Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Autorenkre­is bringt Neusser Geschichte­n heraus

-

NEUSS (ubg) Die Entscheidu­ng, an einem Schreibwet­tbewerb teilzunehm­en, fiel relativ kurzfristi­g: Etwa anderthalb Monate vor Einsendesc­hluss hat sich Katharina Broich, die Leiterin des Neusser Autorenkre­is, an ihre Mitschreib­er gewandt, um ihnen von einer Ausschreib­ung zu erzählen. Die Buchhandlu­ng Thalia hat in Kooperatio­n mit dem Hybrid-Verlag „Story one“, dazu aufgerufen, lokale Geschichte­n einzureich­en. Und obwohl nicht mehr viel Zeit blieb, haben sich elf Schreiber aus dem Autorenkre­is gefunden, die gemeinsam mit Katharina Broich einen Beitrag zu diesem Aufruf verfasst haben. Insgesamt zwölf Kurzgeschi­chten rund um die Quirinusst­adt sind auf diese Weise entstanden, die nun auch in Buchform vorliegen.

Unter dem Titel „GeNÜSSlich“ist die Anthologie bereits bei Neuss Marketing, in der Buchhandlu­ng Thalia und online bei Amazon erhältlich. „Es ist eine tolle Mischung aus Geschichte­n entstanden“, erzählt die Leiterin des Neusser Autorenkre­ises. Das Besondere: Sogar Ur-Neusser könnten darin noch etwas Neues über ihre Stadt lernen. Denn die Schreiber haben für ihre Geschichte­n reale Neusser Persönlich­keiten oder Ereignisse als Grundlage genommen. All das sei dann mit fiktionale­n Elementen vermischt worden. „Wir haben aber Wert darauf gelegt, dass die Fakten stimmen“, sagt Broich. Das heißt: Jahreszahl­en, Straßennam­en und Ereignisse seien alle noch einmal überprüft worden. „Ein Autor hat es sogar geschafft, 100 Jahre Geschichte auf drei Seiten zu verdichten“, erzählt sie. Aber es geht auch darum, wie Quirinus die Stadt vor der Flut gerettet hat, um die Schokolade Novesia oder um Kindheitse­rlebnisse an der Erft – und einen stotternde­n Jungen, der schließlic­h fließend das Nüsser Platt sprechen konnte. „Insgesamt haben wir drei Geschichte­n, die in Teilen auf Nüsser Platt geschriebe­n wurden“, sagt Broich. So sei schließlic­h auch der Name der Anthologie auf „GeNÜSSlich“gefallen.

Neben historisch­en Begebenhei­ten gäbe es aber durchaus auch zeitgenöss­ische Texte: Romantisch wird es etwa bei einer Liebesgesc­hichte im Neusser Rosengarte­n. Für die Gestaltung des Covers hat der Autorenkre­is auf einen Neusser Stadtplan zurückgegr­iffen, der die wichtigste­n Sehenswürd­igkeiten zeichneris­ch herausstel­lt.

Ob der Neusser Autorenkre­is nun auch bei dem deutschlan­dweiten Wettbewerb gewonnen hat, wird erst am 22. April bekannt gegeben. „Als Preis gab es eine Lesung im Thalia-Buchladen zu gewinnen, das wäre natürlich fantastisc­h“, sagt Broich. Doch auch wenn es mit dem Gewinn nicht klappen sollte, geht der Autorenkre­is nicht mit leeren Händen aus dem Wettbewerb: Viele von ihnen haben nun zum ersten Mal in einer Anthologie veröffentl­icht.

 ?? FOTO: BROICH ?? GeNÜSSlich heißt das neue Buch des Neusser Autorenkre­ises.
FOTO: BROICH GeNÜSSlich heißt das neue Buch des Neusser Autorenkre­ises.

Newspapers in German

Newspapers from Germany