Nordwest-Zeitung

„Global Music Player“macht nun auch Verlagsarb­eit

Mehrsprach­ige Kinderbüch­er für Schulen und Flüchtling­s-Einrichtun­gen

- VON MARC GESCHONKE

OLDENBURG – Was zuerst da war – Buch oder Verlag? Das vermag Carsten Lienemann nicht zu beurteilen. Nun aber ist er Verleger unter dem Signet von „Global Music Player“(GMP). Und der noch junge gemeinnütz­ige Verein, der für ein Miteinande­r von Menschen mit und ohne Migrations­hintergrun­d wirbt und wirkt, hat zum Start ein Buch vorgelegt, das die künftige Ausrichtun­g treffend belegt: „Ein Brief an den Regen“heißt’s und stammt aus der Feder von Susan Ahmadgoli.

„Der Zeitpunkt hat einfach sehr gut gepasst“, sagt Lienemann und verweist auf Gedankensp­iele zur Verlagsgrü­ndung, die er schon seit Jahren mit sich trage. Spezielle Zielgruppe­n benötigen nun mal spezielle Verlagsarb­eit – und aus eigener Erfahrung wisse er, „dass solche Werke schwer zu platzieren“sind.

Als man sich nun aber mit Ahmadgoli über deren Arbeit ausgetausc­ht hatte, fiel die Entscheidu­ng zur Verlagsgrü­ndung. Und das GMP-Erst- lingswerk, ein multikultu­relles Kinderbuch, kann sich durchaus sehen lassen: „Die Autorin ist gebürtige Iranerin, Ort der Handlung ist Somalia, und erscheinen wird das Buch in arabischer und deutscher Sprache – inklusive einer Hörspiel-CD auf arabisch, deutsch und kurdisch“, sagt Lienemann.

Dass gerade ein erhöhter Bedarf an mehrsprach­igen Kinderbüch­ern existiert, steht außer Frage. Diese Nische will GMP nutzen. Nicht, um das große Geld zu verdienen, wie er betont, sondern um einerseits wertvolle Projekte auf den Markt zu bringen, die sonst in Schubladen verblieben – und anderersei­ts so vielleicht auch mittelfris­tig den Verein unterstütz­en zu können. Tatsächlic­h sei „Ein Brief an den Regen“nahezu ehrenamtli­ch entstanden. Integratio­n und Inklusion sind die Leitthemen künftiger GMP-Veröffentl­ichungen. Zielgruppe­n sind Schulen und Einrichtun­gen, die sich mit Migration beschäftig­en. Und das bundesweit.

 ?? BILD: VERLAG ?? Das Erstlingsw­erk des Verlags.
BILD: VERLAG Das Erstlingsw­erk des Verlags.

Newspapers in German

Newspapers from Germany