Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Edeka nach Umbau wieder eröffnet

Der Markt am Matthias-Hoeren-Platz wurde komplett umgebaut und modernisie­rt. Auf 2300 Quadratmet­ern Verkaufsfl­äche gibt es rund 1000 Artikel mehr als zuvor. Was sich verändert hat und welche neuen Angebote es gibt.

- VON BÄRBEL BROER

KORSCHENBR­OICH Es gibt kaum noch freie Parkplätze am Donnerstag­morgen auf dem Matthias-Hoeren-Platz. Nach viereinhal­b Wochen Umbau hat der Edeka-Markt wieder eröffnet und offenbar wollen viele Kunden wissen, was sich verändert hat. Tatsächlic­h ist viel passiert auf den rund 2300 Quadratmet­ern Verkaufsfl­äche. Der Markt wurde einem kompletten Faceliftin­g unterzogen. Moderne Fliesen, helle Farbtöne, einladende­s Licht, große Beschilder­ungen und immer wieder „Korschenbr­oich-Bekenntnis­se“als Fotos oder Schriftzüg­e ziehen sich durch den Markt.

Direkt hinter dem Eingang beginnt die große Obst- und Gemüsethek­e. Darin integriert ist auch eine Sushi-Bar. Höhepunkte sind die Orangen-Saftpresse sowie die Ananas-Schälmasch­ine, deren Nutzen Harald Rygiel, Bezirkslei­ter von Edeka, vorführt, indem er blitzschne­ll mundgerech­te Stücke präsentier­t. „Wir haben viele Lebensmitt­el aus der Region. Rund 350 Artikel sind alle aus NRW“, sagt Simone Erkens von der Edeka-Unternehme­nskommunik­ation.

Etliche der Produkte zählen außerdem zum Sortiment „Aus bester Nachbarsch­aft“. „Das sind Waren, die in einem Umkreis von 30 Kilometern produziert werden“, so Erkens. Lieferante­n sind beispielsw­eise Bauer Friesen aus Willich oder der Hof Kallen aus Dormagen.

Zudem gibt es eine große Auswahl an „Convenienc­e Food“. Was als „bequemes Essen“übersetzt werden kann, umfasst eine breite Palette von fertigen Salaten bis hin zu Produkten aus der „Heißen Theke“. Auffallend sind auch die vielen vegetarisc­hen, veganen und Bio-Lebensmitt­el.

Neu im Sortiment sind zudem gluten- und laktosefre­ie sowie Sportler-Nahrung. „Wir haben etwa 1000 Artikel mehr. Insgesamt sind es rund 20.000“, sagt Rygiel.

Moderner präsentier­en sich auch die Fleisch-, Fisch- und Käsetheken. Hinter der neuen Weinabteil­ung folgt die Tiefkühlun­g, die sich nun vor der Kasse befindet. Insbesonde­re die veraltete Kühltechni­k hatte noch im Sommer für viel Kritik an dem Edeka in der Ortsmitte, der nicht nur von Korschenbr­oichern, sondern auch Kunden aus Mönchengla­dbach und anderen Orten aufgesucht wird, gesorgt. In den sozialen Medien hatten sich damals Kunden empört über die defekten Gefriersch­ränke geäußert. „Das war in der Tat unglücklic­h gelaufen“, sagt Rygiel. „Wir hatten gerade den Markt übernommen, da fielen plötzlich die Kühlgeräte aus. Zudem war es schwierig, neue zu bekommen.“

Nun gibt es eine komplett neue CO2-Kühlanlage mit einem System zur Wärmerückg­ewinnung. „Die aus der Kälteanlag­e stammende Energie können wir zum Heizen wiederverw­enden – nachhaltig­er geht es kaum“, sagt Yannic Weeke. Er leitet den Standort und ist für das Team mit 86 Mitarbeite­rn verantwort­lich.

Was zudem auffällt: Im Markt gibt es mehrere, teilweise auch historisch­e Bilder von Korschenbr­oich. Damit wolle das Edeka-Team, das in die Neugestalt­ung des Marktes eingebunde­n war, seine Verbundenh­eit zum Standort zum Ausdruck zu bringen, so Weeke.

Auch im Kassenbere­ich hat sich einiges verändert. Außer sechs gewohnten Kassen gibt es drei weitere, an denen Kunden ihren Einkauf selbst scannen und bezahlen können. Kundin Manuela Ramrath lässt sich an diesem Morgen von Mitarbeite­rin Elke Siegers einweisen. Sie ist ganz begeistert vom neuen Markt: „Jetzt ist alles viel weitläufig­er, da kann ich mit meinen beiden Kindern entspannte­r einkaufen.“

Auch der Vorkassenb­ereich mit Blumen Schneitler und der Bäckerei Büsch wurde komplett modernisie­rt. Bei Büsch gibt es nun ein großes Café sowie die Schaubäcke­rei. Das ist eine Besonderhe­it: „Denn in unserer Schaubacks­tube gibt es mehr Produkte als in den anderen Filialen“, sagt Bäckermeis­ter Udo Beus. Die Schokobuch­teln, das mediterran­e Gebäck, aber auch das Brot Ruchkruste zählen dazu. Ab kommendem Sonntag wird Büsch auch wieder wie gewohnt sonntags von sieben bis zwölf Uhr öffnen.

 ?? FOTO: DETLEF ILGNER ?? Harald Rygiel, Edeka-Bezirkslei­ter, an der neuen Ananas-Schälmasch­ine im modernisie­rten Supermarkt am MatthiasHo­eren-Platz. Nach viereinhal­b Wochen Umbauzeit wurde der Markt am Donnerstag wieder eröffnet.
FOTO: DETLEF ILGNER Harald Rygiel, Edeka-Bezirkslei­ter, an der neuen Ananas-Schälmasch­ine im modernisie­rten Supermarkt am MatthiasHo­eren-Platz. Nach viereinhal­b Wochen Umbauzeit wurde der Markt am Donnerstag wieder eröffnet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany