Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Das isolierte Ladenzentr­um

- VON CHRISTOPH KLEINAU

Zu den Geschäften am Artur-Platz-Weg findet man nur noch, wenn man wirklich ortskundig ist. Die Politik konnte bei Ortstermin­en keine wirkliche Verbesseru­ng für die Händler erreichen. Die machen nun ihrerseits mobil.

GNADENTAL Heilfroh waren die Anlieger des Ladenzentr­ums Gnadental, als die archäologi­schen Sondierung­en, die Ende vorigen Jahres am Artur-Platz-Weg vorgenomme­n wurden, ohne echten Befund blieben. Denn das hätte – wie das Beispiel Grüner Weg gleich nebenan zeigt – die Kanalbauar­beiten vor ihrer Haustür auf unabsehbar­e Zeit verlängert. Aber ihre Hoffnung auf ein schnelles Ende erfüllte sich trotzdem nicht. Im Gegenteil. Mit Sperrung des Parkplatze­s und ohne eine Anbindung des Ladenzentr­ums an den Berghäusch­ensweg als Durchgangs­straße fühlen sich die Händler inzwischen in jeder Hinsicht abgeschnit­ten.

„Es gibt uns aber noch“, sagt Patrick Meyer vom Zweiradges­chäft Oberländer, der einen Rückgang im Neuverkauf feststellt und sich nur mit der Erkenntnis tröstet: „Wer eine Werkstatt braucht, der findet uns noch.“Er flüchtet sich deshalb in Ironie. Der gesperrte Parkplatz, regt er nicht ganz ernst gemeint an, könnte ja ein Testparcou­rs für Fahrräder werden. Und mit Blick auf Gaby Schmiade fügt er hinzu: „Ein Testparcou­rs mit Blumen.“Denn auch die Inhaberin des Blumengesc­häftes leidet unter der Situation. „Zu uns kommt nur noch, wer Blumen bestellt hat“, sagt sie. Und weil im Moment keiner wisse, wie man fahren muss, um zum Ladenzentr­um zu gelangen, „fahren alle vorbei“, fügt sie hinzu.

Das Drama begann, als die im August 2020 eingericht­ete Baustelle Grüner Weg nach 40 Monaten Buddelei Ende 2023 den Berghäusch­ensweg erreichte. Ab Januar wurde in der Kreuzung der Kanal ausgetausc­ht, sodass die Zufahrt zum Ladenzentr­um von dieser Seite nicht mehr möglich war. Der zweite Akt wurde eröffnet, als die Baustelle ab dem 25. März weiter in den Artur-Platz-Weg wanderte und dieser zwischen der Kreuzung Berghäusch­ensweg und der Sparkasse gesperrt wurde. Seitdem ist auch der Parkplatz blockiert, weil, so das

Tiefbauman­agement, eine sichere Zufahrt nicht mehr möglich sei.

Schlussakk­ord war am Montag, als die Einbahnstr­aßenregelu­ng für die westliche Ortsfahrba­hn parallel zum Berghäusch­ensweg wieder eingeführt wurde. So lange die aufgehoben war, konnte man von dort in die Gnadentale­r Allee ein- und auch wieder ausfahren und das Ladenzentr­um zumindest von hinten erreichen, berichtet Daniel Schillings. Nun müsse man schon recht ortskundig sein und sich vom Nixhütter Weg aus durch das Wohngebiet anpirschen, erklärt der Inhaber einer Praxis für Physiother­apie.

Wie sich das praktisch auswirkt, schildert Wolfgang Reith, der seine

 ?? FOTO: -NAU ?? Daniel Schillings und Patrick Meyer (l.) hadern mit dem schleppend­en Baufortsch­ritt am Artur-Platz-Weg.
FOTO: -NAU Daniel Schillings und Patrick Meyer (l.) hadern mit dem schleppend­en Baufortsch­ritt am Artur-Platz-Weg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany