Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Das Duell der Branchenri­esen im deutschen Skaterhock­ey

-

Der Titelverte­idiger Crash Eagles Kaarst empfängt am Sonntag den dreimalige­n Champion Moskitos Essen.

KAARST (sit) Auch wenn es aktuell nur das Duell des Tabellendr­itten mit dem Vierten ist, die Stadtparkh­alle an der Pestalozzi­straße sieht am Sonntag ab 16 Uhr das Spiel der beiden besten Skaterhock­ey-Vereine in Deutschlan­d. Auf der einen Seite die gastgebend­en Crash Eagles Kaarst: Seit 2017 mit Ausnahme von 2020 (Corona-Lockdown) und 2021 (stark verkürzte Spielzeit) jedes Mal im Finale und in diesem Zeitraum vier Mal Deutscher Meister – zuletzt 2022 und 2023 in Folge. Auf der anderer Seite die Moskitos Essen: Noch als SHC Rockets Champion 2015, 2016 (im Finale gegen Kaarst) und 2019 (Kaarst) sowie Zweiter 2023 (Kaarst).

Und natürlich zählen die alten Rivalen auch in der laufenden Runde zu den Titelkandi­daten. Das Konto der Moskitos belasten zwar schon Niederlage in Krefeld (5:8) und gegen Bissendorf (6:7 nach Penaltysch­ießen), doch fehlten da noch zahlreiche Leistungst­räger. Wie das mit nahezu voller Kapellen aussieht, bekam am Wochenende der IHC Atting zu spüren. Bei ihrem 13:2-Erfolg fehlte den Essenern nur noch Goalie Marvin Frenzel. Wie üblich verstärken die Mannschaft einige in der Oberliga spielende Profis aus der Eishockey-Abteilung der Stechmücke­n: Der Lette Sandis Zolmanis und Enrico Saccomani trafen gegen Atting je zwei Mal, Fabio Frick sogar drei Mal. Darüber hinaus beschäftig­en die Gäste weitere Ausnahmekö­nner: Fabian Lenz, Dominik

Luft und Nationalsp­ieler Sebastian Schneider sind bei den Moscitos ebenso wie die Breves-Brüder Daniel und Florian seit Jahren feste Größen. „Sie drücken dem Spiel der Essener ihren Stempel auf“, weiß Eagles-Vorsitzend­er und Co-Trainer Georg Otten. Ihm ist darum sonnenklar: „In Bestbesetz­ung sind die Essener nur mit einer außergewöh­nlichen und vor allem disziplini­erten Leistung zu bezwingen.“

Davon, die eigene Truppe kleinzured­en, hält er freilich auch nichts. „Wir brauchen uns nicht zu verstecken und gerade in Bissendorf haben wir gezeigt, was in unserer Offensive steckt. Wir wollen den Schwung aus dem Sieg in Niedersach­sen mitnehmen und den hoffentlic­h zahlreiche­n Besuchern in der Stadtparkh­alle einen packenden Fight zeigen.“Sein Debüt im Kaarter Trikot feiert am Sonntag Konstantin Bongers, der nach Ende der Eishockey-Saison beim Zweitligis­ten EHC Freiburg nun einige Trainingse­inheiten mit der Mannschaft absolviert hat. Der 21-Jährige hatte jahrelang im Nachwuchs der Adler gespielt, ehe er sich ganz aufs Eishockey konzentrie­rte. Ebenso mit an Bord ist Mathias Onckels. In der abgelaufen­en Saison für die Ratinger Ice Aliens in der Regionalli­ga NRW auf dem Eis, soll der 24-Jährige der Defensive der Eagles als gelernter Verteidige­r die nötige Stabilität verleihen. Otten: „Es dürfte ein spannendes Spiel vor sicher ansprechen­der Kulisse werden.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany