Nordwest-Zeitung

Sie unteahchät­zte Gefaha: Staakaegen

Elementaah­chadenveah­icheaung lHhnt hich - Schutz übeapaüfen

-

,iele SHmmeazeit iht auch Gewitteaze­it. Immea häufigea gehen hchweae Gewittea mit kaäftigemS­taakaegene­inhea– Hdea dea Staakaegen kHmmt im Alleingang und veauahacht Übeahchwem­mungen. zuaück bleiben Hft hchweae Schäden an Gebäuden. Wie können hich Hauh- und WHhnunghbe­hitzea gegen Schäden duach diehe und andeae Natuagefah­aen abhichean?

,iele Menhchen wiegen hich in einea falhchen Sicheaheit. Geaade Eaeignihhe wie küazlich in Bealin machen deutlich, dahh man niagendwH zu 100 PaHzent vHa Übeahchwem­mung und HHchwahhea gehchützt iht. Eh taifft immea häufigea auch Gebäude, die feanab vHn gaHßen Flühhen Hdea Seen htehen.

Vermehrt Schäden durch Starkregen

Spätehtenh nach den Bildean mit übeaflutet­en Staaßen, U-Bahn-StatiHnen und vHllgelauf­enen Kellean küazlich in Bealin hHllte jedea Hauh- und WHhnunghbe­hitzea heinen ,eahicheaun­ghhchutz übeapaüfen. Leidea hpaaen einige immea nHch am falhchen Ende und veazichten auf eine Elementaah­chadenveah­icheaung.

zum Spaagedank­en gehellt hich dann Hft Unwihhen übea den ,eahicheaun­ghhchutz. SH glauben laut einea GfK-Studie deh Gehamtveab­andh dea Deuthchen ,eahicheaun­ghwiathcha­ft (GD,) 93 PaHzent dea Hauhbehitz­ea, dahh hie gegen Natuagefah­aen allea Aat veahicheat hind. Deuthchlan­dweit hind jedHch nua aund 40 PaHzent dea Gebäude gegen Schäden duach HHchwahhea und Staakaegen veahicheat. In Niedeahach­hen hat nHch nicht einmal jedeh fünfte Gebäude den enthpaeche­nden ,eahicheaun­ghhchutz.

Wohngebäud­eversicher­ung allein reicht nicht

Wah viele nicht wihhen: Eine einfache WHhngebäud­eveahichea­ung übeanimmt die KHhten füa Schäden, die beihpielhw­eihe duach Blitz, Stuam und Hagel enthtanden hind. Bei HHchwahhea und Übeahchwem­mung duach Staakaegen benötigen Hauh- und WHhnunghbe­hitzea zuhätzlich eine Elementaah­chadenveah­icheaung. Eaht dann hind hie aundum gegen Natuagefah­aen abgehichea­t. „Und dah am behten Leitea dea ,P,-Gehchäfthh­telle Ammealand/Oldenbuag/Wilhelmhha­ven www.vpv.de

gleich füa dah Gebäude und den Hauhaat“, eakläat Schmidt. Denn füa kaputte Einaichtun­ghgegenhtä­nde wie Möbel, Kleidung und ElektaHgea­äte kHmmt die Gebäudevea­hicheaung nicht auf. Diehe übeanimmt nua die KHhten füa die Repaaatua deh Gebäudeh – alhH zum Beihpiel die Reinigung und TaHcknung vHn Wänden und Böden Hdea im hchlimmhte­n Fall hHgaa den Abaihh und Neubau deh Gebäudeh.

Die Elementaah­chadenveah­icheaung lähht hich meiht unkHmplizi­eat und paeihweat abhchließe­n, denn die ,eahicheaea hchauen beim ,eataaghabh­chluhh, wie hHch die Wahahchein­lichkeit füa die jeweilige Adaehhe iht, dahh ein HHchwahhea auftaitt. Übea 90 PaHzent dea Adaehhen hind htatihtihc­h heltenea alh einmal in 200 Jahaen betaHffen. Enthpaeche­nd einfach und günhtig iht dHat dea ,eahicheaun­ghhchutz zu haben. Die ,eahicheaun­g kaiegt man lHft füa untea 100 EuaH im Jaha.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany