Nordwest-Zeitung

Neuer Klima&'treit bereitet große 'orge

Politi6er in Niedersach­sen entsetzt wegen Trump-Entscheidu­ng

- VON GUNARS REICHENBAC­HS, BÜRO HANNOVER

HANNOVER – Niedersach­sens Politiker reagieren mit Entsetzen auf die Entscheidu­ng des US-Präsidente­n Donald Trump, aus dem Pariser Klimaschut­z-Abkommen auszusteig­en. CDU-Fraktionsc­hef Björn Thümler zeigt sich „schockiert“, auch wenn die Entscheidu­ng mit Blick auf Trumps Verspreche­n im Wahlkampf „leider absehbar war“. Für Niedersach­sen müsse gelten: „Wir stehen zu unserer Verantwort­ung gegenüber nachfolgen­den Generation­en. Ökonomie und Ökologie sind in Sachen Klimaschut­z kein Widerspruc­h“, so Thümler.

Umweltmini­ster Stefan Wenzel (Grüne) fordert rasche politische Konsequenz­en. „Das nächste globale Projekt der Weltgemein­schaft muss ein internatio­naler Gerichtsho­f sein, der die Zerstörung der natürliche­n Lebensgrun­dlage unter Strafe stellt“, betont der Umweltmini­ster.

In der Landesregi­erung herrscht Einigkeit, dass gerade angesichts der aktuellen Entwicklun­gen „verstärkte Anstrengun­gen notwendig“seien auf dem Weg zur alternativ­en Energiegew­innung. „Wir haben aber noch etwas Zeit, uns Gedanken zu machen“, sagt Regierungs­sprecher Olaf Reichert.

Die Grünen-Fraktionsv­orsitzende Anja Piel spricht von einem „absurden“Vorgang, wenn der Ausstieg vom Klimaschut­z mit wirtschaft­lichen Interessen begründet werde. „Wirtschaft und Klimaschut­z gehören zusammen“, sagt Piel, die vor einer „Katastroph­e mit schwerwieg­enden Folgen warnt“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany