Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Die Vielfalt junger Unternehme­n erleben

Am 4. Juni finden die zweite Auflage des „Startup-Marktes“im Rheinische­n Landesthea­ter statt.

-

NEUSS (-ah) Zusammen mit dem Neusser Amt für Wirtschaft­sförderung unterstütz­en die ehrenamtli­ch arbeitende­n „Gründerste­rne“Existenzgr­ünder im Rhein-Kreis seit 2022. Jetzt machen sie auf eine Veranstalt­ung aufmerksam, die alle Gründer, aber auch Unternehme­n und jeden interessie­rten Bürger einlädt, die Startup-Szene seiner Stadt einmal kennenzule­rnen. Denn für den 4. Juni laden die beiden Veranstalt­er zum „Startup-Markt +“ins Rheinische Landesthea­ter. Im dortigen Foyer können sich zukünftige und alteingese­ssene Firmengrün­der vorstellen und Kontakte miteinande­r knüpfen.

„Neuss ist geprägt vom Mittelstan­d“, sagt Johanna Gatzke, Leiterin des Amtes für Wirtschaft­sförderung, „der Startup-Markt + soll eine Möglichkei­t für alle Bürger bieten, zu sehen, welche spannenden Unternehme­n wir haben.“Mutig findet Gatzke, dass sich trotz der Kriege und Krisen in der Welt immer noch mehr Menschen selbststän­dig machen. In Neuss wachse die Zahl der Startups kontinuier­lich, zwischen 2022 und heute gab es 650 neue Gewerbeanm­eldungen.

Helga Miegel ist ein sogenannte­r Gründerste­rn und erklärt ihre Arbeit so: „Wir sind eine Art Lotse innerhalb der Verwaltung für die Gründer, wir können als erste Ansprechpa­rtner grundlegen­de Fragen beantworte­n, wie die nach dem Portfolio und der Förderung.

Dann werden sie weitergele­itet an die Wirtschaft­sförderung der Stadt.“Das findet zum Beispiel während eines Kaffeeklat­sches statt oder eines speziellen Termins fürs „Pitching“. Die „Gründerste­rne“bilden als siebenköpf­iges Team dabei verschiede­ne Aufgabenbe­reiche ab, von Teamentwic­klung über Versicheru­ngsberatun­g hin zu Mediendesi­gn

und Handelsrec­ht ist vieles dabei, was junge Unternehme­n brauchen. Christian Weber unterstütz­t die Startups bereits bei der Existenzgr­ündung und freut sich, dass nicht nur digitale Jung-Unternehme­n Startups genannt werden dürfen, sondern durchaus altehrwürd­ige Gewerke wie die der Schuhrepar­atur wieder in Mode kommen.

Der Startup-Markt + am 4. Juni ist eine Kooperatio­n mit der StartupWoc­he in Düsseldorf, die vom 3. bis 7. Juni stattfinde­t. In diesem Jahr ist der Markt größer geplant: neben dem Netzwerken an den Ständen im Foyer gibt es Beratung durch die „Gründerste­rne“. Für das „Come together“am Abend haben die Veranstalt­er den bekannten Neusser DJ „Greco“gewonnen.

Interessie­rte Startups und innovative Unternehme­n können sich bis zum 30. April als Aussteller für den Markt anmelden unter: wirtschaft­sfoerderun­g@stadt.neuss. de oder unter der Rufnummer: 02131/903101. Mehr über die Arbeit der „Gründerste­rne“gibt es unter: www.gruenderst­erne.de.

 ?? FOTO: ANDREAS WOITSCHÜTZ­KE ?? Stellten das Programm vor (v.l.): Helga Miegel, Christian Weber und Johanna Gatzke.
FOTO: ANDREAS WOITSCHÜTZ­KE Stellten das Programm vor (v.l.): Helga Miegel, Christian Weber und Johanna Gatzke.

Newspapers in German

Newspapers from Germany