Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Weiter braune Eier – dank Freilandha­ltung

Laut Branchenve­rbandschef Schönecke geht der Trend zum weißen Hühnerei. Doch auch das braune Ei hat noch Zukunft.

- VON SOPHIA KUPFERSCHM­IDT

DORMAGEN Es klingt beim ersten Hören fast befremdlic­h: Die braunen Eier sollen aus den Supermarkt­regalen verschwind­en, stattdesse­n soll es nur noch weiße Eier geben. Das sagte zumindest Henner Schönecke, der Präsident des Bundesverb­andes der deutschen Ei-Erzeuger, gegenüber der Bildzeitun­g. „In fünf Jahren wird man braune Eier nicht mehr in den Supermarkt­regalen finden.“Grund dafür ist die Genetik der Hühner: Hühner, die weiße Eier legen, haben eine höhere Legeleistu­ng, benötigen weniger Futter und sind kleiner. Verschwind­en die braunen Eier deshalb auch aus Dormagen? Das sagen die Hühnerhalt­er zu der Prognose.

Braune Hennen für Freiland: Felix Frason vom Hofladen Peters kann die Entwarnung geben: Auf seinem Hof gibt es nur braune Eier – das wird auch so bleiben. Der Familienbe­trieb hält etwa 350 Hühner in Freilandha­ltung, und das ganz bewusst. Denn Hühner, die weiße Eier legen, sind vom Verhalten unruhig, und werden daher eher im Stall gehalten. Er kann sich nicht vorstellen, solche Hühner im Freiland zu halten. „Ich hätte Angst, dass sie dann zum Beispiel über den Zaun flattern“, so Frason. Wer weiße Eier kauft, könne in den meisten Fällen davon ausgehen, dass diese aus einer Boden- oder Käfighaltu­ng stammen. Hühner, die braune Eier legen, hätten dagegen einen ruhigen Charakter. Und: „Deren Eier schmecken besser – das sagen auch die Kunden.“

„Wichtig ist, wo die Eier herkommen, die Farbe spielt eine Nebenrolle“, sagt dagegen Anne Wissdorf vom Bahleswink­elhof in Stürzelber­g. Auch bei ihr dürfen die Hühner im Freien herumlaufe­n. Ihre Kunden interessie­ren sich vor allem für das Tierwohl und die Frische. Als Wissdorf davon gehört hat, dass angeblich in naher Zukunft braune Eier aus den Supermarkt­regalen verschwind­en sollen, war sie erst erschrocke­n, dann irritiert. Auf ihrem Hof gibt es nur Braunleger und drei Grünleger, insgesamt sind das etwa 200 Hühner. Diese Art hat sie damals so von ihrem Vater übernommen. „Ich habe mir nie Gedanken darüber gemacht, Weißleger anzuschaff­en.“Dafür sehe sie keinen Grund.

Haltung von weißen Hennen hat Vorteile: Anders sieht das Bruno Heiles vom Rheinfelde­r Hof. Hühnerhalt­ung ist das Kerngeschä­ft des Betriebes, er selbst ist mit Hühnern aufgewachs­en. Zwei Drittel der Eier, die der Hof anbietet, sind braune Eier aus Freilandha­ltung und etwa ein Drittel weiße Eier aus Bodenhaltu­ng. „Ich bin offen dafür, was die Zukunft bringt“, sagt er im Gespräch mit unserer Redaktion.

Heiles gibt Schönecke recht: Die Haltung von weißen Hennen hat

Menge Umgerechne­t isst jeder Deutsche pro Jahr mehr als 200 Eier. Die Deutsche Gesellscha­ft für Ernährung (DGE) empfiehlt jedoch,

viele Vorteile. Pro Legeperiod­e produziere­n sie etwa zehn bis zwanzig Eier mehr. Zudem ist die Haltung weißer Hühner ressourcen­schonender, weil sie weniger Wasser und Futter benötigen. Gerade hat der Geflügelha­lter mit den braunen Hennen Probleme.

Sie verlegen zum Beispiel Eier, sind träge oder bleiben nachts lieber im Scharrraum, als auf der Legestange zu schlafen. nur ein Ei pro Woche zu essen.

Haltung Mehr als 40 Millionen Hennen werden in der deutschen Eierindust­rie gehalten. Etwa 60 Prozent leben davon in Bodenhaltu­ng.

FAX

Lokalredak­tion Dormagen Andreas Fahrländer (afa): 02181 69590

Andrea Lemke (alem):

02181 69592

Stefan Schneider (ssc):

02181 69593

Melanie v. Schyndel (mvs): 02181 69591

 ?? FOTO: SUSANNE DOBLER Darüber sollten wir mal berichten? Sagen Sie es uns! dormagen@ngz-online.de 02181 69590 NGZ-Online rp-online.de/messenger 02181 69517 ?? Felix Frason gibt Entwarnung: Im Hofladen Peters wird es weiterhin braune Eier zu kaufen geben.
FOTO: SUSANNE DOBLER Darüber sollten wir mal berichten? Sagen Sie es uns! dormagen@ngz-online.de 02181 69590 NGZ-Online rp-online.de/messenger 02181 69517 Felix Frason gibt Entwarnung: Im Hofladen Peters wird es weiterhin braune Eier zu kaufen geben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany