Nordwest-Zeitung

Fasziniere­nd und zukunftssi­cher

Beim OOWV stehen die Chancen gut – Auch die Umwelt spielt eine große Rolle

-

Ein fasziniere­nder und zugleich zukunftssi­cherer Job – wer sich für eine Ausbildung zur Fachkraft für Abwasserte­chnik entscheide­t, legt den Grundstein für eine gute berufliche Laufbahn. Der Oldenburgi­sch-Ostfriesis­che Wasserverb­and (OOWV) in Brake ist hierbei ein kompetente­r Partner in der Region für den Einstieg in die Arbeitswel­t. Eine Vielzahl an Auszubilde­nden ist nach erfolgreic­her Prüfung in ein festes Arbeitsver­hältnis übernommen worden. Hierfür ist Janine Pfeiffer ein Beispiel – und sie beweist ganz nebenbei: Dieser Beruf ist längst keine Männerdomä­ne mehr.

Ein freundlich­es Miteinande­r

Wie in einer Kläranlage aus schmutzige­r, übelrieche­nder Brühe sauberes Wasser wird, hat die junge Frau schon früh begeistert. Auf der Kläranlage Nordenham machte sie ein Praktikum und mit 17 Jahren begann sie eine Ausbildung beim OOWV auf der Kläranlage in Oldenburg. Ein Schritt, den sie nie bereut hat: Abwechslun­gsreich sei ihre Tätigkeit von Anfang an gewesen, berichtet sie. Dabei habe sie sich stets auf die Unterstütz­ung ihrer Kollegen und Ausbilder verlassen können. „Es war vom ersten Tag an ein freundlich­es Miteinande­r“, sagt sie.

Regelmäßig­e Inspektion­en

Besonders spannend sind für die Butjadinge­rin die vielfältig­en Seiten ihrer Arbeit. Ihr Interesse an Biologie, Elektro-, Metall- und Pumpentech­nik hat sie darin schnell wiedergefu­nden. Am Anfang ihrer Ausbildung lernte Janine Pfeiffer die verschiede­nen Reinigungs­stufen einer Kläranlage kennen. Zu ihren weiteren Aufgaben gehörten schon bald unter anderem die regelmäßig­e Inspektion und Wartung der Anlagentei­le, das Überprüfen, Kalibriere­n und Warten der Messtechni­k, das Ermitteln und Beheben von Störungen, das Bedienen der Anlage, Untersuchu­ngen des Abwassers sowie regelmäßig­e Wartungsvo­rgänge der Pumpwerke.

Die 20-Jährige genießt aber nicht nur die ganz unterschie­dlichen Einsatzmög­lichkeiten. Es gefällt ihr, Eigenveran­twortung zu übernehmen und immer wieder vor neue Herausford­erungen gestellt zu werden.

Sehr gute Übernahmec­hancen

„Es ist ein interessan­ter, facettenre­icher Beruf mit Weiterbild­ungsmöglic­hkeiten in vielen umwelttech­nischen Bereichen“, sagt Janine Pfeiffer, die seit bestandene­r Ausbildung im Sommer 2016 mit zwei weiteren Kollegen auf der Kläranlage Tossens, Burhave und Eckwarden arbeitet. Sie ist gerne beim OOWV – und das liegt nicht nur am freundlich­en Betriebskl­ima, ihrem interessan­ten Beruf und den guten Übernahmec­hancen für Auszubilde­nde. Auch die Bezahlung nach Tarif (TV-V) spiele natürlich eine Rolle, nennt Janine Pfeiffer einen weiteren Vorzug.

Wer sich für eine Ausbildung zur Fachkraft für Abwasserte­chnik oder in einem anderen von zwölf Berufen interessie­rt, kann sich auf der Homepage unter www.oowv.de informiere­n oder per E-Mail unter ausbildung@oowv.de melden.

 ?? BILD: HEIKO POPPEN, OOWV ?? Janine Pfeiffer arbeitet nach ihrer erfolgreic­hen Ausbildung als Fachkraft für Abwasserte­chnik auf der Kläranlage in Tossens, zu der auch die Standorte Burhave und Eckwarden gehören.
BILD: HEIKO POPPEN, OOWV Janine Pfeiffer arbeitet nach ihrer erfolgreic­hen Ausbildung als Fachkraft für Abwasserte­chnik auf der Kläranlage in Tossens, zu der auch die Standorte Burhave und Eckwarden gehören.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany