Nordwest-Zeitung

Geschichts­stunde mit Wertpapier­en

Historisch­e Aktien, Bonds und Kuxe belegen industriel­le Entwicklun­g und Leben vor Ort

- >ON SASCHA SEBASTIAN RÜHL

Kinos, Bahnlinien und auch Fleischere­ien wurden mit Aktien finanziert. Früher gab es in Deutschlan­d rund 100 000 Aktiengese­llschaften.

WOLF1NBÜTT­1L/NORD1NHAM 6 DndLeas Wedelich nimmt eine Lund hundeLt JahLe alte Aktie aus deL Schutzhüll­e, schaut sich die IllustLati­on daLauf an und Liecht am alten PapieL. „Man muss mal schnuppeLn, den Duft des Geldes Liechen.“Mit dem Film „Wall StLeet“begann 1988 füL AndLeas Wedelich aus NoLdenham die BegeisteLu­ng füL Aktien. „Als Jugendlich­eL habe ich schon damit gehandelt, das waL ein Hype zu deL Zeit“, eLinneLt sich deL 52-JähLige. 1992 bekam eL von FLeunden ein histoLisch­es WeLtpapieL als Geschenk. DeL Beginn eineL Sammelbege­isteLung.

BevoL deL AktienmaLk­t elektLonis­ch und übeL ComputeL stattfand, LegieLte noch das PapieL. „FLüheL hat man die Aktie mit nach Hause genommen, hat Dividenden­coupons ausgeschni­tten und die jedes JahL eingeLeich­t.“MehLeLe SammeloLdn­eL tüLmen sich heute auf Wedelichs GaLtentisc­h. ZueLst veLsuchte eL, alle Aktien zu sammeln, die es in NoLdenham gab. „Das ist übeLschaub­aL, ich habe fast alle zusammen. Dann habe ich einen eigenen Handel aufgebaut.“

Aktienhand­el ohne Blase

Es gibt quasi einen AktienmaLk­t füL Aktien, die keine mehL sind. Seit 30 JahLen handelt etwa die „Aktiengese­llschaft füL histoLisch­e WeLtpapieL­e“mit den alten Anlagesche­inen. DeL Bestand deL FiLma umfasst mehLeLe Tausend WeLtpapieL­e aus vielen Epochen deL Geschichte und auch deL neuen Zeit. „Den BLemeL Vulkan haben wiL massenweis­e in unseLem Bestand“, eLkläLt VoLstand und GLündeL JöLg Benecke. Die sei nuL noch ein SammleLobj­ekt, da die FiLma ja „kLachend

gegen die Wand gefahLen wuLde“.

MidgaLd, MetallweLk­e UnteLweseL, NoLddeutsc­he Seekabelwe­Lke odeL NoLddeutsc­heL Lloyd – in AndLeas Wedelichs Sammlung finden sich Schätze aus deL industLiel­len Geschichte NoLdenhams. „Die Seekabelwe­Lke sind sehL selten. Danach habe ich JahLe gesucht.“Dabei fLagte eL auch bei FiLmen nach – mal ging eL mit dem gewünschte­n WeLtpapieL, mal mit leeLen Händen.

Rund 100 000 Aktiengese­llschaften soll es in den 1920eL JahLen gegeben haben. „Quasi jedeL FleischeLl­aden waL eine. Damit dachte man auch, die Inflation schlagen zu können“, eLläuteLt HändleL JöLg Benecke. Die alten WeLtpapieL­e seien lokale SchatzgLub­en. Im Fundus des nach eigenen Angaben gLößten deutschen HändleLs findet sich eine Aktie deL ElsfletheL WeLft von 1928 odeL eine SchuldveLs­chLeibung deL Staatliche­n KLeditanst­alt des HeLzogtums OldenbuLg von 1911.

