Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

„Todsünde“-Sänger Erik Kremer auf Tour

- VON KIRA BAYER

Im vergangene­n Jahr stand er erstmals alleine im Rampenlich­t und teilte seine eigene musikalisc­he Vision mit seinem Publikum. Das hat ihn auf den Geschmack gebracht.

DORMAGEN Erst im vergangene­n Jahr veröffentl­ichte „Todsüde“Frontmann Erik Kremer unter dem Namen „Kremer“seinen ersten eigenen Song, nun steht fest: Anfang kommenden Jahres wird der Dormagener erstmalig auf Solo-Tour gehen und in Clubs in Großstädte­n wie Frankfurt, Nürnberg und sogar im österreich­ischen Graz seine eigene Musik spielen. Der kleinste Stopp seiner Tour ist dabei natürlich die heimische „Tank-Stelle“in Dormagen.

Seine musikalisc­he Reise, die bisher vor allem durch rockige Coversongs geprägt war, erreichte mit der Veröffentl­ichung seines ersten eigenen und selbstgesc­hriebenen Songs „Bis kein Regen mehr fällt“einen neuen Höhepunkt.

Nicht nur im Studio, sondern auch auf der Bühne bewies Kremer im vergangene­n Jahr sein Talent. Sein Auftritt beim Musikfesti­val „G.O.N.D“in Rieden-Kreuth markierte einen wichtigen Meilenstei­n in seiner Karriere als Solo-Künstler. Erstmals stand er alleine im Rampenlich­t und teilte seine eigene musikalisc­he Vision mit seinem Publikum. „Das war ein unglaublic­hes Gefühl. ‚Kremer‘ war ursprüngli­ch nicht als Live-Projekt geplant, sondern fand Online statt. Jetzt möchte ich das Gefühl jedoch nicht mehr missen“, erzählt Erik Kremer.

Um auf ein ordentlich­es musikalisc­hes Portfolio zurückgrei­fen zu können, wird der Musiker in diesem Jahr so einige weitere Songs veröffentl­ichen: „Es könnte schon sein, dass jeden Monat ein Song rauskommt“, kündigt er an. Wie immer wird es sich dabei um eine Mischung aus Cover-Songs und eigenen Liedern handeln. „Ich habe ‚Kremer‘ damals mit der Intention ins Leben gerufen, musikalisc­h offen zu bleiben. Viele der Songs gehen in Richtung Deutsch-Pop, doch ich möchte mich nicht einschränk­en, und vielleicht ist auch der ein oder andere Ballermann-Song dabei.“Bereits 2021 brachte er gemeinsam mit Mallorca-Sängerin Mia Julia ein Duett auf den Markt.

Gemeinsam mit „Todsünde“steht Erik Kremer seit vielen Jahren auf der Bühne, als „Kremer“eigene Songs vor dem Publikum zu singen, sei dabei allerdings noch einmal etwas ganz Anderes, erzählt er: „Als SoloKünstl­er

präsentier­e ich mich im wahrsten Sinne völlig ungeschmin­kt. Ich bin dann einfach nur noch der ‚Kremer‘.“

Am kommenden Samstag, 13. April, wird der Künstler in der TankStelle Dormagen sein erstes Headliner-Club-Konzert spielen. Schon jetzt sind die Tickets fast ausverkauf­t: „Manche Fans fahren zehn Stunden, um mich in Dormagen spielen zu sehen. Das finde ich schon wirklich stark.“

Parallel zu seiner Solo-Karriere bleibt Kremer jedoch auch seinem Ursprung treu, denn auch mit „Todsünde“feierte er in den letzten Jahren zahlreiche Erfolge. So konnte die Dormagener Band sich nicht nur in den Deutschen Albumchart­s platzieren, sondern durfte zudem im Sommer 2023 erstmals auf dem – verregnete­n – Wacken Open-Air spielen. „Das war ein wirklich außergewöh­nlicher Tag. Wir waren natürlich auch von dem Starkregen betroffen und steckten, wie tausende andere Besucher, im Stau auf dem matschigen Gelände. Wir hatten nicht mehr viel Zeit bis zu unserem Auftritt und haben uns dann mit einem handgemalt­en Schild durch die Menge manövriere­n können“, erzählt der Sänger. „Da war wirklich keine Zeit für Lampenfieb­er.“Mindestens 20 Festival-Auftritte für 2024 stehen bereits auf der „Todsünde“-Agenda. Im Mai sei dann auch spätestens mit neuer Musik zu rechnen.

Ein – auch aus persönlich­en Gründen – besonderes Highlight für Erik Kremer in diesem Jahr steht im Herbst auf dem Programm, in Geiselwind im unterfränk­ischen Landkreis Kitzingen: „Wir spielen da Anfang Oktober auf dem Monster Festival und stehen unter anderem mit der Band ‚OOMPH!‘ auf einem Banner. Ich bin seit vielen Jahren ein großer Fan der Band und daher finde ich es etwas Besonderes, mit den Musikern auf einem Festival zu spielen.“

FAX

Lokalredak­tion Dormagen Andreas Fahrländer (afa): 02181 69590

Andrea Lemke (alem):

02181 69592

Stefan Schneider (ssc):

02181 69593

Melanie v. Schyndel (mvs): 02181 69591

 ?? FOTO: KREMER Darüber sollten wir mal berichten? Sagen Sie es uns! dormagen@ngz-online.de 02181 69590 NGZ-Online rp-online.de/messenger 02181 69517 ?? Erik Kremer, Sänger der Dormagener Band „Todsünde“, will in diesem Jahr richtig durchstart­en.
FOTO: KREMER Darüber sollten wir mal berichten? Sagen Sie es uns! dormagen@ngz-online.de 02181 69590 NGZ-Online rp-online.de/messenger 02181 69517 Erik Kremer, Sänger der Dormagener Band „Todsünde“, will in diesem Jahr richtig durchstart­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany