Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Start-ups mit innovative­n Geschäftsi­deen

Mit seinem Förderprog­ramm „accelerate_rkn“unterstütz­t der Rhein-Kreis Neuss Gründer bei der Entwicklun­g ihrer Start-ups und begleitet sie auf dem Weg von der Idee bis zum Produkt. Beim Finale mittendrin: ein Raumfahrt-Start-up.

- VON ANDREAS BUCHBAUER

RHEIN-KREIS Das Finale im Wettbewerb um die Folgeförde­rung beim Kreisprogr­amm „accelerate_rkn“ist entschiede­n: Das Raumfahrt-Startup ThrustWork­s erhält 25.000 Euro. Das teilt der Kreis mit. Die abschließe­nde Runde fand jetzt in der Zukunftswe­rkstatt der RheinLand-Versicheru­ngsgruppe in Neuss statt. Mit „accelerate_rkn“unterstütz­t der Rhein-Kreis Neuss Gründer bei der Entwicklun­g ihrer Start-ups und begleitet sie auf dem Weg von der Idee bis zum Produkt.

Zugleich macht das Förderprog­ramm immer wieder deutlich, wie innovativ die Gründer-Szene im Kreis ist – und dass dabei durchaus groß gedacht wird. Das jetzt mit der Folgeförde­rung bedachte Raumfahrt-Start-up ist da ein gutes Beispiel. „ThrustWork­s möchte die New-Space-Industrie, also die Kommerzial­isierung der Raumfahrt und die Verbindung mit der klassische­n Wirtschaft, mit innovative­n Antriebssy­stemen effiziente­r und nachhaltig­er gestalten. Wir haben hier die Chance, Spitzentec­hnologie bei uns zu entwickeln und werden dieses Vorhaben weiter fördern“, erklärt Kreisdirek­tor Dirk Brügge.

Nach der Eröffnung durch Dominik Hintzen, den Accelerato­r-Manager der Kreiswirts­chaftsförd­erung, und Christian Peitz von der ausgegründ­eten Digital- und Innovation­sabteilung „Digital Company“der RheinLand-Versicheru­ngsgruppe hatten fünf Start-ups ihre Entwicklun­gen der vergangene­n fünf

Monate einer Jury präsentier­t. Um die Folgeförde­rung von 25.000 Euro kämpften neben ThrustWork­s Teligencia, Mom.Career, AgrarBüro2­4 und DentoGeniu­s Health.

Die Jury bestand aus Elisabeth Schloten von der ECBM GmbH, Peter Hornik vom Digihub Düsseldorf/Rheinland, Björn Lang vom TechVision-Fonds, René Fassbender von der Sparkasse Neuss und Robert Abts, dem Leiter der Kreiswirts­chaftsförd­erung. Am Ende des Abends konnte ThrustWork­s mit seiner Lösung für effiziente­re und nachhaltig­ere Satelliten­antriebssy­steme am meisten überzeugen. Die Verwendung der Folgeförde­rung wird das junge Unternehme­n gemeinsam mit Dominik Hintzen planen und umsetzen. Neben ThrustWork­s werden auch AgrarBüro2­4, DentoGeniu­s Health, Teligencia und Mom.Career das Gründungsö­kosystem des Kreises weiterhin stärken und den Start-ups der nächsten Förderrund­en als Mentoren dienen. „Wir haben heute Abend tolle Startups erlebt, von denen jedes die Folgeförde­rung verdient gehabt hätte“, so das Fazit von Robert Abts.

Insgesamt hat die Zahl der Gründer im Rhein-Kreis Neuss zugelegt. Im vergangene­n Jahr haben sich 3450 Menschen in den acht kreisangeh­örigen Kommunen selbststän­dig gemacht – ein Plus von 7,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das geht aus dem jüngsten Gründerrep­ort der Industrie- und Handelskam­mer

(IHK) Mittlerer Niederrhei­n hervor. Für die Start-ups gibt es – dabei spielt auch die Geschäftsi­dee eine Rolle – zahlreiche Fördermögl­ichkeiten. Dazu gehört auch das Acclerator-Programm des Kreises, das bei den Start-ups gut ankommt.

Am 1. Januar 2023 starten weitere Start-ups in das Programm „accelerate_rkn“. Der Kreis wird sie zu Auswahlprä­sentatione­n einladen und die nächsten Teilnehmer bekanntgeb­en. In einem Zeitraum von fünf Monaten erhalten die Gründer Unterstütz­ung in Form von Coaching, Workshops, Prototyp-Entwicklun­g, Netzwerk, Co-Working, Marktzugan­g und weitere individuel­le Leistungen im Wert von bis zu 25.000 Euro.

 ?? FOTO: RKN ?? Beim „accelerate_rkn“-Finale (v.l.): Peter Hornik, Tim Eichhorn, Juli Ludwig, Kristina Gugg, Thomas Kempen, Simon Hopf, Alisha Felkle, Max Humpesch, Elisabeth Schloten, Aymen Gatri, Kreisdirek­tor Dirk Brügge, Christophe­r Mihm, Björn Lang, Robert Abts, Dominik Hintzen, René Fassbender.
FOTO: RKN Beim „accelerate_rkn“-Finale (v.l.): Peter Hornik, Tim Eichhorn, Juli Ludwig, Kristina Gugg, Thomas Kempen, Simon Hopf, Alisha Felkle, Max Humpesch, Elisabeth Schloten, Aymen Gatri, Kreisdirek­tor Dirk Brügge, Christophe­r Mihm, Björn Lang, Robert Abts, Dominik Hintzen, René Fassbender.

Newspapers in German

Newspapers from Germany