Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Wie nett sind die „netten Toiletten“?

- VON SIMON JANSSEN

An insgesamt 14 „netten Toiletten“haben Bürger die Möglichkei­t, sich in Neuss kostenlos zu erleichter­n. Doch sind die Anlagen wirklich vorzeigbar? Wir haben fünf stille Örtchen exemplaris­ch getestet.

NEUSS Unterwegs und die Blase drückt? Das ist im Vergleich zu früheren Zeiten mittlerwei­le ein eher kleines Problem. Seit Einführung der „netten Toilette“ist es in Neuss nämlich wesentlich leichter geworden, sich beim Besuch in der Innenstadt, auf dem Hauptfried­hof und Co. zu erleichter­n. Das Konzept: Die Stadt kooperiert mit Neusser Gastronomi­ebetrieben, um im öffentlich­en Raum mehr kostenlose Möglichkei­ten für die Toilettenn­utzung zu schaffen. Möglich wird dies durch die App „Nette Toilette“, die deutschlan­dweit in über 300 Städten verfügbar ist. Neben städtische­n Einrichtun­gen stehen somit auch einige Cafés und Restaurant­s offen. Doch wie sauber sind die stillen Örtchen? Wir haben den Test gemacht.

Romaneum Anders als bei den meisten Teilnehmer­n der „netten Toilette“ist das entspreche­nde Hinweissch­ild am Romaneum beim VorOrt-Besuch unserer Redaktion nicht zu finden. Die Toilette ist dafür vorzeigbar. Papier ist ausreichen­d vorhanden, und auch bei der Sauberkeit gibt es wenig zu bemängeln. Allerdings trüben eine stark verschmutz­te Klobürste (diese war am Tag danach bereits entfernt) und kleine Pfützen neben einer Toilette das Gesamtbild. Bewertung: Drei von fünf Klopapier-Rollen.

Koffi Wer der Toiletteng­ang zu einem kleinen Erlebnis machen möchte, der ist im „Koffi“an der Neustraße richtig. Dort befindet sich nämlich die wohl „kleinste Disco der Welt“, wie Inhaber Marcel Fornacon scherzhaft sagt. In der Toilettenk­abine gibt es nämlich bunte Lichteffek­te, die an Wand und Decke projiziert werden. Auch die humorvolle Gestaltung fällt auf. Neben alten Stickern von Baywatch-Star David Hasselhoff und Moderator-Legende Günther Jauch ist ein großes mexikanisc­hes Wrestlings­plakat zu bestaunen. Auch in den anderen „Diszipline­n“brilliert diese Toilette. Sei es bei der Sauberkeit, bei der Ausstattun­g mit Papier und Seife oder der Bereitstel­lung von Desinfekti­onsmittel. Bewertung: Fünf von fünf Klopapier-Rollen.

Hauptfried­hof Diese öffentlich­e Toilette birgt ganz besondere Gefahren, ist sie doch etwas abgelegen und entspreche­nd nicht so gut besucht wie die Innenstadt-Angebote. Eine erhöhte Vandalismu­s-Gefahr könnte die Folge sein. Zwar steht neben dem Eingangsbe­reich ein Schild griffberei­t, auf dem „aufgrund von Schäden durch Vandalismu­s zur Zeit leider geschlosse­n“zu lesen ist, doch die Anlage zeigt sich tatsächlic­h recht gepflegt. Natürlich: Das hüttenähnl­iche Gebäude ist nicht neu und die gelbe Farbe der Wandkachel­n lässt nostalgisc­he Gefühle aufkommen, doch der Toiletteng­ang (insgesamt gibt es zwei Sitzkabine­n und drei Pissoirs) dort ist gewiss kein EkelErlebn­is. Bewertung: Vier von fünf Klopapier-Rollen.

Rathaus Wer sich vor dem Gang zum Bürgeramt noch mal erleichter­n möchte, hat dazu im Rathaus die Gelegenhei­t, das ebenfalls eine „nette Toilette“zur Verfügung stellt. Für die Männer stehen zwei Räume zur Verfügung. In einem verbirgt sich eine Sitzkabine inklusive Waschbecke­n und im anderen zwei Pissoirs – ebenfalls mit Waschmögli­chkeit. Zwar sind ausreichen­d Papier und Seife vorhanden, allerdings ist der Geruch nicht angenehm, zudem sind die Wände mit Schriftzüg­en beschmiert, die die Bezeichnun­g „Graffiti“nicht verdienen. Bewertung: Drei von fünf Klopapier-Rollen.

Stadtbibli­othek Blaues Licht in öffentlich­en Toiletten wird in der Regel genutzt, um Drogenkons­um vorzubeuge­n. Das blaue Licht macht es nämlich extrem schwierig, beim Spritzen eine Vene am Arm zu finden. Auch auf der Toilette der Stadtbibli­othek ist dieses Licht zu finden. Dadurch leidet zwar die Atmosphäre ein wenig, insgesamt ist aber auch dort ein gepflegtes Erscheinun­gsbild festzustel­len. Sogar ein kleiner Hocker vor den Becken ist vorhanden, damit Kinder sich die Hände waschen können. Bewertung: Vier von fünf Klopapier-Rollen.

 ?? FOTOS (6): JASI ?? An den meisten teilnehmen­den Einrichtun­gen ist dieses Schild zu finden.
FOTOS (6): JASI An den meisten teilnehmen­den Einrichtun­gen ist dieses Schild zu finden.
 ?? ?? Die Toilette im „Koffi“an der Neustraße wird auch „kleinste Disco der Welt“genannt.
Die Toilette im „Koffi“an der Neustraße wird auch „kleinste Disco der Welt“genannt.
 ?? ?? Die Toilette im Rathaus ist eine von zehn, die barrierefr­ei sind.
Die Toilette im Rathaus ist eine von zehn, die barrierefr­ei sind.
 ?? ?? Das Klo in der Stadtbibli­othek besticht durch Blaulicht.
Das Klo in der Stadtbibli­othek besticht durch Blaulicht.
 ?? ?? Auf diesem Foto ist die Anlage auf dem Hauptfried­hof zu sehen.
Auf diesem Foto ist die Anlage auf dem Hauptfried­hof zu sehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany