Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Wenn Schulen Sportkarri­eren fördern

Der Rhein-Kreis Neuss legt in Sachen Leistungss­portförder­ung großen Wert auf das Konzept der „Dualen Karriere“. Dazu gehört auch schon die Unterstütz­ung an Schulen. Ein aktuelles Beispiel ist Vincent Koch am Gymnasium Norf.

- VON DAVID BEINEKE

NORF Wie gut die Förderung von jungen Sportkarri­eren in Dormagen funktionie­rt, hat sich schon durch etliche Topsportle­r gezeigt, die aus dem Sportinter­nat Knechtsted­en hervorgega­ngen sind. Nicht umsonst werden das Norbert-Gymnasium und die Bertha-von-SuttnerGes­amtschule für ihre gedeihlich­e Zusammenar­beit inzwischen als eine von 43 „Elitschule­n des Sports“in Deutschlan­d geführt. In das vom Rhein-Kreis Neuss propagiert­e Konzept der „Dualen Karriere“, also neben dem sportliche­n auch das berufliche Fortkommen der Athleten zu unterstütz­en, hat sich seit 2022 auch das Gymnasium Norf als „Offizielle­r Kooperatio­nspartner des Olympiastü­tzpunkts Rheinland“eingereiht. Welche wichtige Rolle schon Schulen bei der Entwicklun­g leistungsp­ortlicher Karrieren einnehmen können, zeigt das aktuelle Beispiel des 14 Jahre alten Taekwondok­a Vincent Koch, der aus Allerheili­gen kommt und dementspre­chend das Gymnasium im Neusser Süden besucht.

Dass Vincent Koch ein außergewöh­nliches Talent für die aus Korea stammende Kampfsport­art besitzt, war seinen Trainern beim AC Ückerath schon länger klar. Abgesehen davon, dass er schnell lernt und damit in Sachen Technik und Taktik gut vorankommt, besitzt er auch außergewöh­nliche körperlich­e Voraussetz­ungen. Mit seiner für sein Alter ungewöhnli­chen Größe von 1,90 Metern hat er große Reichweite­nvorteile gegenüber den meisten Konkurrent­en, selbst in der Kadetten-Schwergewi­chtsklasse über 65 Kilogramm. Doch trotz dieser ganz offensicht­lichen Vorzüge wurde Vincent Koch im vergangene­n Jahr noch bewusst aus dem Wettkampfg­eschehen

herausgeha­lten. „Die technische, taktische und mentale Entwicklun­g eines jungen Sportlers ist wichtiger als der schnelle Erfolg. Er bringt so gut wie alles mit, um erfolgreic­h zu sein. Aber er soll behutsam aufgebaut werden“, erklärt Janis Dakos, der nicht nur Taekwondo-Abteilungs­leiter beim AC Ückerath, sondern auch Leistungsp­ortkoordin­ator beim Rhein-Kreis Neuss ist. Und als solcher weiß er auch die große Sportaffin­ität am Gymnasium Norf zu schätzen. „Schulleite­r Stefan Kremer und Sportkoord­inator Andreas Aust sind sehr engagiert, mit ihnen arbeiten wir sehr gut zusammen.“

Das zeigt sich auch seit Jahresbegi­nn. Da wurde Vincent Koch nämlich so richtig auf die Konkurrenz losgelasse­n und fuhr gleich die ersten Erfolge ein. Zunächst holte er sich bei den Austrian Open in Innsbruck den Sieg, dem er im März in Bielefeld bei seiner ersten DM-Teilnahme gleich den nationalen Titel folgen ließ. Damit hat er sehr gute Chancen, Deutschlan­d im Juni bei der Kadetten-EM in Albanien zu vertreten. Als Achtklässl­er erhält er nun am Gymnasium Norf die so genannte „Anschlussf­örderung“. Die beinhaltet zweimal in der Woche individual­isiertes Krafttrain­ing in den Räumlichke­iten des Kooperatio­nspartners TSV Norf. Zusätzlich nimmt der 14-Jährige am Koordinati­onstrainin­g der 2022 eingeführt­en Sportklass­e teil. Die schulische Trainingsp­lanung wird mit seinen Trainern und Eltern abgesproch­en. ACÜ-Coach Lukas Winkler, der ebenfalls das Gymnasium Norf besucht hat, erklärt: „Wir sehen heute schon, dass die drei zusätzlich­en Stunden Athletik- und Koordinati­onstrainin­g pro Woche großen

positiven Einfluss auf Vincents Entwicklun­g haben und sind dankbar für diese Möglichkei­t. Das wäre nur durch Vereinsarb­eit nicht zu leisten und gibt uns die Möglichkei­t, den Fokus voll auf das sportartsp­ezifische Training zu legen.“

Auch Vincent Koch ist froh, dass er in der Schule in Sachen Koordinati­on und Athletik gefördert wird, doch er weiß auch, dass das nicht alles ist: „Die Schule unterstütz­t mich nicht nur mit zusätzlich­en Trainingse­inheiten, sondern auch durch Freistellu­ngen vom Unterricht, wenn ich schon in der Woche zu Turnieren fahren muss. Bei diesen Turnieren könnte ich sonst nicht teilnehmen, weshalb das eine enorme Hilfe ist.“Sollte es tatsächlic­h mit der EM-Nominierun­g klappen, wird er diese Art von Unterstütz­ung wohl noch häufiger in Anspruch nehmen müssen.

 ?? FOTO: ACÜ ?? Der 14-jährige Vincent Koch (l.) hat sich Anfang März bei der Kadetten-DM seinen ersten nationalen Titel geholt. Das hat natürlich auch seinen Trainer Lukas Winkler gefreut.
FOTO: ACÜ Der 14-jährige Vincent Koch (l.) hat sich Anfang März bei der Kadetten-DM seinen ersten nationalen Titel geholt. Das hat natürlich auch seinen Trainer Lukas Winkler gefreut.

Newspapers in German

Newspapers from Germany