Nordwest-Zeitung

Opposition wirft Rot/Grün „Rechtsbeug­ung“vor

Weiter Streit um Aufhebung der Immunität des SPD-Abgeordnet­en Ronald Schminke

- VON GUNARS REICHENBAC­HS, BÜRO HANNOVER

HANNOVER – Der Ton im Streit um die Immunität des SPDLandtag­sabgeordne­ten Ronald Schminke, die ihn vor Strafverfo­lgung schützt, wird schärfer. Die FDP wirft der Regierungs­koalition „Rechtsbeug­ung“vor und den „Rechtsstaa­t mit Füßen zu treten“. Björn Thümler, CDUFraktio­nschef, spricht von einem „Zwei-Klassen-Recht“. Der Landtag muss an diesem Mittwoch eine Entscheidu­ng fällen. SPD und Grüne stellen sich vor Schminke.

Die Debatte um Schminke beschäftig­t das Parlament schon seit Wochen. Der Sozialdemo­krat aus Hann. Münden sorgte erst mit einer harten Kritik an Missstände­n in zwei Pflegeheim­en seiner Region für Schlagzeil­en. Dann zog Schminke auch die finanziell­e Solvenz der Heimbetrei­berin in Zweifel. Daraufhin stellte die Frau Strafanzei­ge gegen den Abgeordnet­en bei der Staatsanwa­ltschaft Göttingen wegen „Verleumdun­g“. Doch die Justiz-Ermittler können gegen Schminke nur tätig werden, wenn der Landtag die Immunität des Abgeordnet­en aufhebt. Deshalb hat das Parlament jetzt das letzte Wort.

Für den FDP-Innenpolit­iker Christian Grascha wäre es ein „fatales Signal“, wenn die Staatsanwa­ltsschaft im Fall Schminke, für den grundsätzl­ich „die Unschuldsv­ermutung“gelte, nicht ermitteln dürfe. Thümler zitiert Landtagsju­risten, die eine Aufhebung der Immunität befürworte­n. SPD und Grüne warnen ihrerseits, dass das Anprangern von Pflege-Missstände­n für Abgeordnet­e möglich sein müsse – ohne Risiko der Strafverfo­lgung. „Es geht um die freie Ausübung des Abgeordnet­en-Mandats“, sagt der Grünen-Rechtspoli­tiker Helge Limburg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany