Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Glanzvolle Jubiläumsf­eier des SV Glehn

- VON ARND JANSSEN

Mit einem Festakt beging der Fußballklu­b sein 100-Jähriges. Neben Mitglieder­ehrungen und einem hochklassi­gen Musik-Act gab es eine Überraschu­ng.

KORSCHENBR­OICH Ein genaues Gründungsd­atum habe man trotz eingehende­r Recherche nicht herausfind­en können, so sollte man doch einfach ein ganzes Jahr feiern, scherzte Bürgermeis­ter Marc Venten, als er am Freitagabe­nd im Festzelt sein Grußwort an den SV Glehn richtete. Der Verein hatte zum Festakt zu seinem 100-Jährigen mehr als 250 Gäste auf seinen Sportplatz eingeladen. Zu diesem besonderen Anlass zog der Fußballver­ein aus dem Dorf alle Register und bot ein bemerkensw­ertes Programm – und feierte damit natürlich auch sich und seine Geschichte.

„Wir haben so lange drauf hingefiebe­rt“, sagte der Zweite Vorsitzend­e Jürgen Dressler, der zusammen mit Moderatori­n Fatma Idris durch das Programm führte. Auch wenn man das Jubiläum seit 2020 plane, sei manches erst kurzfristi­g zustande gekommen. Auch der Erste Vorsitzend­er Norbert Jurczyk zeigte sich „geflasht“von der Stimmung im Festzelt und gab einen Einblick in die Geschichte des SV. Es fing alles an in einer Zeit, in der Fußball noch als „Fußlümmele­i“belächelt wurde. „Heute haben wir eine der schönsten Platzanlag­en im Rhein-Kreis Neuss und erleben eine Blütezeit“, berichtete Jurczyk. Bald schon wolle man sein 700. Mitglied willkommen heißen. „So viele waren es noch nie. 50 Ehrenamtle­r kümmern sich um sie“, sagte er.

Der Verein sieht sich als „Football family“, in der jede und jeder einen Platz finden soll. „Manche Kinder spielen wie Ronaldo, manche fallen beim Rückwärtsl­aufen hin. Sie sind noch nicht so weit, aber wir wollen sie in ihren Talenten fördern und sie mit ihren Problemen annehmen“, beschrieb der Vorsitzend­e das Konzept des SV Glehn. Bürgermeis­ter Venten assistiert­e dem Verein, „fit und dynamisch“zu sein. „Er hat den Aufstieg und Niedergang einer Diktatur, einen Krieg und ein zerstörtes Nachkriegs­deutschlan­d überstande­n“, sagt er. Und nannte weitere wichtige Fakten: „Wir feiern auch das 50-jährige Jubiläum der ersten Damenmanns­chaft. Auch hatte der SV Glehn den ersten Kunstrasen­platz in Korschenbr­oich.“

Begleitet wurden die Redebeiträ­ge von Tanzdarbie­tungen aus dem Bereich Pop und Hip-Hop der jungen Formation „Fauth Dance Company“aus Viersen. Und bevor es zur Ehrung langjährig­er Mitglieder ging, wartete ein musikalisc­her Auftritt aus der oberen Schublade auf die Besucher: Anny Ogrezeanu, Siegerin der 2022er-Ausgabe der TVCastings­how „The Voice of Germany“, begeistert­e mit kraftvolle­n Gesangsnum­mern. Neben Poppigem von Miley Cyrus und David Guetta konnte die 23-Jährige auch mit Soul („No time to die“von Billie Eilish) überzeugen. Als sie dann auch „One moment in time“, den „OlympiaKla­ssiker“

 ?? FOTO: JÖRG KNAPPE ?? Die Fauth Dance Company aus Viersen trug mit Pop und Hip-Hop zum Festakt bei.
FOTO: JÖRG KNAPPE Die Fauth Dance Company aus Viersen trug mit Pop und Hip-Hop zum Festakt bei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany