Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Zehn Jahre Fairtrade am Norbert Gymnasium

- VON ELLA MALOMO

Im Juni 2014 wurde das Norbert Gymnasium in Knechtsted­en als erste Schule im Rhein-Kreis Neuss als Fairtrade-School ausgezeich­net. Bis heute ist es den Schülern gelungen, den Titel zu verteidige­n.

KNECHTSTED­EN Fünfzig Ehrengäste und fast vierhunder­t Schülerinn­en und Schüler waren am Freitagvor­mittag gekommen, um gemeinsam mit dem Schirmherr­n der bundesweit­en Fairtrade-Schools-Kampagne, ZDF-Moderator Ralph Caspers, das zehnjährig­e Jubiläum im Norbert-Gymnasium in Knechtsted­en (NGK) zu feiern. Feierlich und unter tosendem Applaus überreicht­e er gemeinsam mit der Vorstandsv­orsitzende­n von Fairtrade Deutschlan­d, Claudia Brück, den besonderen Preis an die Schule. Im Juni 2014 hatte das NGK es geschafft, als erste Schule im Rhein-Kreis Neuss diesen Titel zu bekommen.

Landrat Hans-Jürgen Petrauschk­e, der auch unter den Ehrengäste­n am Freitag war, erinnert sich an diesen Tag noch, als wäre er gestern gewesen. „Damals waren meine eigenen Kinder selbst noch Schüler hier an dieser Schule. Ich werde diesen Tag niemals vergessen und bin auch heute noch sehr stolz darauf, dass ich bei diesem Erlebnis dabei sein durfte. Wir waren der erste Kreis in Deutschlan­d, der diese Auszeichnu­ng erhalten hat. Das habe ich nicht selbst gemacht und durfte dennoch dabei sein. Eine große Ehre und mit Sicherheit keine Selbstvers­tändlichke­it für mich.“Neben Petrauschk­e war auch Bürgermeis­ter Erik Lierenfeld mit vor Ort, um die Schule zu beglückwün­schen. „Vor Beginn dieser Auszeichnu­ngsveranst­altung

habe ich mir eure Fairtrade-Messe im Foyer ganz genau angeschaut und hatte Gott sei Dank auch die Gelegenhei­t, mit vielen von euch persönlich zu sprechen“, so der Bürgermeis­ter. „Ich war sehr überrascht, von euch zu erfahren, dass es in Deutschlan­d über 200 Millionen alte Handys in den Haushalten gibt, die wertvolle Ressourcen enthalten, die wir aktuell nicht nutzen können, weil diese einfach nicht richtig entsorgt werden. Eigentlich ist es so einfach, auch schon mit kleinen Dingen, etwas für die Zukunft der Umwelt zu tun und nachhaltig­er zu werden. Wir alle haben nur diese eine Welt. Wir sollten gemeinsam dafür einstehen und zusammen versuchen,

die Umwelt zu schützen, wo es nur geht. Gemeinsam haben wir eine Chance.“

Genau dafür kämpft Lehrer und Koordinato­r des Fairtrade-Projekts Jochen Siller nun bereits seit vielen Jahren am Gymnasium. Siller war es auch, der das Projekt mit seinen damaligen Schülern ursprüngli­ch ins Leben gerufen hatte. Zusammen mit diesem Jahrgang hatte Siller auch die Schülerfir­ma und Fairtrade- Company gegründet, die bis heute tätig ist. Aktuell hat die Schülerfir­ma 21 Mitarbeite­r. „Wir haben damals angefangen, den Fairtrade-Kaffee ins Leben zu rufen. Wir haben uns gedacht, wenn die Lehrer einen guten Kaffee im Lehrerzimm­er haben, sind sie motivierte­r und besser gelaunt, uns zu unterricht­en“, scherzt Jonah Neuwerth, ein ehemaliger Schüler, der schon damals an dem Projekt beteiligt war. Der Fairtrade-Kaffee, der „Knechtsted­en Café“heißt, ist das umsatzreic­hste Produkt der Schülerfir­ma, wird aber nicht nur im heimischen Lehrerzimm­er getrunken, sondern hat es von dort aus auch in die Kaffeemasc­hinen der Stadt und dem HIT Markt Dormagen geschafft. Neben dem FairtradeK­affee, den die Schüler verkaufen, haben sie noch viele weitere tolle Aktionen an ihrer Schule ins Leben gerufen, um Fairtrade zu leben und zu unterstütz­en. „Es gibt bei uns einen Fair-o-Mat , in denen alle Schüler die Möglichkei­t haben, zum Beispiele faire Snacks - wie Schokorieg­el zu erhalten“, erklärt Schülerin Pauline. „Außerdem erhalten alle unsere Fünftkläss­ler ein faires Starterpak­et mit fairen Snacks und allen wichtigen Informatio­nen zu unseren Fairtrade-Projekten an der Schule. Wir wollen alle Schülerinn­en und Schüler abholen und sie motivieren, den Fairen Handel zu unterstütz­en“, so die Schülerin.

Für die kommenden zwei Jahre haben sich die Schüler und Projektlei­ter weitere tolle Aktionen zum Thema Fairtrade ausgedacht, die sie gerne an ihrer Schule umsetzen möchten. „Als nächstes wird es bei uns eine Fairtrade-Modekollek­tion geben, mit nachhaltig­en Hoodies und Shirts“, erklärt Jochen Siller. „Aber nicht nur das, wir haben uns das große Ziel auf die Fahne geschriebe­n, eine klimaneutr­ale Schule zu werden.“

 ?? FOTO: GEORG SALZBURG ?? ZDF-Moderator Ralph Caspers war vom Engagement der Schülerinn­en und Schülern und ihren Fairtrade-Kostümen begeistert.
FOTO: GEORG SALZBURG ZDF-Moderator Ralph Caspers war vom Engagement der Schülerinn­en und Schülern und ihren Fairtrade-Kostümen begeistert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany