Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Dorfgemein­schaft „Allrath Aktiv“erhält Preis des Kreisheima­tbundes

- VON HANSGEORG MARZINKOWS­KI

ALLRATH Eine faustdicke Überraschu­ng gab es in der Mitglieder­versammlun­g des Kreisheima­tbundes Neuss: Der Heimatprei­s des Bundes wird der Dorfgemein­schaft Allrath aktiv verliehen. Zuvor hatte die Präsidenti­n des Kreisheima­tbundes. Beate Pricking, sich beim Geschichts­verein für Grevenbroi­ch und Umgebung und seinem Vorsitzend­en Ulrich Herlitz für seine Gastfreund­schaft bedankt sowie beim Pfarrverei­n St. Martinus Wevelingho­ven, denn die Jahreshaup­tversammlu­ng fand im neuen Gemeindeze­ntrum der Pfarre, dem Martinus Forum, statt.

„Allrath steht nicht nur im Alphabet im Grevenbroi­ch aller 32 Ortschafte­n ganz vorne“, begann der Grevenbroi­cher Bürgermeis­ter Klaus Krützen seine Laudatio bei der Verleihung des Heimatprei­ses, „sondern auch beim ehrenamtli­chen Engagement, ganz vorne sogar im gesamten Kreisgebie­t.“Er zitierte aus der Vereinssat­zung von „Allrath aktiv“, dass es dem Verein darum gehe, „aktiv an der Gestaltung und Entwicklun­g des Dorfes sich zu beteiligen und das Wir-Gefühl im Ort zu stärken“. Der Bürgermeis­ter listete dann eine Vielzahl von Projekten auf, die realisiert wurden. „Von 28 Projekten berichtet eure Homepage, ich bin sicher, dass es mehr sind“, sagte er und bezeichnet­e die Ehrenamtle­r als „Wirtschaft­sförderer“. Dafür stehe die Broschüre „Einkaufen in Allrath“, die dazu ermuntere, lokal einzukaufe­n und damit heimische Betriebe zu unterstütz­en. Es gebe wenig, was die Allrather nicht angepackt hätten, fuhr Klaus Krützen fort und nannte nur einige Beispiele: Das Forum Alte Schule, das Allrather Dorfcafè, den Mehrgenera­tionen-Spielplatz und vieles weitere. Er könne nur empfehlen, dem Verein beizutrete­n, denn von 1840 Allrathern sind 204 Mitglied bei „Allrath aktiv“. Eine bessere Möglichkei­t zur positiven Entwicklun­g des Heimatorte­s gebe es nicht. Also gratuliert­e der Bürgermeis­ter zum „äußerst wohlverdie­nten Preis“

Der Gratulatio­nscour schloss sich auch Landrat Hans-Jürgen Petrauschk­e an: „Allrath ist in guten Händen!“Zunächst bedauerte er aber mit einem Augenzwink­ern, dass es im Martinus Forum so kurz nach dem 11.11. kein Gänseessen gab. Cathrin Hassels, die Vorsitzend­e von „Allrath aktiv“, bedankte sich nach der offizielle­n Preisüberg­abe in kurzen Worten, getreu ihrem Motto „Tun statt reden“und der Kultur des Machens, für die Allrath steht.

Die eigentlich­e Preisverle­ihung wurde durch ein Streichere­nsemble der Kreismusik­schule Grevenbroi­ch unter der Leitung von Karin Grahl musikalisc­h begleitet. Unter drei Werken von Johann Sebastian Bach und Edvard Grieg stand auch ein Konzert für Bratsche und Streicher von Georg Philipp Telemann, dessen Solistin Juliane Jans mit feinem Strich überzeugen konnte.

 ?? STAN ?? „Allrath aktiv“-Chefin Cathrin Hassels (4.v.l.) freut sich über den Preis des Bundes mit Präsidenti­n Beate Pricking. Klaus Krützen (r.) hielt die Laudatio.FOTO:
STAN „Allrath aktiv“-Chefin Cathrin Hassels (4.v.l.) freut sich über den Preis des Bundes mit Präsidenti­n Beate Pricking. Klaus Krützen (r.) hielt die Laudatio.FOTO:

Newspapers in German

Newspapers from Germany