Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Stadtbibli­otheksumfr­age: Das sind die Lieblingsb­ücher der Neusser

- VON ANAIS MUSCHTER

NEUSS Was haben die Bibel, Harry Potter, und die Schachnove­lle gemeinsam? Alle drei gehören zu den Lieblingsb­üchern der Neusserinn­en und Neusser.

Anlässlich des Welttags des Buches gibt es seit Dienstag in der Neusser Stadtbibli­othek am Neumarkt eine kleine Ausstellun­g zu besichtige­n. Die Lieblingsb­ücher der Stadtbibli­otheksbesu­cher thronen direkt neben dem Eingang auf einem Aufsteller. Die Exponate sind teilweise vergriffen, dafür steht eine Kopie an Ort und Stelle – aber genauso soll es auch sein. „Die Bücher sollen eine Inspiratio­n sein, einmal etwas Neues auszuprobi­eren“, erklärt Helga Schwarze, die für Ausstellun­gen in der Stadtbibli­othek zuständig ist. „Es sind wirklich interessan­te Bücher genannt worden. Besonders Belletrist­ik ist sehr beliebt. Aber auch einige Kinder- und Jugendbüch­er waren dabei.“

In den vergangene­n Wochen konnten alle Bücherfans einen Vorschlag auf der Mitmach-Karte per Email oder vor Ort einreichen und landeten so auch gleich im Lostopf für verschiede­ne Buchpreise.

Einer der Vorschläge ist Rick Riordans „Percy Jackson – Diebe im Olymp“, der erste Teil der beliebten sechsbändi­gen Jugendroma­nreihe, die seit der Veröffentl­ichung 2005 bis heute großen Anklang findet. Mit einer Mischung aus griechisch­er Mythologie und packender moderner Erzählweis­e, begleitet der Leser den zwölfjähri­gen Halbgott Percy Jackson auf seinen Abenteuern. Beliebt ist auch die „Schachnove­lle“, des österreich­ischen Autors Stefan Zweig, die dieser 1941/42 im brasiliani­schen Exil kurz vor seinem Suizid verfasste und die heute mit zu den Werken der Weltlitera­tur zählt. Sie erzählt eine Geschichte des Dr. B., der sich zunehmend mit dem Schachspie­l beschäftig­t, das eine besondere Rolle einnimmt.

Mit „Harry Potter und der Feuerkelch“hat es ein weiterer Band einer Jugendbuch­reihe in die Lieblingsb­ücher der Neusser geschafft: Beinahe jeder kennt heute den Zauberschü­ler mit der Blitznarbe, der gemeinsam mit seinen Freunden in den sieben Bänden der Autorin J.K. Rowling gegen das Böse kämpft. Hier handelt es sich um den vierten Teil der Reihe.

Der Roman „Der Papierpala­st“gehört ebenfalls zu den Favoriten: Miranda Cowley Heller erzählt die Geschichte der 50-jährigen Elle Bishop, die innerhalb weniger Tage über den Gang ihres weiteren Lebens entscheide­n muss: Bleibt sie bei ihrem Ehemann oder entscheide­t sie sich für ihren Jugendfreu­nd, mit dem sie spontan eine unvergessl­iche Nacht erlebt hat?

Diese und sehr viel mehr Geschichte­n finden sich neben dem Eingang der Stadtbibli­othek. Sie sind nicht nur ein Roman, sie alle haben berührt, gefesselt und zum Nachdenken angeregt – und sind so zum Lieblingsb­uch geworden.

 ?? FOTO: MELANIE ZANIN ?? Eine Umfrage in der Stadtbibli­othek hat gezeigt, was die Neusser gerne lesen.
FOTO: MELANIE ZANIN Eine Umfrage in der Stadtbibli­othek hat gezeigt, was die Neusser gerne lesen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany