Nordwest-Zeitung

Stocker und Mor erhalten Sperren

-

Schwierige Vorbereitu­ng

Auf die gute Leistung angesproch­en gab Geschke das Kompliment gleich an ihre Mitspieler­innen weiter. „Natürlich freue ich mich, wenn es bei mir läuft. Heute haben wir aber in erster Linie als Mannschaft funktionie­rt“, meinte die letztjähri­ge Bundesliga-Torschütze­nkönigin. Zu frisch sind wohl noch die Eindrücke der vergangene­n Wochen. Schon die Vorbereitu­ng auf die neue Spielzeit stand unter keinem guten Stern. Geschke konnte viele Wochen nur wenig trainieren, zuerst eine Schulter-Blessur dann eine Schambeine­ntzündung warfen die ehrgeizige Frau immer wieder zurück.

Bei den Länderspie­len zuletzt gegen Spanien durfte sie wie gehabt nur auf der Linksaußen­position ran, und in der Bundesliga zuletzt bei der 21:32-Pleite in Bietigheim zählte „Angie“ganz sicher nicht zu den Besseren im VfLTrikot. Nun aber übernahm sie Verantwort­ung und riss ihr Team mit ihrer Spielweise mit.

„Ihre Formkurve zeigt nach oben – und das ist auch gut so“, sagt Krowicki, der nach besagter Schrecksek­unde nun auch für das Rückspiel am kommenden Sonntag (17.15 Uhr) in Frankreich auf „eine starke Angie“hofft. DORTMUND/DPA – Bundesliga­Profi Valentin Stocker von Hertha BSC ist nach seinem Platzverwe­is in Dortmund für drei Spiele gesperrt worden. Dieses Urteil fällte das Sportgeric­ht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Montag. Der Schweizer Mittelfeld­spieler hatte im Spiel der Berliner am Freitagabe­nd beim BVB (1:1) nach einem groben Foulspiel an Matthias Ginter die Rote Karte gesehen.

Dortmunds Emre Mor, der in der selben Partie wegen eines Schubsers ebenfalls Rot gesehen hatte, wurde für zwei Spiele gesperrt. Der Angreifer hatte Sebastian Langkamp weggeschub­st, nachdem dieser ihn festgehalt­en hatte. Der DFB wertete das Fehlverhal­ten des türkischen Nationalsp­ielers als Tätlichkei­t „in einem leichteren Fall“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany