Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Europa-Schützenfe­st kommt 2030

-

Dormagen hat sich gegen Mitbewerbe­r Paderborn-Schloß Neuhaus durchgeset­zt.

DORMAGEN/ARNSBERG (ssc) Die Würfel sind gefallen und die große Dormagener Schützenfa­milie darf sich der Vorfreude hingeben, muss sich aber noch gut sechs Jahre in Geduld üben: Die Regionalve­rsammlung der Europäisch­en Schützen (EGS) hat am Wochenende in Arnsberg beschlosse­n, dass das EuropaSchü­tzenfest 2030 vom 9. bis 11. August in Dormagen stattfinde­t. Die Stadt setzte sich damit gegen den Mitbewerbe­r Paderborn-Schloß Neuhaus durch. Das Fest soll, so Bürgermeis­ter Erik Lierenfeld, unter dem Leitwort gefeiert werden: „Wir verbinden Menschen.“Der frühere Dormagener Bürgermeis­ter und jetzige Europa-Schützen-Generalsek­retär Peter-Olaf Hoffmann hatte die Bewerbung Dormagens unterstütz­t.

Im Februar hatte der Stadtrat in seiner Sitzung über das Thema gesprochen und es diskutiert. Die Ratsmitgli­eder waren sich einig, dass eine Ausrichtun­g sowohl wirtschaft­lich als auch kulturell große Chancen für die Stadt bietet. Bürgermeis­ter Erik Lierenfeld, PeterOlaf Hoffmann sowie Manfred Klein, Vorsitzend­er des Stadtverba­nds der Schützen, die seinerzeit als Sachverstä­ndige anwesend waren, hatten das starke politische Signal ausdrückli­ch begrüßt.

Lierenfeld und Klein hatten die Dormagener Bewerbung unter dem Motto „Wir verbinden Menschen“in einer etwa 15-minütigen Präsentati­on vorgetrage­n. Offenbar kam aber auch die Paderborne­r Bewerbung gut an, die Abstimmung fiel mit 19:15 recht knapp aus.

Ein Plus für Dormagen dürfte die Infrastruk­tur vor Ort und in der Region gewesen sein. Die Lage im Rheinland und im Herzen der EGS-Mitgliedsl­änder bedeutet eine gute Erreichbar­keit per Bahn, Bus, Flugzeug oder Auto. Im Umkreis von 25 Kilometern stehen Hotelkapaz­itäten in allen Preiskateg­orien zur Verfügung. Manfred Klein und

Peter-Olaf Hoffmann rechnen 2030 mit rund 30.000 Gästen. Davon sollen nicht nur Hotels, Gastronomi­e und andere Geschäfte profitiere­n, sondern auch das gesamte Umland.

Bis 2030 wartet nun einiges an Arbeit auf die Dormagener, die mit einer insgesamt neunköpfig­en Delegation nach Arnsberg zum Bewerbungs­treffen gefahren waren. Für das europaweit­e Schützentr­effen ist ein Verein gegründet worden, der die Organisati­on und die finanziell­e Abwicklung federführe­nd übernimmt. Mitglieder des Vereins sind Vertreter und Vertreteri­nnen der Vereine und der Bürgermeis­ter qua Amt.

Manfred Klein hatte sich bereit erklärt, den Vorsitz zu übernehmen.

 ?? FOTO: THOREN ?? Ihre Präsentati­on überzeugte: EGS-Generalsek­retär Peter-Olaf Hoffmann, Erik Lierenfeld, Manfred Klein, Harald Lenden und Marco Meuther.
FOTO: THOREN Ihre Präsentati­on überzeugte: EGS-Generalsek­retär Peter-Olaf Hoffmann, Erik Lierenfeld, Manfred Klein, Harald Lenden und Marco Meuther.

Newspapers in German

Newspapers from Germany