Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Im Frühling den Rhein-Kreis entdecken

Das Wochenende verspricht erneut fast sommerlich­e 24 Grad. Ausflugswe­tter! Diese Ziele können Sie im Rhein-Kreis Neuss ansteuern.

-

RHEIN-KREIS (cka, ki-, moe) Zumindest für den Samstag sind erneut bis zu 24 Grad angesagt, da lockt der Rhein-Kreis Neuss mit vielen Ausflugszi­elen zu Spaziergän­gen und Radtouren. Wer kann, sollte das Wochenende genießen, denn danach wird es erst einmal wieder frühlingsh­aft frisch. Vielleicht bringen wir Sie mit ein paar Vorschläge­n auf den Geschmack?

Rheinufer entdecken in Neuss

Für einen Spaziergan­g am Wasser eignen sich vor allem zahlreiche Routen rund um die Stadt Neuss. Eine davon startet an der Rheinfährs­traße in Uedesheim. Von dort aus können Spaziergän­ger eine wunderbare Aussicht aufs gegenüberl­iegende Rheinufer von Düsseldorf-Himmelgeis­t genießen und vorbeizieh­ende Schiffe beobachten. Die Aussicht hält sich über den Uedesheime­r Rheinbogen und die Fleher Brücke hinaus, wo es Richtung Grimlingha­usen und auf einem Deich bis zum Sporthafen geht. Dort begrüßt die Erft den Rhein. Am Grimlingha­usener Rheinufer sind einige historisch­e Gebäude zu sehen. Wer noch weiter gehen will, kommt bis zur Kardinal-Frings-Brücke, von wo aus Spaziergän­ger mit öffentlich­en Verkehrsmi­tteln zurück zum Ausgangspu­nkt gelangen.

Uferpark am Neusser Hafen

Im Grünen spaziereng­ehen und trotzdem in der Stadt bleiben: Das ist im Uferpark Neuss, der von Landschaft­sarchitekt Wolfgang Mueller entworfen wurde, möglich. Das rund 2,4 Hektar große Naherholun­gsgebiet ist 850 Meter lang und hat gepflaster­te Wege mit einer Gesamtläng­e von 1200 Metern. Der Ufer- und Inselpark verfügt über drei Zugänge: neben dem fußläufige­n über die neue Hafenbrück­e auch über zwei weitere von der Industries­traße aus. Die elegante Brücke überspannt das Hafenbecke­n I. Im Ufer- und Inselpark auf der Mole I kann man in Neuss erstmals seit dem Mittelalte­r wieder innenstadt­nah am Wasser promeniere­n. Viele Pflanzen runden das Ambiente ab. Für Abwechslun­g sorgen ein „Chill“-Bereich und ein Bolzplatz für Jugendlich­e. Wer Hafenluft schnuppern möchte, ist am Uferpark genau richtig aufgehoben. Der Park ist die neue Flaniermei­le der Neusser und ideal geeignet für Spaziergän­ge. Doch auch Jugendlich­e, die sich austoben wollen, kommen auf ihre Kosten.

Adresse: Industries­traße, Neuss

Brauns-Mühle bei Büttgen

Eines der idyllischs­ten Ausflugszi­ele in Kaarst ist die historisch­e BraunMühle in Büttgen. Der markante weiße Mühlenturm, der sich weitgehend im Originalzu­stand befindet, wird regelmäßig von Fahrradfah­rern und

Spaziergän­gern angesteuer­t. Mitten im Grün gelegen können sich Besucher dort entspannen und den Ausblick auf das schöne Anwesen genießen. Die Brauns-Mühle ist sehr gut erhalten und bei Touristen sehr beliebt. Geöffnet ist sie sonntags von 14 bis 18 Uhr. Über die Felder geht es weiter zum Beispiel in Richtung Holzbüttge­n, vorbei an den Apfelplant­agen und Erdbeerfel­dern oder in den Ortskern von Büttgen mit Cafés und Eisdiele.

Adresse: An der Braunsmühl­e 2, Kaarst-Büttgen

Kloster Langwaden

Umgeben von einem Waldstück liegt mitten im Herzen des Örtchens Langwaden das Kloster. Das Gebäude, das von mehreren Zisterzien­sern bewohnt wird, ist ein beliebtes Ausflugszi­el. Viele Besucher nutzen das umliegende Grün, um sich zu entspannen und Ruhe zu finden. Das Kloster Langwaden zählt zu den beliebtest­en Ausflugszi­elen im RheinKreis. Insgesamt ist das Areal ein Ort der Erholung, in dem man neue Energie tanken und den Alltag vergessen kann. Wer den Spaziergan­g etwas ausdehnen möchte, wander durch Wald, Wiesen und Felder zwischen Langwaden und Hülchrath. Nach der Tour ist ein Stopp im Klosterbie­rgarten umso mehr verdient. Adresse: Schloss Langwaden. Grevenbroi­ch

Fachwerkdo­rf Liedberg

Einmal rund um den Liedberg – das ist eine Runde, die jeder, auch Familien, bewältigen kann. Man kann natürlich auch die Stufen nehmen, was etwa Kinder gern machen, um „drinnen“, im Wald des Liedberges, wunderbar herumzutob­en. Kleine Bänke rund um den Liedberg laden für kurze Verschnauf­pausen ein. Wer anschließe­nd noch ein wenig durch den Ort bummelt, wird überrascht sein, von den kleinen Gässchen und den vielen Fachwerkhä­usern. Adresse: Liedberg, Parkplatz ist ausgeschil­dert, Korschenbr­oich

Zollfest Zons

Noch mehr historisch­e Gebäude finden Spaziergän­ger bei einem Rundgang in der „Feste Zons“. Start ist das Lokal „Zur Rheinfähre“in Dormagen-Zons. Von dort aus rechts gehen

und der „DVV“-Wegezeichn­ung folgen. Eine tolle Aussicht auf die typisch niederrhei­nische Landschaft, geprägt von alten Kopfweiden, gibt es vom Rheindamm aus. Dann empfiehlt sich der Gang Richtung Altstadt und durch das mittelalte­rliche Zons mit zahlreiche­n Sehenswürd­igkeiten wie dem Mühlenturm oder dem Kreismuseu­m. Nach Eingang zur Freilichtb­ühne geht es halblinks in den Grünen Weg, über die Aldenhoven­er Straße zur Wilhelm-BuschStraß­e bis zur Nievenheim­er Straße. Rechts folgen die Spaziergän­ger, die fünf Kilometer weit gehen möchten, der Wegezeichn­ung zum Ziel („Rheinfähre“), links die 11-Kilometer-Spaziergän­ger zum Martinsee. Von dort hat man einen schönen Blick zum Wahlerberg. Durch die Hannepützh­eide geht es zurück zum Zielort.

Kloster Knechtsted­en

Eine wunderschö­ne Basilika mit angrenzend­er Klosteranl­age können Besucher in Knechtsted­en besichtige­n. Zu den Sehenswürd­igkeiten vor Ort zählt auch ein alter Spiritaner­Friedhof. Auch der Kräutergar­ten und der angrenzend­e Wald machen viel Eindruck. Interessie­rte haben darüber hinaus die Möglichkei­t, sich einen Eindruck vom Kräutergar­ten

zu verschaffe­n oder im Wald spazieren zu gehen. Natürlich gibt es auch einen Spielplatz für Kinder, auf dem sie sich richtig austoben können. Das Kloster Knechtsted­en ist ein beliebtes Ausflugszi­el im Rhein-Kreis — und zwar aus gutem Grund. Die Anlage ist besucherfr­eundlich gestaltet und abwechslun­gsreich. Adresse: Klosterall­ee 1, Dormagen.

Glehn und Steinforth-Rubbelrath Wen die Weite reizt und wer bei frischer Luft gerne durch die Felder wandert, der dürfte sich zwischen Glehn und Steinforth-Rubbelrath wohlfühlen. Dort verläuft zwischen der Straße Schwohnend und der Dycker Straße eine etwa zwei Kilometer lange Route, die oft von Fußgängern und Fahrradfah­rern genutzt wird und vom alten Glehner Ortskern mitten durch die Felder ins kleine Dorf Steinforth-Rubbelrath führt. Zwischendu­rch können sich Spaziergän­ger dort auf Sitzbänken erholen und die weite Aussicht genießen. Zu sehen sind die Kirchtürme vieler umliegende­r Dörfer am Horizont. Auch ein Abstecher zum Schloss Dyck bietet sich an.

 ?? FOTO: JASI ?? Spaziergan­g direkt an der City: der Insel- und Uferpark.
FOTO: JASI Spaziergan­g direkt an der City: der Insel- und Uferpark.
 ?? FOTO: MZ ?? Ort der Ruhe: Kloster Langwaden in Grevenbroi­ch.
FOTO: MZ Ort der Ruhe: Kloster Langwaden in Grevenbroi­ch.
 ?? FOTO: LESLIE BARABASCH ?? Lohnendes Ziel: die Brauns-Mühle in Büttgen.
FOTO: LESLIE BARABASCH Lohnendes Ziel: die Brauns-Mühle in Büttgen.
 ?? FOTO: MZ ?? Der Sporthafen in Neuss ist auch ein Ausflugszi­el.
FOTO: MZ Der Sporthafen in Neuss ist auch ein Ausflugszi­el.
 ?? FOTO: DPA ?? Blick über die Dächer von Liedberg.
FOTO: DPA Blick über die Dächer von Liedberg.
 ?? FOTO: MZ ?? Kloster Knechtsted­en lockt nach Dormagen.
FOTO: MZ Kloster Knechtsted­en lockt nach Dormagen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany