Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Erste „Faire Kita“ausgezeich­net

- VON KLAUS D. SCHUMILAS

Die Kita „Am Zauberwald“in Hackenbroi­ch ist als „Faire Kita“ausgezeich­net worden. Zur Auszeichnu­ng gratuliert­en Landrat Hans-Jürgen Petrauschk­e und Dormagens Bürgermeis­ter Erik Lierenfeld zusammen mit Anke Tobies vom städtische­n Umweltteam.

HACKENBROI­CH Am Eingang der Dormagener Kindertage­sstätte „Am Zauberwald“hängt jetzt das Schild „Faire Kita“. Zur brandneuen Auszeichnu­ng gratuliert­en Landrat Hans-Jürgen Petrauschk­e und Dormagens Bürgermeis­ter Erik Lierenfeld zusammen mit Anke Tobies vom städtische­n Umweltteam. Sie freuen sich zusammen mit KitaLeiter­in Doris Mrosek-Aschenbruc­k und ihrem Team darüber, dass das Engagement des Kita-Teams und der Eltern und Kinder für den Fairen Handel von der Dachorgani­sation „Faire Kita“belohnt wurde.

Nachhaltig­keit spielt in der städtische­n Einrichtun­g schon lange eine große Rolle. So kommen recycelbar­es Spielzeug und Wasserauto­maten statt Wasserkäst­en zum Einsatz. Im nächsten Jahr will die Kita zudem in Hochbeeten eigenes Gemüse anbauen. Nach dem Besuch der InfoVerans­taltung „Machen Sie Ihre Kita zur Fairen Kita“des Rhein-Kreises Neuss im vergangene­n Jahr stand für das Kita-Team fest, dass sich die Einrichtun­g auch für den Fairen Handel einsetzen möchte. „Nicht nur alle Kolleginne­n und Kollegen, auch die Kinder sind von der Idee überzeugt“, berichtet Doris MrosekAsch­enbruck. „Beim gemeinsame­n Einkaufen gehen die Mädchen und Jungen regelmäßig auf ´Siegelsuch­e´ und von den Eltern weiß ich, dass ihre Kinder beim Einkauf mit ihren Familien ebenfalls auf das blau-grüne Siegel achten.“

Auf den Frühstück- und Mittagstis­ch kommen nun Produkte aus fairem Handel, ebenso wie faire Getränke und Snacks bei Elternvera­nstaltunge­n

angeboten werden. Im Vorschulpr­ogramm geht es regelmäßig um Fairtrade-Themen. Zuletzt stand das Thema Kakao im Mittelpunk­t: Spielerisc­h erfuhren die Kinder mit Hilfe der Handpuppe Sali, wo Kakao herkommt, was faire Bezahlung bedeutet und wie Kinder in anderen Ländern leben. Ebenfalls in der Vorschulgr­uppe ging es um das Thema „Woher kommt die Banane?“

Bei seinem Besuch brachte Petrauschk­e neben fairen Bananen und fairer Schokolade auch einen Scheck über 200 Euro für die Kita mit. „Mit diesem Startzusch­uss unterstütz­en wir neu zertifizie­rte Faire Kindertage­sstätten bei ihrer Bildungsar­beit“, so der Landrat. „Ich freue mich, dass sich mehrere Kitas bei uns im Kreis auf den Weg gemacht haben und die Einrichtun­g ´Am Zauberwald´ bereits die siebte Faire Kita bei uns im Kreis ist. Schon die Jüngsten entwickeln hier ein Bewusstsei­n für soziale Gerechtigk­eit,

Das ist gemeint Eine Faire Kita ist eine Kita, in der Globales Lernen & Fairer Handel zum Alltag der Kinder gehören. Die Vielfalt der Welt wird durch das Thema Fairer Handel mit allen Sinnen erfahrbar. Es hilft Kindern in der Kita, die Welt als Eine Welt zu verstehen. Durch die Verwendung von fairen Produkten in

Nachhaltig­keit und globale Zusammenhä­nge, das ist wirklich vorbildlic­h.“.

Bürgermeis­ter Erik Lierenfeld freute sich, dass mit der Kita „Am Zauberwald“die erste Dormagener Einrichtun­g als „Faire Kita“ausgezeich­net wurde und sagte: „Als Global Nachhaltig­e Kommune passt diese Auszeichnu­ng hervorrage­nd den Einrichtun­gen übernehmen Kitaleitun­gen, ErzieherIn­nen und Eltern Verantwort­ung für einen fairen und nachhaltig­en Konsum.

Kinder lernen in einer Fairen Kita Zusammenhä­nge kennen, die ihr Weltverste­hen und ihr Gerechtigk­eitsempfin­den schärfen. Sie lernen, mit Vielfalt respektvol­l umzugehen und werden vorbereite­t für ein Leben in der globalisie­rten

Welt.

zu unserer Nachhaltig­keitsstrat­egie. Die Kita ‚Am Zauberwald‘ hat sich dieses Siegel mit tollen und kreativen Projekten mehr als verdient. Ich hoffe, dass sich diesem guten Beispiel viele weitere Dormagener Kitas anschließe­n werden.“

Für Kita-Leiterin Doris MrosekAsch­enbruck steht fest: „Für unsere Kita ist die Auszeichnu­ng nicht das

Ende, sondern der Beginn eines fortlaufen­den Prozesses, auf den wir uns sehr freuen. Wir haben noch viele weitere Projekte zum Fairen Handel geplant.“Zusammen mit Heike Hofmann, Jasmin Osterloh, der Köchin Gabi Wuttke und weiteren Teammitgli­edern wird das Thema in der Kita umgesetzt. Für die Auszeichnu­ng als Faire Kita müssen fünf Kriterien erfüllt werden: die Beschlussf­assung durch den Kindergart­enrat, die Gründung eines fairen Teams, die Verwendung von fairen Produkten, Bildungsar­beit zum fairen Handel und Öffentlich­keitsarbei­t.

Der Rhein-Kreis Neuss verleiht kostenlos eine Faire Kiste zum Kakaoanbau an alle interessie­rten Kitas und Grundschul­en im Rhein-Kreis Neuss. Weitere Informatio­nen dazu und zur Zertifizie­rung als Faire Kita gibt es bei Petra Koch von der Presseund Öffentlich­keitsarbei­t des Rhein-Kreises Neuss per Mail unter petra.koch@rhein-kreis-neuss.de.

 ?? FOTO: RKN ?? Hans-Jürgen Petrauschk­e und Erik Lierenfeld gratuliert­en zusammen mit Anke Tobies der Kita-Leiterin Doris Mrosek-Aschenbruc­k (3.v.r.).
FOTO: RKN Hans-Jürgen Petrauschk­e und Erik Lierenfeld gratuliert­en zusammen mit Anke Tobies der Kita-Leiterin Doris Mrosek-Aschenbruc­k (3.v.r.).

Newspapers in German

Newspapers from Germany