem Umfang diese Flächen in Anspruch genommen werden sollen und wie sich das in die gewachsene Struktur integriert“, so Kasper. Die Auswirkung­en auf das soziale Leben, die Umwelt und vor allem den Verkehr müsse man genauesten­s betrachten, hieß es. Dabei werde „plan-lokal“das von Verkehrspl­aner Hans-Rainer Runge erarbeitet­e Konzept für den Kfz-Verkehr in Vorst mit einbeziehe­n.

 ?? ARCHIV-FOTO: STADT ?? Der Stadtteil Vorst aus der Vogelpersp­ektive.
ARCHIV-FOTO: STADT Der Stadtteil Vorst aus der Vogelpersp­ektive.

Newspapers in German

Newspapers from Germany