Nordwest-Zeitung

Beim großen Rennen sind noch Plätze frei

|-8- Zktive bisher registrier­t – Nachmeldun­gen an diesem Samstag möglich

- VON SUSANNE GLOGER @ www.brunnenlau­f.de

In Eversten wird am Sonntag gerannt. Zum 17. Brunnenlau­f reist auch Helmut Boelke wieder an – aus der Schweiz.

OLODßNOB – Ler will noch mit? Am Pfingstson­ntag ist Everstener Brunnenlau­f und noch kann man sich anmelden. Zwar nicht mehr online aber persönlich an diesem Samstag von 15 bis 18 Uhr in der Sporthalle an der Feststraße 12. Bis jetzt haben sich 2080 große und klein Läufer registrier­en lassen. „Da sind wir ganz zufrieden“, sagt Klaus Stamereile­rs vom Organisati­onsteam und verweist darauf, dass es im Vergleich zu den Vorjahren sonst aber 1000 bis 1300 Aktive mehr gab. Das liege vielleicht auch am Termin für das große Rennen, vermutet Stamereile­rs.

Festes Datum für den Everstener Brunnenlau­f ist stets der erste Sonntag im Juni. So hat es der Niedersäch­sische Leichtathl­etikverban­d genehmigt. Diesmal (zum dritten Mal in seiner 17-jährigen Geschichte) fällt der Everstener Brunnenlau­f auf das Pfingstwoc­henende. Und da an einem Feiertag kein verkaufsof­fener Sonntag veranstalt­et werden darf, zog die Werbegemei­nschaft Eversten diese Aktion zusammen mit dem Straßenfes­t auf der Hauptstraß­e vor (Ð berichtete). Sonst fand beides parallel zum Brunnenlau­f statt – eine schöne Bereicheru­ng am Rande der Strecke im Eversten Holz.

Fehlen wird diesmal nicht nur Niedersach­sens Ministerpr­äsident Stephan Weil. „Er hat aus terminlich­en Gründen abgesagt“, berichtet Klaus Stamereile­rs. Auch Oberbürger­meister Jürgen Krogmann sei im Urlaub, weiß er. Die Stadt Oldenburg werde von Bürgermeis­terin Germaid Eilers-Dörfler vertreten. „Nicht für jeden Sportler ist der Pfingstson­ntag der ideale Termin, aber besonders gut für die vielen Brunnenlau­fhelfer, die sich dann am Pfingstmon­tag erholen können“meint Stamereile­rs. 

0AGLEN UND ZEITEN

Die bisher angemeldet­en 2080 Aktiven teilen sich laut Mitteilung der Organisato­ren folgenderm­aßen auf: für die Schülerläu­fe über 2,4 Kilometer 447 Schüler der 1./2. Klasse (Start 10 Uhr), 390 Schüler der 3./4. Klasse (Start 10.45 Uhr) und 245 Schüler der 5. bis 8. Klasse (Start 11.30 Uhr); 571 Aktive für den Firmenund Schnupperl­auf über 6,3 Kilometer (Start 12.30 Uhr); 418 Aktive für den Volkslauf über zehn Kilometer (Start 14.30 Uhr). 

DIE JÜNGSTEN BEINE

Als „die Stars“bezeichnet Klaus Stamereile­rs die über 1000 mitlaufend­en Grundschul­kinder. Das finden auch Flux und Fluse, die beiden Maskottche­n vom Ð-Kinderclub. Sie wollen die Schülerinn­en und Schüler anfeuern. Außerdem sind sie später bei der Siegerehru­ng dabei. Die jüngsten Beine haben übrigens die Teilnehmer vom Kindergart­en am Schützenwe­g. Sie sind sechs bis sieben Jahre alt.

 DIE „ALTEN HASEN“

Eher zu den „alten Hasen“zählen andere Aktive. Wie zum Beispiel Georg Diettrich, der Lokalmatad­or vom LC Wechloy. „Er versucht den Streckenre­kord über zehn Kilometer, da ein Sponsor (Pohlandt Bau) den Brunnenläu­fern dann eine Lampe zur Beleuchtun­g der Finnenlauf­bahn auf der Hundsmühle­r Höhe schenkt“, verrät Klaus Stamereile­rs. Diettrich hat den Volkslauf bereits elf Mal in Folge gewonnen.

Paula Böttcher, die schnelle Frau vom VfL Oldenburg, die grade beim Emder MatjesLauf gewonnen hat, ist dabei. Immer am Start beim Volkslauf ist Helmut Boelke. Der Sportler (Jahrgang 1938 nimmt dafür eine besonders weite Anreise auf sich. Er lebt in Birsfeld in der Schweiz. Das Team des Oldenburge­r Restaurant­s Elena hat sich in diesem Jahr so einiges vorgenomme­n und startet mit dem sehr schnellen Christoph Paetzke vom DSC Oldenburg beim Firmenlauf.

 GEHIRN GEFRAGT

Eine Attraktion abseits des sportliche­n Geschehens ist der Truck der IdeenExpo. Er rollt zum Brunnenlau­f an und macht Station an der Feststraße. In dem Truck können Jugendlich­e an vier Stationen in den MINT-Bereichen (Mathe, Informatik, Naturwisse­nschaften und Technik) aktiv werden. Zu Beginn erhalten die Besucher einen Expedition­sausweis, der noch mit Informatio­nen gefüllt werden muss. Ziel ist es, Aufgaben an den Stationen zu lösen. Dabei geht es zum Beispiel darum, den Zeitraum und den Ort der IdeenExpo 2017 herauszube­kommen, einer Messe, bei der Ausbildung­s- und Studienmög­lichkeiten in den MINT-Berufsfeld­ern aufgezeigt werden.

 SCHNELL ZUR NUMMER

Es gibt also viel zu erleben und zu sehen beim Brunnenlau­f am Pfingstson­ntag. Wer noch mitlaufen will, lässt sich einfach an diesem Samstag registrier­en. Die Startnumme­rn kann man ebenfalls zwischen 15 und 18 Uhr in der Sporthalle Feststraße abholen – oder am Sonntag mindestens eine Stunde vor dem jeweiligen Lauf. Nach den Rennen kann jeder Brunnenläu­fer gegen Rückgabe der Startnumme­r (mit dem teuren Transponde­r) das beliebte Brunnenlau­f-T-Shirt in der Sporthalle bekommen.

 STRAßENSPE­RRUNG

Wegen des Brunnenlau­fs werden am Pfingstson­ntag zwischen 8.30 und 18 Uhr die Wienstraße und der Marktplatz Eversten für den KfzVerkehr gesperrt. An der Hauptstraß­e werden laut Veranstalt­er Tempo-30-Schilder aufgestell­t. Es stehen Parkfläche­n auf dem P+R-Parkplatz Eversten am Prinzessin­weg zur Verfügung.

 ?? ARCHIVBILD­ER: TOBIAS FRICK ?? Lecker Kuchen: Den gibt es wieder in der Halle an der Feststraße – kredenzt vom großen Team der Helferinne­n und Helfer. Im vergangene­n Jahr ließ es sich auch Ministerpr­äsident Stephan Weil schmecken. Diesmal fehlt er.
ARCHIVBILD­ER: TOBIAS FRICK Lecker Kuchen: Den gibt es wieder in der Halle an der Feststraße – kredenzt vom großen Team der Helferinne­n und Helfer. Im vergangene­n Jahr ließ es sich auch Ministerpr­äsident Stephan Weil schmecken. Diesmal fehlt er.
 ??  ?? So kann man sich auch aufwärmen: Das Team vom Restaurant Elena in Eversten brachte die Mitläufer im vergangene­n Jahr mit Sirtaki in Stimmung.
So kann man sich auch aufwärmen: Das Team vom Restaurant Elena in Eversten brachte die Mitläufer im vergangene­n Jahr mit Sirtaki in Stimmung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany