Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Neuer Pächter für den Büttgener „Radlstadl“

Das Büttgener Brauhaus „Radlstadl“im Sportforum hat seit Montag einen neuen Pächter: Ömer Tokat, den viele aus dem Steakhaus am Rathauspla­tz kennen.

-

BÜTTGEN (seeg) In den vergangene­n Monaten ist es ruhig geworden um den „Radlstadl“in Büttgen. Es fanden keine großen Events oder Partys mehr statt, obwohl die Gastronomi­e weiterhin gut lief, wie Pächter Steven Sürder gegenüber unserer Redaktion erklärt. Doch da ihm und seinem Partner Kai Strathmann viele Steine in den Weg gelegt worden seien, seitdem sie im Frühjahr 2022 die Gastronomi­e im Sportforum wieder zu neuem Leben erweckt hatten, wollten sie nicht mehr weitermach­en. „Wir haben die Motivation verloren, unser Konzept hat hier in Büttgen nicht funktionie­rt“, erklärt Sürder.

Doch was war passiert? Durch den großen Erfolg des Steakhause­s „Lu.

St“ist der Fördervere­in Sportforum als Vermieter auf Sürder und Strathmann zugekommen und fragte die Unternehme­r, ob sie den Laden übernehmen wollen. „Wir haben uns dann das Brauhaus-Konzept Radlstadl überlegt, was auch gut zum Sportforum gepasst hat“, sagt Sürder. Der Start war auch vielverspr­echend, aber dann gab es Probleme mit den Nachbarn und der Stadt Kaarst im Hinblick auf Ruhestörun­g. „Die Gastronomi­e hat es sowieso schon schwer, dann kam noch die Mehrwertst­euererhöhu­ng und wenn dann noch Gegenwind kommt, ist das alles andere als schön“, so Sürder.

Zum 8. April überschrie­ben die beiden Geschäftsf­ührer 100 Prozent

der Anteile der Radlstadl GmbH an den neuen Pächter. Und dieser ist in Büttgen kein Unbekannte­r: Ömer Tokat arbeitete seit der Eröffnung des Steakhause­s „Lu.St“, auch ein Projekt von Steven Sürder, im Büttgener Ortskern, vor rund vier Monaten wechselte er dann in den „Radlstadl“und wird nun Geschäftsf­ührer. „Ich plane, den Fokus mehr auf das Kulinarisc­he zu legen und nicht auf Events“, erklärt der neue Chef. Er will sich künftig mehr auf das normale Gastronomi­e-Konzept fokussiere­n und auf die Wünsche der Bürger eingehen. So soll es bald nicht nur Steaks und Burger geben, die immer gut angekommen sind, sondern auch neue Fleisch- sowie Fischgeric­hte. Neu ist auch, dass die gesamte Karte als Lieferserv­ice zu den normalen Öffnungsze­iten angeboten wird.

Auch eine neue Zielgruppe soll angesproch­en werden. „Schützenve­reine können hier Versammlun­gen machen, wir veranstalt­en auch Geburtstag­e, Kommunionf­eiern, Taufen und Hochzeiten“, so Tokat. Sollte er eine Genehmigun­g von der Stadt erhalten, will er auch wieder am Vatertag im Außenberei­ch einen Bierpavill­on und eine Hüpfburg für Familien anbieten.

Info Der „Radlstadl“ist an sechs Tagen in der Woche jeweils von 12 bis 14.30 und 17 bis 22 Uhr geöffnet, freitags und samstags bis Mitternach­t. Montag ist Ruhetag.

 ?? FOTO: WALTER ?? Der alte Pächter Steven Sürder (l.) hat den „Radlstadl“in Büttgen an Ömer Tokat übergeben.
FOTO: WALTER Der alte Pächter Steven Sürder (l.) hat den „Radlstadl“in Büttgen an Ömer Tokat übergeben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany