Nordwest-Zeitung

Dortmund rettet Punkt in hitziger Partie

1:1 zwischen BVB und Hertha – Zwei Rote Karten kurz vor Schluss

- VON ULLI BRÜNGER

DORTMUND – Pierre-Emerick Aubameyang hat Borussia Dortmund in einem hitzigen Spitzenspi­el der Fußball-Bundesliga vor einer Heimpleite bewahrt und dem BVB einen Vereinsrek­ord gesichert. Dank seines späten Ausgleichs­treffers (80. Minute) kam die Borussia am Freitagabe­nd zu einem 1:1 (0:0) gegen Hertha BSC und blieb im 25. Heimspiel in Serie ungeschlag­en.

Valentin Stocker (51.) hatte die Hertha vor 80800 Zuschauern in Führung geschossen, Aubameyang (77.) nur drei Minuten vor seinem Ausgleich einen Elfmeter vergeben. Emre Mor (84.) und später auch Torschütze Stocker (90.) schickte Schiedsric­hter Patrick Ittrich wegen einer Tätlichkei­t beziehungs­weise eines groben Foulspiels mit Roten Karten vom Platz.

„Wir haben uns den einen Punkt verdient. Die Zuschauer haben ein tolles Spiel gesehen. Das war Männerfußb­all, viele Zweikämpfe – ich mag so etwas“, sagte Hertha-Trainer Pal Dardai. „Da war mehr drin, wir wollten drei Punkte“, sagte BVB-Mittelfeld­spieler Sebastian Rode.

Gegen sehr kompakt, disziplini­ert und eng stehende Berliner fehlte den schnellen Offensivsp­ielern der Borussia oft die letzte Idee. Hinzu kamen in der ersten Halbzeit viele Abspielfeh­ler, die wohl vor allem der mangelnden Erfahrung der Gastgeber geschuldet waren.

Denn Tuchel hatte die Partie mit der drittjüngs­ten Startelf in der Bundesliga-Historie des BVB begonnen. Die Ausfallmis­ere beförderte den 20jährigen Spanier Mikel Merino in die Innenverte­idigung und zu seinen ersten Pflichtspi­elminuten im BVB-Trikot. Auch wegen Merino hatte die erste Elf des BVB am Freitag ein Durchschni­ttsalter von 22 Jahren und 337 Tagen.

Die jungen Dortmunder hätten die taktische Grundordnu­ng der Berliner früh aufbrechen können. Nach einer schönen Flanke des 18-jährigen Christian Pulisic hätte der 19-jährige Mor das 1:0 erzielen können – sein Volleyschu­ss aus 16 Metern ging allerdings am Tor vorbei.

Hertha verteidigt­e geschickt und schockte die Gastgeber kurz nach der Pause. Nach einem Einwurf kam der Ball zu Vedad Ibisevic, der per Hacke auf Stocker weiterleit­ete, der ins rechte Eck schob.

Nach dem Ausgleich durch Aubameyang entwickelt­e sich eine hektische Schlusspha­se. Wegen eines Schubsers gegen Sebastian Langkamp sah Dortmunds Mor (84.) eine umstritten­e Rote Karte. „Ich habe mich anstecken lassen von der Stimmung. Es tut mir leid. Es war keine Rote Karte und entstand in der Hitze des Gefechts“, sagte Langkamp. Klarer war die Entscheidu­ng gegen Stocker, der Ginter von hinten umgegrätsc­ht hatte.

 ?? AP-BILD: MARTIN MEISSNER ?? Erregte Gemüter: Dortmunds Emre Mor (Zweiter von links) kann es nicht fassen, dass Schiedsric­hter Patrick Ittrich (rechts) ihm die Rote Karte zeigt.
AP-BILD: MARTIN MEISSNER Erregte Gemüter: Dortmunds Emre Mor (Zweiter von links) kann es nicht fassen, dass Schiedsric­hter Patrick Ittrich (rechts) ihm die Rote Karte zeigt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany