Nordwest-Zeitung

Onlinepo tale t eiben Geld fü Fluggäste ein W

-

er sein Reiseziel mehr als drei Stunden verspätet erreicht, hat Anspruch auf bis zu 600 Euro Entschädig­ung von der Fluglinie. das gilt auch bei Flugausfal­l. Doch die Airlines zahlen oft alles andere als freiwillig. Onlineport­ale wie Fairplane und Flightrigh­t bieten Kunden Unterstütz­ung, berichtet die Zeitschrif­t „test“(7/17). Notfalls klagen deren Anwälte gegen die Fluggesell­schaft. Die Passagiere müssen dafür nur ihre Flugdaten auf der Webseite des Portals eingeben – und warten, bis sich der Dienstleis­ter gegen die Fluglinie durchgeset­zt hat. Von der Entschädig­ung muss der Kunde dann rund 30 Prozent an den Eintreiber abgeben. Bleibt die Inkassoarb­eit erfolglos, entstehen dem Fluggast keine Kosten.

Sofortents­chädigung

Oft vergehen allerdings viele Monate, bis der Passagier auf diese Art Geld bekommt. Einige Portale bieten deshalb inzwischen Sofortents­chädigung an: Sie kaufen dem Fluggast seinen Anspruch ab. Der bekommt schnell Geld und kann die Sache gedanklich abhaken. Dafür kassieren die Portale allerdings mehr als 40 Prozent des Entschädig­ungsanspru­chs. Wem zum Beispiel 600 Euro zustehen, der erhält als Sofortzahl­ung nur rund 350 Euro.

Schlichtun­gsstelle

Alle Portale bieten nur dann eine Sofortzahl­ung an, wenn sie sicher sind, dass die Fluglinie die Entschädig­ung irgendwann zahlen wird. Wer warten kann, sollte sich deshalb für das günstigere Inkassover­fahren entscheide­n, rät die Stiftung Warentest. Passagiere, die die Mühe nicht scheuen, sollten ihr Glück über die Schlichtun­gsstelle Söp (www.soep-online.de) versuchen. Dann winken 100 Prozent der Entschädig­ung. Stellt das Schlichtun­gsergebnis sie nicht zufrieden, können Fluggäste die Portale anschließe­nd immer noch beauftrage­n.

Liebe Leserin, lieber Leser,

wir veröffentl­ichen jeden Montag diese Ratgeberse­ite mit vielen wertvollen Tipps der gemeinnütz­igen Stiftung Warentest. Die Stiftung Warentest wurde 1964 auf Beschluss des Deutschen Bundestage­s gegründet, um Verbrauche­rn eine unabhängig­e und objektive Unterstütz­ung zu bieten. @Mehr Infos unter www.test.de

Ansprechpa­rtner: Lore Timme-Hänsel 0441/9988-2065

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany