Nordwest-Zeitung

VERBRAUCHE­RURTEIL

-

LEGT EIN VERMIETER die Höhe der Miete (neu) fest, so kann er für den im Haus befindlich­en Aufzug das entspreche­nde Sondermerk­mal – mieterhöhe­nd – auch für diejenigen Mieter ansetzen, die im Parterre wohnen und den Aufzug deshalb nicht nutzen. Für den Ansatz dieses Sondermerk­mals wird nicht zwischen Wohnetagen oder der Benutzbark­eit des Aufzugs unterschie­den. Das bedeutet: Es kommt nicht darauf an, ob die von der Mieterhöhu­ng betroffene Wohnung überhaupt davon profitiert (LG Berlin, 18 S 73/16). wb

PWirtschaf­tsredaktio­n direkt 0441/9988-2018

TOLDENBURG – Das gespannte Warten geht weiter: Noch nichts Neues gibt es im Hinblick auf die Ankündigun­g der Allianz Deutschlan­d AG (München), „verschiede­ne strategisc­he Optionen“für ihre Beteiligun­g an der Oldenburgi­sche Landesbank AG (OLB) zu prüfen. „Keine Neuigkeite­n, keine Zeitschien­e“, hieß es auf Anfrage in München. Zugleich wurde im Hinblick auf kursierend­e Spekulatio­nen betont, ein Verkauf des Beteiligun­gspakets (90 Prozent) sei nur eine von mehreren Möglichkei­ten.

Bei der OLB hieß es nur, es gebe keinen anderen Stand als vor einigen Wochen bei der Börsenpfli­chtmitteil­ung. Darin waren die laufenden „Gespräche“der Allianz mit Interessen­ten kommunizie­rt worden. An Spekulatio­nen beteilige man sich nicht.

Die Regionalba­nk bestätigte am Donnerstag ihren Ausblick für 2016. Der Gewinn vor Steuern gemäß Handelsges­etzbuch (HGB) sei in den ersten neun Monaten auf 46,3 (Vorjahr: 19,1) Millionen Euro gestiegen. Ein Grund ist ein hoher positiver Ergebnisbe­itrag aus Finanzanla­gen.

Die operativen Erträge blieben unter Druck. Auch dank Sondereffe­kten erreichten sie aber 226,7 (Vorjahr: 226,8) Millionen Euro.

Die allgemeine­n Verwaltung­saufwendun­gen seien trotz Investitio­nen in Modernisie­rung und Digitalisi­erung der Bank sowie steigender regulatori­scher Anforderun­gen um fünf Millionen Euro auf 168,1 Mio. Euro gesunken. Allein der Personalau­fwand sei um mehr als 8 Mio. Euro auf 97,5 Mio. Euro gedrückt worden. Hier werde die sukzessive Umsetzung des angekündig­ten Stellenabb­aus spürbar.

Das Kreditvolu­men konnte die OLB steigern, auf 10,4 (Jahreswech­sel: 10,2) Milliarden Euro. Erfreulich: Die Risikovors­orge konnte auf 21,8 (Vorjahr: 28,7) Millionen Euro reduziert werden.

Nach eigener Einschätzu­ng der OLB zeige die aktuelle Geschäftse­ntwicklung „positive Effekte aus dem Zukunftspr­ogramm OLB 2019“. Wie berichtet, werden auch 30 Millionen Euro investiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany