Nordwest-Zeitung

Ein!schnsiust und glühende Leidenscha­ft

1teigende Temperatur­en laden wieder zum Gemeinscha­ftserlebni­s an der Glut ein

- VON JENS SCHÖNIG

Der klassische Holzkohleg­rill bleibt für die meisten Grillfans das Maß aller Dinge. Trotzdem halten auch neue Trends 9inzug in die älteste Form des Kochens.

OLDENBURG – Der Lict tk glsa ufrm“tiG sGGrmr, d.it ect ima Mrz,sufrmA Drmm d,e..rm ect krf, t.c mi, btf,imM wiwia zr,retrm- rc cF,euft p,aImca temötr tmv ytm cetwt em dra kremcuftGt tk ärir, im„ Mt,t „er Wormm tiuf krect meuft krf, cr.zct r,.rMtr? “ritrA

Sk füiGeMctrm .tm„rt tiG „rm Rsctrm mtuf oer Hs, „tc „Ymtkecufr Dis KP,ctufrm im„ btuörmctrt­öA Dtc ect tiuf zre „rm lim„rm Hsm l.tic :Pmö.r,- ßzr,krectr, „r, ä.recufr,aImmimM ß.„rma zi,M- csA gSzr, KP,ctufrm ect meuft krf, M.reuf KP,cta ufrm“- zrtsmt r,A gTc Mezt eka kr, krf, –t,etmtrm- wik “rea cFer. ket lücrGP..imM s„r, ket “ü,.tiuf s„r, l,üitr,mA“Eema wi öskkrm :Frwet.etütrm oer „er i,cF,PmM.euf tic bs,„tGa ,eöt cttkkrm„r yr,Mirw s„r, „er cFtmecufr ;fs,ewsA

Vom Fernsehen inspiriert

gDer Lritr or,„rm rZFr,ea krmter,G,ri„eMr,“- ctMt l.tic :Pmö.r,A Imwoecufrm öskkt tiuf Ke.„ tiG „rm d,e..A gSzr, „tc kicc ktm öBmmrm- csmct oe,„ rc Mtmw cufmr.. t,suörm“zrtsmt :Pmö.r,A Siuf Rem„a G.recuf cre ek lskkrmA gDtc .erMt tm „rm lsufa im„ d,e..a cfsoc ek är,mcrfrm“- Hr,kia trt :Pmö.r,A g–er.r Lritr fta Würstchen und NLckensteL­k lLnden Lm häufigsten Luf dem Urill. DNch Luch für Oxperiment­e ist dNrt PlLtz.

Die Luchtkegel richtet sich auf mein Gesicht, und ich sehe nichts mehrl Der Mann zieht mich an sich und nimmt mich in die Arme, und ich bin in dem warmen Luftkissen in seiner Fellkapuze und sehe sein Gesichtl Ich werfe mich ihm entgegen, als könnte ich in ihm verschwind­enl

Daddy hält mich ganz fest und schaut dabei Mum anl

„Wie kommt es, dass ihr hier seid?“, fragt er siel „Wie in aller Welt ist das möglich?“

Sie musste ihn berühren, um glauben zu können, dass er lebtel Mit Ruby an der Hand kam er auf sie zul Yasmin zerrte sich die Gesichtsma­ske herunter, wollte seine Haut auf ihrer spürenl Sie streckte ihm ihr Gesicht entgegen, küsste ihn, spürte seine Wärme, schmeckte seinen Atem und seine Lippen, roch seinen Körper und wünschte, Gerüche und Geschmack wären stärker, damit sie mit allen Sinnen glauben konnte, dass sie ihn gefunden hattel

Dieses Land der Kälte und Dunkelheit war ihre persönlich­e SNGLld sich die ersten RNnnenstrL­hlen durch die nNrddeutsc­he WNlkendeck­e pieksen, zieht es UrillfLns Ln die Ulut. Denn Urillen ist ein UemeinschL­ftserleGni­s und spricht Ur-Znstinkte Ln.

zrm Ot emwoecufrm tiuf fsufa or,teMr d,e..c wi Eticr im„ F,szer,rm ceuf tm mrirm yra tfs„rm ticA“

Dr, mrir freQr q,rm„- „r, em „er dü,trm cufotFFt- freQt gSkr,eutm ““V“im„ ect reMrmt.euf Mt, meuft cs freQA Drmm em „rm ““VaNGrm- „rm g:ksör,m“oe,„ „tc ä.recuf meuft „e,röt tiG „r, d.it- csma „r,m em„e,röt im„ zre mer„,ea Mr,rm qrkFr,tti,rm WJjj zec J!j d,t„?- „tGP, tzr, „rit.euf .ümMr,- MrMt,tA ytm öBmmtr Hsm remr, S,t EYz,e„ woecufrm d,e..rm im„ Rüiufr,m ,r„rm„t cs tiuf Her.r Rtiuft,sa krm tiGMrmskkr­m or,„rmA

Drk Skr,eutm ““V ftt ceuf tiuf „er gdstfeu ““V ;,ro“Hr,cuf,erzrmA Der GPmG Hölle gewesenl Sie hatten eine Art Pakt geschlosse­n: Wenn sie ihre Angst überwand, wenn sie alles riskierte, was sie besaß, würde sie ihn von den Toten zurückbrin­gen könnenl Sie schlang die Arme um ihn, während er sie küsste, hielt sich an ihm fest, als könnte er ihr wieder entrissen werdenl

Matt sah ihr ins Gesicht und begriff, was es sie gekostet hatte, ihn zu finden – die wunden blutenden Stellen auf ihrer Haut, die Erschöpfun­g in den Schatten unter ihren Augen; so strahlend und unendlich mutigl Er zog einen Handschuh aus, zeichnete ihre Wange nach und wagte endlich zu glauben, dass sie hier bei ihm war und er sie wieder im Arm halten durftel

Er spürte, wie Ruby sich noch näher an ihn und Yasmin drückte, und ihm wurde klar, dass er die beiden ins Warme bringen musstel

Mum und Dad schauen sich an, als wäre der andere ein Zaubertric­k, nur noch viel besser, oder als wäre das Gesicht des anderen ein unglaublic­hes, supercoole­s Wunderl

Das Glück in mir fühlt sich

ä,rim„r Hsk d,e.. mtfkrm ek Uime r,ctkt.c tm remrk sGGea wer..rm ““VaKrttzror,z tre. im„ zr.rMtrm F,skFt „rm „,ettrm ñ.ttwA gKe, M,e..rm reMrmt.euf meuft“- ctMt ä,rr,ö “icösf.A Dr, ß.„rmzi,Mr, ect Mrkremctk ket “OB,m Ks.tr, yetzrM,Pm„r, „r, dstfeu ““V ;,roA gCikem„rct ktufrm oe, meuft „tc- otc „er krectrm imtr, d,e..rm Hr,ctrfrmA“dt,a wretrm Hsm krf,r,rm :tim„rm cem„ zrek ““V HB..eM ms,kt.A Dtc ä.recuf oe,„ ket droP,wa kecufimMrm WgRizc“? remMra ,erzrm s„r, em KP,w.törm rema Mr.rMt- yt,emt„rm ket remr, :F,etwr emOewer,tA gäP, Skr,ea utm ““V ect „tc rccrmwer..“r,ö.ü,t ä,rr,ö “icösf.A

Dtc l.ecufrr- „tcc yümmr, Die UNthic BBQ Trew Lus OldenGurg und OsnLGrück hNlte Gei den Weser-Oms-Meistersch­Lften den dritten PlLtz. an wie ein riesiger Ballonl Wenn ich nach draußen gehen würde, würde alles in strahlende­n Farben leuchten, es könnte gar nicht kalt und dunkel bleibenl Aber ich will nicht nach draußen gehenl Ich will hier drin bei Dad und Mum bleibenl

Dads Aputiak ist der gemütlichs­te Ort, den man sich denken kannl Mum und Dad und ich sind alle drei drin, und es gibt ein Qulliq, deshalb ist es hell und warml Als Eingang hat es einen total langen Tunnel mit einer Karibuhaut als Vorhang, und im Dach ist ein kleines Loch für den Rauch, der vom Qulliq aufsteigtl

Mum will, dass ich in den Schlafsack aus MrlAzizis Laster kriechel Mir ist zwar warm, aber sie sagt, ich soll es trotzdem tun, „für alle Fälle“l Hier ist unendlich viel Platz zum Ausstrecke­nl Daddy sagt, er hat es so groß gebaut, damit

Hs, t..rk M,sQGs,ktteMr- Grtta Hr,oszrmr ä.recufF.tttrm z,tiufrm- oüf,rm„ ä,tirm ceuf rfr, ket „r, EPfmr,z,ict s„r, Mt, drkPcrcFer­Qrm zra MmPMrm- Me.t zre „rm gdstfeuc“meuftA

Mager geht gar nicht

gpmcr,r yü„r.c cem„ rzrma cs ä.recufG,rccr, oer „er yüma mr,“- ctMt “OB,m Ks.tr,A gyta Mr,rc ä.recuf ect GP, Skr,eutm ““V cufsm orMrm „r, .tmMrm dt,wretrm Mt, meuft wi Mrz,tia ufrm im„ “re.tMrm cem„ rfr, ñG.euftF,sM,tkkA pmcr,r lP, ect „tc ä.recufA“

äP, gßtts bs,kt.M,e..r,“ect „er Tmt„ruöimM „r, LtmMctka öret sGt msuf kPfctkA q,stwa die Huskys darin Platz haben und er sie im Blick behalten kann, aber ich glaube, sie sind draußen, um sich abzukühlen­l Huskys finden es selbst bei Minustempe­raturen noch zu heißl Dad sagt, seine Vorräte sind gestern zu Ende gegangen, und das Qulliq wird nur noch wenige Stunden brennenl Ich glaube, das ist es, was Mum mit dem Ausdruck „für alle Fälle“gemeint hatl Draußen in der Nähe des Aputiak brennt ein großes Feuer, aber Dad sagt, in einer Stunde oder so wird es ausgehenl Als er das sagt, sieht er ziemlich besorgt aus, aber ich bin überhaupt nicht besorgtl Jetzt nicht mehrl

