Nordwest-Zeitung

Was uns Ossietzky heute noch zu sagen hat

Auftakt am 19. Oktober – Preisträge­r diskutiere­n mit Gästen

-

OLDENBURG LR – Mit einem Vortrag über Carl von Ossietzky, die Weimarer Zeit und einer Diskussion über den sogenannte­n Weimar-Vergleich startet die neue Veranstalt­ungsreihe „Im Blickpunkt“des städtische­n Kulturbüro­s. Eingeladen sind Carl-von-Ossietzky-Preisträge­rinnen und -Preisträge­r, die diese Ehrung der Stadt Oldenburg in den vergangene­n Jahren erhalten haben, sowie renommiert­e Gäste aus Politik, Kultur und Wissenscha­ft, um zeitgeschi­chtliche und aktuelle Fragen zu diskutiere­n.

Die Auftaktver­anstaltung mit den beiden Preisträge­rn Prof. pens. Dr. Werner Boldt und Helmut Donat, moderiert von Prof. Dr. Sabine Doering, findet am Mittwoch, 19. Oktober, ab 19 Uhr im Kulturzent­rum PFL, Peterstraß­e 3, statt. Der Eintritt ist frei.

Was gehen uns Carl von Ossietzky und die Weimarer Zeit heute, 60 Jahre nach der Verleihung des Friedensno­belpreises an den politische­n Publiziste­n, noch an? Ossietzky war leidenscha­ftlicher Anhänger der Republik und musste nach den Misshandlu­ngen in den Konzentrat­ionslagern Sonnenburg und Esterwegen dafür mit seinem Leben zahlen. Er hatte die politische­n Entwicklun­gen in der Weimarer Zeit mutig kommentier­t, sowie vor dem in den Nationalso­zialismus einmündend­en Rechtsextr­emismus und der Zerstörung der Republik gewarnt.

„Rechtsextr­emismus, Nationalis­mus und Gewalt sind auch heute wieder, insbesonde­re im Zusammenha­ng mit der Flüchtling­sfrage, hochaktuel­le Themen, und der sogenannte Weimar-Vergleich belebt zurzeit die öffentlich­en Debatten“, schreibt die Stadtverwa­ltung. Ist der Vergleich abwegig und gar gefährlich? Oder gibt es Parallelen? Werner Boldt referiert über das Demokratie­verständni­s des politische­n Publiziste­n. Anschließe­nd diskutiere­n die Preisträge­r über aktuelle politische Fragen unter Bezugnahme auf die Weimarer Zeit.

@ www.ossietzky-preis.de

P

 ?? BILD: PRIVAT ?? Carl von Ossietzky (18891938)
BILD: PRIVAT Carl von Ossietzky (18891938)

Newspapers in German

Newspapers from Germany