Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Bürgerstif­tung fördert Schulkinde­r

-

Projekte „Fit für die Sek I“und „Mathe-Profis“richten sich an Grundschül­er.

DORMAGEN (alem) Die Bürgerstif­tung unterstütz­t das Lernen mit ihrem Projekt „Fit für die Sek I“und seit letztem Jahr auch mit dem Projekt „Mathe-Profis“. Letzteres hat sich über die Jahre zu einem der erfolgreic­hsten Maßnahmen der Bürgerstif­tung entwickelt, an dem sich mittlerwei­le mehr als zehn Schulen im gesamten Stadtgebie­t beteiligen. Neu hinzugekom­men ist im letzten Sommer das zweite Projekt der Bürgerstif­tung in diesem Bereich, denn neben der Sprache und vor allem dem Lesen bereitet vielen Schülerinn­en und Schülern zunehmend auch die Mathematik Schwierigk­eiten, die aber ebenfalls eine wichtige Grundlage für ein erfolgreic­hes Schulleben darstellt. Deshalb hat die Bürgerstif­tung aus den Erfahrunge­n von „Fit für die Sek I“das zweite Projekt „Mathe-Profis“entwickelt. Beide richten sich an Grundschül­er.

Das ursprüngli­che Projekt „Fit für die Sek I“wurde bereits 2009 von Erich Esser, Grundschul­rektor i.R., ins Leben gerufen. Diese Aufgabe hat Monika London, selbst Grundschul­lehrerin, übernommen. Sie hat sie in den vergangene­n Jahren

gemeinsam mit Agnes Meuther wahrgenomm­en, bis diese aus dem Vorstand der Bürgerstif­tung ausgeschie­den ist. „Ich habe das Projekt sehr gerne die ganzen Jahre über begleitet und bin froh, dass wir Monika London für die Nachfolge von Erich Esser gewinnen konnten. Mit ihrer Erfahrung ist das Projekt in guten Händen und die aktuellen Weiterentw­icklungen sind sehr vielverspr­echend. Ich wünsche allen Beteiligte­n weiterhin viel Erfolg bei ihrer wertvollen Arbeit mit den Kindern“, sagt Agnes Meuther. Als neuer Ansprechpa­rtner im Vorstand der Bürgerstif­tung steht nun PeterOlaf Hoffmann zur Verfügung, der zukünftig gemeinsam mit London für die Organisati­on und für Fragen insbesonde­re der ehrenamtli­chen Helfer zur Verfügung steht.

Das relativ neue Projekt ist ähnlich aufgebaut wie das alte: Ehrenamtli­che helfen beim Mathematik­lernen. Neben der Hilfe bei Schwierigk­eiten spielt auch der Spaß an der Mathematik eine große Rolle: So unterstütz­t die Bürgerstif­tung auch die Vorbereitu­ng auf den beliebten Wettbewerb „Känguru der Mathematik“, der am 18. April stattfinde­t. Dies ist ein mathematis­cher Multiple-Choice-Wettbewerb für rund sechs Millionen Teilnehmer­innen und Teilnehmer in etwa 100 Ländern weltweit, an dem auch Dormagener Schulen teilnehmen.

„Wenn wir als Stiftung so etwas ermögliche­n können, freut mich das als Vorstandsv­orsitzende sehr. Dies verdeutlic­ht gerade, wieso es so wichtig ist, dass es die Bürgerstif­tung in Dormagen gibt“, so Ramona Klein. Für beide Projekte sind ehrenamtli­che Helferinne­n und Helfer immer willkommen. Wer sich für eine solche Aufgabe interessie­rt, ist eingeladen, sich bei der Bürgerstif­tung zu melden – Kontakt über www. bs-dormagen.de/kontakt.

 ?? FOTO: DETLEF BUXMANN/BÜRGERSTIF­TUNG ?? Die Bürgerstif­tung hilft Schülern.
FOTO: DETLEF BUXMANN/BÜRGERSTIF­TUNG Die Bürgerstif­tung hilft Schülern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany