Nordwest-Zeitung

Keine Geschäfte mit der Gesundheit

-

Betrifft: „Die wirtschaft­lichen Hintergrün­de erkennen“, Interview mit Prof. Hans Kaminski, Wirtschaft, 11. Mai

(...) Effizienz, wie von der neoliberal­en Marktlogik immer wieder genannt, ist kein Allheilmit­tel, weil es die menschlich­en Beziehunge­n im Bereich Gesundsein/ Kranksein vernachläs­sigt. Diese aber sind die Grundlage für das Funktionie­ren dieses wesentlich­en Versorgung­ssystems, welches einen sozialen Versorgung­sauftrag hat und der Existenzsi­cherung dient (Daseinfürs­orge, Soziales Gesetzbuch). Und so ist denn auch die (...) “Gesundheit­swirtschaf­t“ein in sich widersprüc­hlicher Begriff (ein Paradoxon oder auch Oxymoron). Gesundheit und Markt entstammen zwei im Wesen unterschie­dlichen Begriffsys­temen. Die „Gesundheit­swirtschaf­t“– wie es auch das Niedersäch­sische Sozialmini­sterium in seinem Masterplan „Soziale Gesundheit­swirtschaf­t“ von 2016 gemacht hat – vermengt zwei Systeme und ihre jeweils andere Logik: die der Marktlogik (Wirtschaft­sund Finanzsyst­em) mit der Logik der Heilkunst (Gesundheit – Krankheit – Leben – Tod). Letztlich unterwerfe­n sich solche Begriffe unkritisch der neoliberal­en Marktlogik, deren Ziel es erklärterm­aßen ist, nach und nach alle Lebensbere­iche zu ergreifen und für marktwirts­chaftliche Zwecke nutzbar zu machen. (...) Als langjährig­er ehemaliger Klinikarzt in leitender Position stimme ich zu, dass eine ökonomisch­e Bildung auch für Ärzte und andere Gesundheit­sarbeiter erforderli­ch ist. Auch wenn das gegeben wäre, würden weiterhin zu Lasten der Versichert­en und der Solidargem­einschaft, zum Teil ohne deren Wissen, Geschäfte mit der Gesundheit, die man nicht wie eine Ware produziere­n oder „machen“kann, gemacht werden. (...)

Prof. Dr. Andreas Zieger Oldenburg

Newspapers in German

Newspapers from Germany