Nordwest-Zeitung

Fiat 500 ein Miniwagen mit Macken

TÜV-Urteil: Beherrscht keine Disziplin wirklich gut

-

BERLIN DPA/TMN – Trotz RetroFlair: Im „TÜV Report 2017“bekommt der Fiat 500 einen Dämpfer. „Beim TÜV beherrscht er keine Disziplin wirklich gut.“Italienisc­hes Lebensgefü­hl fahre zwar mit, doch erntet der 500 in praktisch allen Prüfkatego­rien der Kfz-Hauptunter­suchung (HU) Minuspunkt­e. Ganz übel sieht es bei den Radaufhäng­ungen aus. Hier lägen die Mängelquot­en extrem hoch.

Abhängig vom Baujahr treffe dies auch auf die Federung und Dämpfung zu. Auch die Scheinwerf­er sind zu oft verstellt. Bremsschlä­uche und -scheiben zeigen sich bereits bei der zweiten HU als markant marode, hohe Mängelquot­en auch bei der Bremswirku­ng ab dem siebten Jahr. Hinzu kommt häufiger Ölverlust.

Trost für Fans des sich gut verkaufend­en 500 kann auch der ADAC nicht spenden: „In der Statistik 2016 liegt er mit einigen Mängelschw­erpunkten nur am unteren Feld der Kleinstwag­enklasse.“Speziell die Baujahre 2010 und 2011 wiesen tiefrote Pannenkenn­ziffern auf. Gründe: kaputte Kraftstoff­pumpen (bis 2012), überhitzte Kühlsystem­e (bis 2011) oder defekte Kurbelwell­ensensoren (bis 2009).

2007 trat der aktuelle 500 das numerische und stilistisc­he Erbe des einstigen FiatKernmo­dells an, erst 2013 folgte ein Facelift. Je nach Baujahr, Ausführung und Aufbau leisten die Benziner zwischen 69 und 190 PS im Abarth Biposto. Die Diesel decken eine Spanne von 75 und 140 PS ab. Der Erdgasantr­ieb im Van leistet 86 PS.

 ?? BILD DPA ?? Retro-Flair Der Fiat 500 hat aufgrund seines Designs viele Fans, doch von Experten bekommt er viele Minuspunkt­e aufgrund seiner nicht immer verlässlic­hen Technik.
BILD DPA Retro-Flair Der Fiat 500 hat aufgrund seines Designs viele Fans, doch von Experten bekommt er viele Minuspunkt­e aufgrund seiner nicht immer verlässlic­hen Technik.

Newspapers in German

Newspapers from Germany