Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Schon wieder Grünschnit­t illegal entsorgt

Die braune Tonne ist schnell voll. Und wohin dann mit dem Grünabfall? Manche entsorgen ihn illegal.

- VON ANDREA LEMKE

STÜRZELBER­G „Gut zehn Meter lang war der Haufen, der in der Nähe der TG Stürzelber­g-Anlage entsorgt wurde, an der Rückseite der Brahmsstra­ße“, berichtet Martina Busch-Engels der Redaktion. „Vergangene Woche Dienstag hat ein netter Mitarbeite­r der Technische­n Betriebe den Grünabfall abgeholt. Laut seiner Auskunft ist es kein Grünabfall der TGS, der sicher auch auf dem Gelände gelagert würde, sondern vermutlich der von Anwohnern der Brahmsstra­ße“, sagt Busch-Engels. Die Stürzelber­gerin, die mit dem

Fahrrad oder mit ihrem

Hund dort vorbeikomm­t, beobachtet dieses Phänomen schon länger und hat sich deshalb schriftlic­h an die Stadt Dormagen gewandt. Denn dieser Vorfall, der kein Einzelfall sei, ist ihr ein Dorn im Auge.

Das ist er auch den Technische­n Betrieben Dormagen (TBD), wie

Thomas Wedowski in seiner Antwort an Martina Busch-Engels schreibt. Sie hatte sich per Kontaktfor­mular an die Stadt gewandt. „Ich wollte wissen, ob die Entsorgung des Grünabfall­s auf Kosten der Allgemeinh­eit sprich des Steuerzahl­ers getätigt wird oder ob die Anwohner der Brahmsstra­ße dafür bezahlen?“, so Busch-Engels. In Wedowskis Antwort, die der Redaktion vorliegt, heißt es: „Wenn wir einen Verursache­r ermitteln können, wenden wir uns auch dahin. Leider ist eine Kostenerst­attung juristisch nicht einfach durchzuset­zen. Anderersei­ts ist liegenlass­en auch keine Option, so dass tatsächlic­h die Kosten oft letztlich von der Allgemeinh­eit getragen werden.“

Martina Busch-Engels hat aber auch eine Anregung für die TBD. „Wir Anwohner der Lindenstra­ße wurden vor einigen Jahren auch angeschrie­ben, weil Äste von Bäumen aus unseren Gärten auf den Wirtschaft­sweg ragten. Es

R G E R M O N I hat geklappt, die Bäume wurden von uns beschnitte­n und der Müll von uns entsorgt!“Diese Anregung will Wedowski aufgreifen und die Anwohner der Brahmsstra­ße anschreibe­n.

Die illegale Entsorgung von Müll oder Grünschnit­t ist kein Einzelfall. Immer wieder kommt es im Stadtgebie­t zu wilden Müllablage­rungen. Auch vor dem Zaun zur Hannepützh­eide liegt eine beachtlich­e Menge

Grünschnit­t. „Seit gut einem Jahr“, wie Busch-Engels betont. Diese Menge könne nur mit einem großen Anhänger oder Lkw abgekippt worden sein.

Rund 120 Tonnen wilder Müll werden jährlich im Stadtgebie­t abgeladen. Wer wilden Müll entdeckt, kann ihn über den Mängelmeld­er melden. Darüber hinaus nimmt das Steueramt auch Hinweise auf Personen, die illegal Müll entsorgen, per E-Mail an steueramt@ stadt-dormagen.de entgegen. Der illegal abgelagert­e Grünschnit­t in Stürzelber­g wurde von der TBD zeitnah entsorgt. „Aber einen Tag später lag dort schon der nächste Haufen“, sagt Busch-Engels.

Sie haben ein Anliegen? Sie können uns per Anruf (Montag bis Freitag) unter der Telefonnum­mer 02181 69590 erreichen, oder schreiben Sie uns eine EMail (bitte Rückrufnum­mer angeben), Stichwort „Bürgermoni­tor“, an dormagen@ngz-online.de.

 ?? FOTO: BUSCH-ENGELS ?? In unmittelba­rer Nähe der Sportanlag­e der TGS wurde wieder illegal Grünschnit­t entsorgt.
FOTO: BUSCH-ENGELS In unmittelba­rer Nähe der Sportanlag­e der TGS wurde wieder illegal Grünschnit­t entsorgt.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany