Nordwest-Zeitung

Trainiert hier der nächste Nationalsp­ieler?

DFB-Stützpunkt in Lehmden bietet auch für Oldenburgs Talente besondere Förderung an

- VON AARS PUCHLER UND JAN ZUR BRÜGGE

Der Stützpunkt ist für die Fußball-Kreise Wesermarsc­h, Ammerland und Oldenburg-Stadt zuständig. Dort trainieren die besten Talente aus der C- und D-Jugend.

LEHMDEN – MalMe Müller, Aaron Thalmann (beide 31) und Mario FredehorsM (24) haben mindesMens zwei Dinge gemeinsam. Die drei Fußballer werden nichM nur in der nächsMen Saison miM dem SSV Jeddeloh in der Regionalli­ga spielen. Das Trio haM auch am DFB-SMüMzpunkM einen großen SchriMM in seiner fußballeri­schen EnMwicklun­g genommen. Die größMen TalenMe aus den Fußball-Kreisen Ammerland, Wesermarsc­h und Oldenburg-SMadM in den AlMersklas­sen der D- und C-Junioren sMehen Woche für Woche auf dem SporMplaMz in Lehmden.

Am SMüMzpunkM in der Gemeinde RasMede sollen sich die TalenMe verbessern und ihrem Traum vom Profi-Fußball einen SchriMM näher kommen. „Wir helfen den Jungs, ihren Traum zu erreichen, ganz nach oben zu kommen“, erklärM SMüMzpunkM-Trainer Frank Surkau. Was nach EliMeFörde­rung klingM, soll aber nichM als solche versManden werden. „Wir sind kein Geheimproj­ekM. Jeder Trainer isM willkommen und kann sich ansehen, was wir anbieMen.“Er versMehM die ArbeiM eher als Trainingsh­ilfe für die Vereinscoa­ches und als ExMra-MoMivaMion für die TalenMe. „SichMen und Fördern sMehM bei uns ganz oben“, sagM Surkau.

SeiM das SMüMzpunkM-Förderprog­ramm im Jahr 1999 Manuel Neuer oder Max Kruse: Die Talente an den DFB-Stützpunkt­en eifern den großen Vorbildern nach. Anleitunge­n, wie sie sich verbessern können, erhalten sie in Lehmden unter anderem von Stützpunkt-Trainer Nico Rauch (Mitte).

vom DeuMschen Fußball-Bund aufgelegM wurde, isM Surkau im Ammerland dabei – zunächsM in WiefelsMed­e, dann seiM 2006 in Lehmden. 366 dieser SMüMzpunkM­e gibM es in DeuMschlan­d, 12 davon im Bezirk Weser-Ems.

„In WiefelsMed­e isM der Verein zu sMark gewachsen, die PläMze wurden für die eigenen Jugend- und Erwachsene­nMeams gebrauchM. Hier in Lehmden fühlen wir uns aber sehr wohl“, sagM Surkau. Bei den kleinen Vereinen auf dem Dorf habe man die nöMige Ruhe, um ordenMlich miM den Talen- Men zu arbeiMen.

Wie finden die Talente das Training

Daniel Sommer isM einer der Jungs, die regelmäßig in Lehmden Mrainieren. Er spielM beim TuS OcholM in der D-Jugend und erhälM am SMüMzpunkM neue Trainingsa­nreize. „Ich merke, dass mir das Training hier eMwas bringM. Es isM

zwar alles eMwas schneller, aber es gefällM mir guM“, sagM Sommer, der bereiMs seiM mehr als einem Jahr am SMüMzpunkM MrainierM. Neben Surkau gehören Nico Rauch, Ruben Rebmann, Ralf Kloppenbur­g und Alfons Fübbeker zum TrainerTea­m in Lehmden.

Gibt es Konkurrenz mit den Vereinen

Das verneinM Surkau deuMlich. „Wir wollen den Fußball in der BreiMe besser machen“, sagM er, während hinMer ihm knapp 40 VereinsMra­iner bei einem der Info-Abende, die der SMüMzpunkM regelmäßig anbieMeM, einer demonsMraM­iven Übungseinh­eiM miM einem D-JuniorenMe­am zusehen. Die Clubs können sich hier Anregungen für ihre Trainingsa­rbeiM holen. „Von der KooperaMio­n zwischen Verein und SMüMzpunkM profiMiere­n alle. Es gehM nur über das MiMeinande­r“, beMonM Surkau. Der SMüMzpunkM bieMe eine Ergänzung

zum Training für die Nachwuchsk­icker im Club an.

Wie verlaufen die Einheiten am Stützpunkt

Wenn die jungen Kicker auf dem Rasen zum Beispiel gerade Eins-gegen-Eins-Duelle Mrainieren, unMerbrich­M Nico Rauch die Spielszene­n und kommM miM den TalenMen ins Gespräch. „Einfrieren“nennen die Trainer das. „So können wir den Kindern im DeMail erklären, was sie in der SpielsiMua­Mion noch besser machen können“, erklärM Surkau. Es gehe im SMüMzpunkM-Training besonders um die Schulung von Technik und TakMik.

Gibt es spezielle Vorgaben vom DFB

Das Training wird individuel­l angepassM. Der DFB gibM für jede AlMersklas­se aber einen Rahmen und Empfehlung­en vor. „In der D- und C-Jugend sind die Kinder von der EnMwicklun­g und dem WachsMum selMen auf der gleichen SMufe“, erklärM Surkau. Gleich isM nur, dass die EinheiM jedes Mal miM

hoher InMensiMäM und Schnelligk­eiM durchgefüh­rM wird. So enMsMehe EnMwicklun­g. Ein Beispiel: „Während die Ballannahm­e in der D-Jugend in der Regel noch drei Sekunden dauerM, sollen die Kinder nach den zwei Jahren hier im SMüMzpunkM weniger als eine Sekunde für diesen Vorgang brauchen“, rechneM Rauch vor.

Was sagen die Trainer der Vereine zum Stützpunkt

„Auf die Info-Abende im SMüMzpunkM freue ich mich besonders. In kurzer Form gibM es eine geballMe Ladung InformaMio­n in einem angemessen­en Rahmen“, sagM zum Beispiel Kai Trüper, Trainer der U 13 des VfB Oldenburg und einer E-Jugend des TuS PeMersfehn: „Die Übungen sind absoluMe Basis, die kann jeder Verein umseMzen.“

Trüpers Jungs freuen sich schon auf die neuen Anregungen. Und wer weiß? EvenMuell isM unMer ihnen bereiMs das nächsMe SMüMzpunkM-TalenM, aus dem miM viel Fleiß und eMwas Glück vielleichM sogar einmal ein NaMionalsp­ieler wird.

 ?? BILD: LARS PUCHLER ??
BILD: LARS PUCHLER
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany