Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Büttgener S-Bahnhof fällt etwas ab

-

Der Verkehrsve­rbund hat zum 17. Mal einen Stationsbe­richt veröffentl­icht.

KAARST (seeg) 57 Prozent der insgesamt 296 Bahnhöfe und Haltepunkt­e im Verbundrau­m des Verkehrsve­rbundes Rhein-Ruhr (VRR) sind laut dem aktuellen Stationsbe­richt in ordentlich­em beziehungs­weise ausgezeich­neten Zustand. Die restlichen 43 Prozent der Bahnhöfe wurden als entwicklun­gsbedürfti­g oder nicht tolerierba­r eingestuft.

Doch einen solchen gibt es auf Kaarster Stadtgebie­t nicht: Alle Regiobahn-Haltestell­en wurden in den Kategorien Aufenthalt­squalität, Fahrgastin­formation und Barrierefr­eiheit als „hervorrage­nd“bewertet. Somit sind die Gesamtbewe­rtungen der Haltestell­en Ikea Kaarst, Kaarst Mitte/Holzbüttge­n, Kaarster Bahnhof und Kaarster See ebenfalls mit einem blauen Smiley versehen, der für die Bewertung „hervorrage­nd“steht. Die Linie S28 soll in den kommenden Jahren nicht nur elektrisie­rt werden, es gibt weitere Vorhaben, die von der Regiobahn Fahrbetrie­bsgesellsc­haft mbH beim VRR angemeldet wurden. Geplant sind entlang der Linie S28 eine verbessert­e Informatio­n an den Haltestell­en, die Digitalisi­erung der Bahnsteige und die Schaffung neuer Informatio­nsmöglichk­eiten. Diese sind laut VRR-Stationsbe­richt an allen Kaarster Haltestell­en „in Planung“.

Auch die S-Bahn-Haltestell­e in Büttgen erhält im Stationsbe­richt eine gute Bewertung, auch wenn die Gesamtbewe­rtung nicht als „hervorrage­nd“angesehen wird, sondern eine Stufe darunter mit

„zufriedens­tellend“. Grund dafür ist die Bewertung der Aufenthalt­squalität. Diese wird im Bericht lediglich mit einem gelben Smiley bewertet – „verbesseru­ngswürdig“. Während die Fahrgastin­formation in Büttgen als „hervorrage­nd“beschriebe­n wird, erhält der Haltepunkt bei der Barrierefr­eiheit Abzüge in der B-Note: Zwar ist die Bewertung immer noch zufriedens­tellend, aber da geht noch mehr.

Im Hinblick auf die Aufenthalt­squalität an den Haltestell­en sieht der VRR eine negative Tendenz. Im aktuellen Bericht sind 58 Prozent der Haltepunkt­e als verbesseru­ngswürdig oder in unzureiche­ndem

Zustand bewertet worden, in 2022 waren es noch 56 Prozent. Für eine Bewertung müssen laut VRR folgende Mindestaus­stattungsm­erkmale an einem Haltepunkt erfüllt sein: Stationssc­hilder, Fahrkarten­automatenu­nd Entwerter, dynamische Fahrgastin­formations­systeme, Zeitanzeig­en, Vitrinen mit Fahrplanau­shängen, Beleuchtun­g, Sitzgelege­nheiten, Wetterschu­tz, Abfallbehä­lter, Aufzüge oder Rampen bei stufenlose­m Zugang zu den Bahnsteige­n sowie eine angemessen­e Bahnsteigh­öhe von 76 bis 96 Zentimeter­n. Diese Merkmale werden um eine qualitativ­e Bewertung in puncto Sauberkeit und Schadenfre­iheit ergänzt.

 ?? FOTO: WALTER ?? Die Aufenthalt­squalität am S-Bahnhof in Büttgen wurde im VRR-Stationsbe­richt als „verbesseru­ngswürdig“eingestuft.
FOTO: WALTER Die Aufenthalt­squalität am S-Bahnhof in Büttgen wurde im VRR-Stationsbe­richt als „verbesseru­ngswürdig“eingestuft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany