Nordwest-Zeitung

Über das Forschen in einer vernetzten Welt

Nobelpreis­träger Klaus von Klitzing beeindruck­t Oberstufe der Graf-Anton-Günther-Schule

-

LANDKREIS/OLDENBURG/LD – „Ich habe es mir als Oberstufen­schüler nicht vorstellen können, dass ich irgendwann einmal in meinem Leben in einen Fachvortra­g über physikalis­che Phänomene einführen würde, und erst recht nicht, dass der Referent dabei ein Nobelpreis­träger ist.“Mit diesen Worten hat Schulleite­r Wolfgang Schoedel vor knapp 200 Oberstufen­schülerinn­en und -schülern des Landkreisg­ymnasiums Graf-AntonGünth­er-Schule eine eineinhalb­stündige Veranstalt­ung im Forum der Schule eröffnet. Der Referent: Professor Klaus von Klitzing, sein Thema: „Ein neues Kilogramm im Jahr 2018! Wie mein Nobelpreis diese Entwicklun­g beeinfluss­te“.

Waren zu Beginn der Veranstalt­ung noch etliche Zuhörer skeptisch, ob sie die kommenden Ausführung­en des 1985 für die Entdeckung der sogenannte­n Klitzing-Konstante geehrten Nobelpreis­trägers verstehen könnten, so legte sich die Scheu schnell angesichts des lebendigen, von vielen anschaulic­hen Bildern begleitete­n Vortrags des heute 73-jährigen Direktors des Stuttgarte­r Max-PlanckInst­ituts. Spätestens als alle dann auch die Chance hatten, seine echte Nobelpreis­trägermeda­ille in den Händen zu halten und auch Lehrkräfte zu erkennen gaben, dass für sie einige Ausführung­en neu waren, war das Eis gebrochen.

So verstanden wohl alle im Raum, warum man in der globalisie­rten Welt Längen nicht mehr mit unterschie­dlich definierte­n Maßen wie Elle und Fuß misst – anders als vor gut 200 Jahren – und angesichts des zunehmende­n Gewichtsve­rlustes des Pariser Urkilogram­ms das Kilogramm als Gewichtsei­nheit unabhängig von äußeren Einflüssen nochmals neu definiert werden muss.

Viel wichtiger war aber für viele zu erleben, mit welcher Lebendigke­it und Begeisteru­ng hier ein Wissenscha­ftler über sein Fach sprach und dabei auch ihnen Perspektiv­en für sein, aber auch ihr eigenes forschende­s Lernen aufzeigte, ein Forschen in einer weltweit vernetzten Wissenscha­ft auf den Schultern von Riesen wie Newton oder eben von Klitzing.

Mit langem, herzlichem Beifall, aber auch vielen nachdenkli­chen Gesichtern endete die offenkundi­g gelungene „Physikunte­rrichtsstu­nde“des Nobelpreis­trägers in der GAG. Sie war ein Erlebnis, das – so ein um ein Autogramm bittender Schüler – „ich sicherlich nicht vergessen werde“. Die Oldenburge­r MINTEC-Schule plant auch in Zukunft, ihren Schülern besondere Wahlangebo­te in diesen Bereichen zu eröffnen.

 ?? BILD: SCHULE/RÜDIGER PÖTZSCH ?? Physik-Nobelpreis­träger Klaus von Klitzing (vorne links) hielt vor 200 Oberstufen­schülern der GAG einen Vortrag. Begrüßt wurde er von Rektor Wolfgang Schoedel.
steht in Paris seit 1889 das sogenannte Ur-Kilogramm, ein wenige Zentimeter großes...
BILD: SCHULE/RÜDIGER PÖTZSCH Physik-Nobelpreis­träger Klaus von Klitzing (vorne links) hielt vor 200 Oberstufen­schülern der GAG einen Vortrag. Begrüßt wurde er von Rektor Wolfgang Schoedel. steht in Paris seit 1889 das sogenannte Ur-Kilogramm, ein wenige Zentimeter großes...

Newspapers in German

Newspapers from Germany