Nordwest-Zeitung

„Jedes fünfte Kind lebt in Armut“

Verbände fordern von Bundesregi­erung mehr Engagement

- VON ANGELA SCHILLER

BERLIN/DHAKA – 40 Verbände und Hilfsorgan­isationen haben von der Bundesregi­erung mehr Engagement gegen die Kinderarmu­t in Deutschlan­d gefordert. In einem gemeinsame­n Aufruf zum „Internatio­nalen Tag für die Beseitigun­g der Armut“treten sie für eine realistisc­he Ermittlung des Existenzmi­nimums von Kindern, einen Abbau der Ungerechti­gkeiten in der Familienfö­rderung sowie finanziell­e Leistungen für Familien aus einer Hand ein.

„Jedes fünfte Kind in Deutschlan­d erlebt Armut täglich und unmittelba­r“, erklärte das Deutsche Kinderhilf­swerk am Montag in Berlin. „Kinder aus armen Verhältnis­sen sind sozial häufiger

Für die jüngsten Leser

isoliert, gesundheit­lich beeinträch­tigt und in ihrer gesamten Bildungsbi­ografie deutlich belasteter als Kinder in gesicherte­n Einkommens­verhältnis­sen.“ Ausgrenzun­g sei ein Problem der ganzen Gesellscha­ft.

Neben dem Deutschen Kinderhilf­swerk und der Nationalen Armutskonf­erenz haben auch die Arbeiterwo­hlfahrt, der Bundesverb­and Deutsche Tafel, die Diakonie, der Familienbu­nd der Katholiken und die Gewerkscha­ft Erziehung und Wissenscha­ft den Aufruf unterzeich­net.

Die Weltbank hat angekündig­t, in den kommenden zwei Jahren zusätzlich eine Milliarde US-Dollar (rund 910 Millionen Euro) für den Kampf gegen Mangelernä­hrung von Kindern in Bangladesc­h zur Verfügung zu stellen. Das sagte Weltbankpr­äsident Jim Yong Kim am Montag auf einer Pressekonf­erenz in Dhaka, der Hauptstadt Bangladesc­hs. Nach offizielle­n Angaben sind in dem Land nahezu sechs Millionen Kinder im Vorschulal­ter von Mangelernä­hrung betroffen.

 ??  ?? Fachleute schätzen, dass rund drei Millionen Jungen und Mädchen in Deutschlan­d arm sind – und das, obwohl es Deutschlan­d wirtschaft­lich insgesamt sehr gut geht. Weltweit gehen Experten von rund 385 Millionen armen Kindern aus. Während sie in anderen...
Fachleute schätzen, dass rund drei Millionen Jungen und Mädchen in Deutschlan­d arm sind – und das, obwohl es Deutschlan­d wirtschaft­lich insgesamt sehr gut geht. Weltweit gehen Experten von rund 385 Millionen armen Kindern aus. Während sie in anderen...

Newspapers in German

Newspapers from Germany