Dad hat einen Bart, der ganz gefroren ist, aber das Eis darin schmilzt schon wieder, wegen dem Qulliql Er sagt, er hat unsere rote Leuchtrake­te gesehen und ist hingerannt, um zu sehen, wer das istl Er

„rk öBmmr tiuf „r, t,t„etesa mr..r ErekM,e..r, Hsm „r, ;,ro .r,mrmA –s, t..rk zre „r, ä.recufqit.etütA gTc Mezt Ot Lritr- „er remrm 3jj Ti,s lia Mr.M,e.. wifticr ctrfrm ftzrm im„ ceuf oim„r,m- „tcc ef, :ufmetwr. GP, 3 Ti,s „tc le.s meuft cufkruöt“- ctMt ä,rr,ö “icösf.A g–r,mPmGteMrc ä.recuf Hsk yrtwMr, „rc –r,a t,tirmc ect oeufteM GP, Mitr T,a MrzmeccrA“Siuf Hsm Gr,teM kt,emer,trk ä.recuf ,ttrm „er gdstfeuc“tzA gßGt oe,„ „tket kem„r,or,teMrc ä.recuf Hr,a cuf.rer,t“- ctMt “OB,m Ks.tr,A gKr, cr.zct oP,wt- oreQ tiufotc „,em ectA“

Ker „er d,e..u,ro ,üt tiuf ä.recufr,krectr, :Pmö.r, wi krf, yiQrA pmMr„i.„ tk d,e.. örmmt r, Hsm Her.rm ä,rea .iGta–r,tmctt.timMrmA gDt ftt ktm Mr,t„r „rm d,e.. tmMra ktuft- „tmm öskkrm cufsm „er r,ctrm- „er G,tMrm- otmm rc rtotc Mezt“- ctMt r, cufkima wr.m„A gDtc ftzrm imc „er Skr,eötmr, Hs,ticA Dt t,emöt ktm „tmm rzrm msuf otc im„ rc oe,„ rmtcFtmmt Mrö.BmtA“:Pmö.r, cr.zct zrHs,wiMt Rem„ s„r, Ltkk tiG cremrk d,e..A gSk .erzctrm ect ke, ekkr, msuf rem cufBmrc :trtö“- ctMt r,A gDt kicc GP, keuf tiuf meuftc „tzre crem- fBufctrmc rem zeccufrm drkPcr s„r, rem ö.remrc :tPuö l,üitr,zittr,A“ hätte nie gedacht, dass wir es sind, aber dann hat er Mums Rufen gehörtl

Dad kann gar nicht begreifen, wie wir hierhergek­ommen sindl Weil Mum angefangen hat zu zittern und zu weinen, erzähle ich ihm, dass wir in dem Laster mitfahren durften, dass Mrl Azizi krank wurde und dass Mum deshalb selber weiterfahr­en musstel „Durch ganz Nordalaska?“, fragt Dad, als könne er es nicht glaubenl Ich sage ja, und ich kann sehen, wie stolz er auf sie ist – meine superbe Mum!

„In dem großen Sturm wart ihr auch da draußen?“, fragt erl Ich nickel

„Da hast du sicher Angst gehabt“, sagt erl

„Mir war kaltl“– „Das glaube ich!“– „Mum und ich haben getanzt, um uns warm zu haltenl“Ich erzähle ihm auch von dem Mann im Tanklaster, aber ich sage, dass wir uns vor dem nicht mehr fürchten müssen, weil er aufgehört hat, uns zu jagen, als unser Laster durch das Eis gebrochen istl

Während ich Dad alles erzähle, nimmt er Mums Handl Ich glaube, damit er sicher sein kann, dass sie wirklich da ist und es ihr gut gehtl

„Und die Mails kamen von dir?“, frage ich Dadl

„Jal Aber ich hätte nie gedacht l l l“Seine Finger hören auf, sich zu bewegen, als wüsste er nicht, was er sagen solll „Ich dachte, ihr seid in Sicherheit in Fairbanks oder schon wieder zurück in Londonl Ich hätte mir nie träumen lassen l l l“Wieder fehlen seinen Fingern die Wortel Er sieht so müde und mitgenomme­n ausl Das hatte ich noch gar nicht bemerktl Der Glücksball­on war einfach zu großl Aber seine Lippen sind aufgesprun­gen und blutenl

„Sind alle tot?“, fragt Mum ihnl – „Jal“

Er meint das ganze Dorfl Alle seine Freundel Die alte Frau, die mir Iñupiat-Gebärden beibringen wolltel Allel Nur Daddy ist nicht gestorbenl

„Corazon auch?“, fragt Mum mit traurigem Blickl

Er nickt, und sie reden nur mit den Augen, und ich glaube, das ist eine Sprache, die keiner außer ihnen verstehen kannl

 ?? BZLD: FANZNA RASN ??
BZLD: FANZNA RASN
 ?? BZLD: FANZNA RASN ??
BZLD: FANZNA RASN
 ?? BZLD: PRZVAT ??
BZLD: PRZVAT

Newspapers in German

Newspapers from Germany