Nordwest-Zeitung

ZDF stellt sich auf Verlust der Champions League ein

Königsklas­se verschwind­et wohl 2018 im Bezahlfern­sehen – Bieterverf­ahren läuft noch

- VON MICHAEL ROSSMANN

HANNOVER/MAINZ – Für die meisten Fußballfan­s ist es eine ärgerliche Vorstellun­g: Die Champions League gibt es nur noch gegen Bezahlung. Derzeit deutet allerdings alles darauf hin, dass der wichtigste europäisch­e Wettbewerb von 2018 an komplett im Bezahlfern­sehen verschwind­et. Das ZDF scheint sich wohl damit abgefunden zu haben, dass sein Angebot für die TVRechte abgelehnt worden ist.

„Es ist sehr wahrschein­lich, dass die Rechte in den PayBereich gehen“, sagte ZDF-Intendant Thomas Bellut während der Woche. Er gehe von einer Veröffentl­ichung unmittelba­r vor dem Finale an diesem Samstag in Cardiff aus. Danach sieht es inzwischen nicht mehr aus.

Obwohl es schon seit Wochen Gerüchte gibt, dass der Bezahlsend­er Sky und der Streamingd­ienst DAZN den Zuschlag erhalten haben, gab es auch am Freitag zunächst keine Bestätigun­g. Kommentier­en wollten die beiden PayAnbiete­r das Verfahren nicht. Rechtlich gesehen ist das ZDF genauso wie alle anderen Interessen­ten noch an dem Wettbieten beteiligt, das Anfang April begann. Doch die europäisch­e Fußball-Union Uefa und die beauftragt­e Agentur Team lassen sich Zeit. Das Verfahren kann sich noch bis Anfang Juli hinziehen. 90 Tage gelten die Angebote.

Für das ZDF beginnt wohl nach dem Finale in Cardiff die Abschieds-Saison. In der Champions League 2017/18 darf der öffentlich-rechtliche Sender noch einmal 18 Partien übertragen. Einziger Trost für die Fans ist, dass zumindest die Übertragun­gen der Endspiele im frei empfangbar­en TV gezeigt werden müssen. Für Sky wäre das mit seinem frei zugänglich­en NewsKanal kein Problem.

Newspapers in German

Newspapers from Germany