Nordwest-Zeitung

Oldtimer und junge Talente

-

Mie8e Premiere verlangt nach mehr: Die Erwartunge­n der Werbegemei­nschaft „Die Kreyenbrüc­ker“, die erstmals zu einem Oldtimer-Frühschopp­en eingeladen hatte, wurden bei weitem übertroffe­n. Die Bilanz von Vorstandsm­itglied Willi Kolodziej fällt durchweg positiv aus. Sehr gut besucht war die Veranstalt­ung am Sonntag beim Autohaus Horstmann an der Sandkruger Straße. „Wir hatten nur zwei Regengüsse. Aber ja auch den idealen Unterstand“, so Kolodziej, „denn die Gäste konnten Kaffee und Kuchen in der Ausstellun­gshalle genießen.“Kuchenmeis­terin Sabine Dilz hatte einiges an Süßigkeite­n aufgefahre­n, Wer es lieber herzhafter mochte, bekam auch was. Auf zwei Grills brutzelten Bratwurst und Co.

Im Mittelpunk­t standen jedoch schöne alte Autos. Rund 50 Oldtimer waren dabei. Und mancher Gast sah „sein“erstes Auto wieder. Bei Willi Kolodziej klopfte das Herz einen Takt schneller, als er eine BMW Isetta sah. „Hatte ich auch mal. Und dann habe ich sie für 150 Mark verkauft“, verrät er, „heute bekommt man dafür eine Summe im fünfstelli­gen Bereich.“Sozusagen der „Renner“war eine 100-jährige Dame: eine „Tin Lizzie“(„Blechliese­l“), das Modell T von Ford. Bei der Tombola

wurden 100 Freifahrte­n in diesem Exemplar von 1917 verlost. Fahrer Wilhelm Papen hatte ordentlich zu tun.

Der Reinerlös der Tombola sowie die Einnahmen der Oldtimerfa­hrten sollen für das von der IGS Kreyenbrüc­k

geplante Kultureven­t 2018 gestiftet werden. „500 Euro kamen jetzt zusammen. Den Reinerlös des Straßenfes­tes der Werbegemei­nschaft im September wollen wir auch dazu geben“, kündigt Willi Kolodziej an. Und er prognostiz­iert, dass es aufgrund des Erfolges eine nächste Auflage des Frühschopp­ens geben wird. „Sogar mit 100 Oldtimern. Dann rollen auch Mitglieder des Cloppenbur­ger Oldtimerve­reins an. Dem Vorsitzend­en hat es bei uns nämlich so richtig gut gefallen.“

Punkte sammeln

Der Schützenve­rein Tweelbäke beteiligte sich auch in diesem Jahr an der Ferienpass­aktion. Da Tweelbäke dreigeteil­t ist und zu den Kommunen Hatten, Hude

und der Stadt Oldenburg gehört, kamen auch die 28 Kinder aus diesen Bereichen auf das Schießstan­dgelände am Borcherswe­g. Nach dem Motto „Sechskampf – dabei sein ist alles“mussten die Kinder sechs Stationen durchlaufe­n und überall Punkte sammeln. Es waren dies Corn-Hole, Heißer Draht, Jakkolo, Leiterspie­l, Fußballkic­ker und, je nach Alter, Luftgewehr- oder Lichtpunkt­schießen. Zwischendu­rch gab es Kuchen und Getränke und am Schluss Grillwurst. Die Kinder hatten mächtig viel Spaß. Jeder Teilnehmer bekam bei der Siegerehru­ng einen kleinen Preis. Die Gesamtsieg­er wurden mit einer Medaille geehrt: Bei den Mädchen gewann Marieke Windeler aus Kirchhatte­n, bei den Jungen gewann Luca Eckhardt aus Hude.

 ?? BILD: KARL BRUNS ?? Ferienpass beim Schützenve­rein Tweelbäke: Jedes Kind bekam nach dem Sechskampf einen Preis. Gesamtsieg­er wurden (vorn knieend) Marieke Windeler aus Kirchhatte­n und Luca Eckhardt aus Hude.
BILD: KARL BRUNS Ferienpass beim Schützenve­rein Tweelbäke: Jedes Kind bekam nach dem Sechskampf einen Preis. Gesamtsieg­er wurden (vorn knieend) Marieke Windeler aus Kirchhatte­n und Luca Eckhardt aus Hude.
 ?? BILD: MOHSSEN ASSANIMOGH­ADDAM ?? Start zur Rundfahrt: Willi Kolodziej (links) und Eckhard Kreuz (rechts) schickten die „Tin Lizzie“mit Gästen und dem Fahrer Wilhelm Papen auf Tour.
BILD: MOHSSEN ASSANIMOGH­ADDAM Start zur Rundfahrt: Willi Kolodziej (links) und Eckhard Kreuz (rechts) schickten die „Tin Lizzie“mit Gästen und dem Fahrer Wilhelm Papen auf Tour.

Newspapers in German

Newspapers from Germany