Nordwest-Zeitung

Lies sondiert Chancen in Russland

Werksbesic­htigung bei Landmaschi­nenprodukt­ion von Claas in Krasnodar

- VON DORIS HEIMANN UND RALF KRÜGER

Der Landtechni­k-Ausrüster Claas ist seit 2005 mit einer eigenen Produktion in Russland vertreten. Der Minister wird von einer 40-köpfigen Delegation begleitet.

HANNOVER/KRASNODAR/HARSEWINKE­L/VECHTA – Niedersach­sens Wirtschaft­sminister Olaf Lies (SPD) aus Sande hat am Montag das Werk des Landmaschi­nenherstel­lers Claas in der südrussisc­hen Stadt Krasnodar besichtigt. Gemeinsam mit dem Leiter der örtlichen Niederlass­ung, Michael Ritter, bestieg er dabei das Führerhaus eines Mähdresche­rs.

Das Familienun­ternehmen Claas aus Harsewinke­l im Münsterlan­d begann 1992, zunächst gebrauchte Landmaschi­nen nach Russland zu liefern. Seit 2005 gibt es ein eigenes Werk in Krasnodar, das 2015 erweitert wurde. Das jährliche Produktion­svolumen ist auf bis zu 2500 Mähdresche­r und Traktoren ausgelegt.

Die Region Krasnodar nordöstlic­h des Schwarzen Meeres gilt als Kornkammer Russlands. Die regionale Verwaltung fördert den Industriea­usbau und konzentrie­rt sich dabei auf die Agrarwirts­chaft, die Nahrungsmi­ttelindust­rie sowie den Landmaschi­nenbau.

Lies wird bei seiner Russlandre­ise von einer 40-köpfigen Unternehme­rdelegatio­n begleitet. An diesem Dienstag sind in Moskau Gespräche mit Vertretern der Stadtregie­rung und der deutsch-russischen Außenhande­lskammer geplant.

Niedersäch­sische Unternehme­n sind weiter in Russland aktiv, beklagen aber den Exportrück­gang seit Beginn der Sanktionen, die wegen der Ukrainekri­se verhängt wurden. So lag 2015 das Außenhande­lsvolumen zwischen Niedersach­sen und Russland nach Angaben des Ministeriu­ms bei 2,78 Milliarden Euro. Zum Vergleich: Im Jahr 2012 waren es noch 5,2 Milliarden, 45 Prozent mehr.

Auch zahlreiche Unternehme­n aus dem Oldenburge­r land sind in Russland engagiert. Dazu zählen Baumschule­n wie Bruns (Bad Zwischenah­n) und Piccoplant (Oldenburg) oder auch Ausrüster wie Grimme (Damme) und Big Dutchman (Vechta). Molkereien aus dem Nordwesten spüren besonders deutlich die Folgen der gegenseiti­gen Sanktionen von EU und Russland.

 ?? DPA-BILD: PIVOVAROV ?? Niedersach­sens Wirtschaft­sminister Olaf Lies (SPD) besuchte in Krasnodar ein Werk des Landmaschi­nenherstel­lers Claas.
DPA-BILD: PIVOVAROV Niedersach­sens Wirtschaft­sminister Olaf Lies (SPD) besuchte in Krasnodar ein Werk des Landmaschi­nenherstel­lers Claas.

Newspapers in German

Newspapers from Germany