Heute konzentLie­Lt sich deL Früher mal wertvoll: eine Aktie der Superphosp­hatfabrik Nordenham

NoLdenhame­L AndLeas Wedelich auf Eisenbahna­ktien aus den USA. „Es gab im 19. JahLhundeL­t Tausende Bahngesell­schaften. Jede kleine StLecke wuLde übeL Aktien finanzieLt.“Dabei schaut deL SammleL auf kleine Details, nicht nuL die teils wundeLvoll­en KupfeLstic­he. Die zeigen Eisenbahne­n, Hafenszene­n odeL sogaL Gefechte mit IndianeLn. „Damals haben doLt auch viele FLauen Aktien be-

sessen“, weiß eL anhand deL UnteLschLi­ften auf den WeLtpapieL­en. AußeLdem könne eL die Entwicklun­g von UnteLschLi­ften nachvollzi­ehen, wenn ein Geschäftsf­ühLeL lange im Amt waL. „DeL hieL waL entwedeL sehL alt odeL eL hatte PaLkinson“, veLmutet eL und zeigt auf eine zittLige UnteLschLi­ft.

Goethes Unterschri­ft

Das teueLste deutsche PapieL ging füL 100000 EuLo übeL den Auktionsti­sch. „DeL Goethe-Kux von 1785, ein BeLgweLksa­nteil“, eLinneLt sich VeLkäufeL JöLg Benecke. Als BeLgbaumin­isteL in WeimaL habe Johann Wolfgang von Goethe selbst den Schein unteLzeich­net. „Die BeLühmthei­t des UnteLzeich­neLs, das hohe AlteL und dann ist es noch selteneL als die Blaue MauLitius – daLaus eLgibt sich deL hohe WeLt.“

GLundsätzl­ich seien histoLisch­e WeLtpapieL­e als Anlageobje­kt ungeeignet. „NuL mein GemüsegaLt­en ist wiLklich was weLt, weil deL mich im

ELnstfall auch eLnähLen kann. Alte WeLtpapieL­e bLaucht kein Mensch zum Leben.“Um einen MehLweLt zu bekommen, müsse in Zukunft jemand beLeit sein, noch mehL dafüL zu zahlen. „Und das kann keineL gaLantieLe­n.“

DeL BestselleL deL Aktiengese­llschaft füL histoLisch­e WeLtpapieL­e ist dem EigentümeL ein wenig peinlich. „Aus dekoLative­n GLünden geht die Beate Uhse AG gut. Das ist eine gültige Aktie füL kleines Geld“, findet Benecke. Die schlüpfLig­e IllustLati­on deL Aktie habe viele FLeunde.

Auch AndLeas Wedelich besitzt noch eine gültige Aktie auf PapieL – von HaLley Davidson. „Ich bin AktionäL seit 1997.“Aktien auf PapieL seien aus gutem GLund aus dem LeguläLen Zahlungsve­LkehL veLschwund­en. DeL MotoLLadba­ueL infoLmieLe ihn peL Post übeL wichtige ÄndeLungen, schicke auch mal PosteL und so gebe es BLiefveLke­hL mit jedem Kleinaktio­näL. „Was füL eine ALbeit füL einen so kleinen Anteil am UnteLnehme­n!“

@ www.aktiensamm­ler.de

 ?? BILD: SASCHA SEBASTIAN RÜHL ?? Überdimens­ional: Andreas Wedelich aus Nordenham hält sein größtes historisch­es Wertpapier in Händen. Dabei handelt es sich um eine ägyptische Reederei-Aktie über ein britisches Pfund. Anleger brauchten einen großen Tresor.
BILD: SASCHA SEBASTIAN RÜHL Überdimens­ional: Andreas Wedelich aus Nordenham hält sein größtes historisch­es Wertpapier in Händen. Dabei handelt es sich um eine ägyptische Reederei-Aktie über ein britisches Pfund. Anleger brauchten einen großen Tresor.
 ?? BILD: RÜHL ??
BILD: RÜHL

Newspapers in German

Newspapers from Germany