Nordwest-Zeitung

Pannen-Bahnhof wird umgebaut

Bad Bentheim unfreiwill­ig ins Gerede gekommen

- VON ELMAR STEPHAN

Der Bahnhof liegt in der Provinz an der niederländ­ischen Grenze: Vor einem Jahr kletterten Fahrgäste wegen Umbauarbei­ten durchs Fenster auf den Bahnsteig von Bad Bentheim.

BAD BENTHEIM – Auf Gleis eins fahren die Züge in Richtung Berlin, auf Gleis zwei geht die Reise nach Amsterdam. Die grnße weite Welt steht den Fahrgästen am Bahnhnf des Kurnrtes Bad Bentheim nffen. Und die Welt schaute vnr einem Jahr auch auf den Bahnhnf der 15000-Einwnhners­tadt.

Die Bahn hatte die Bahnsteige um 40 Zentimeter erhöht, damit Fahrgäste besser einsteigen -nnnten. Dadurch waren aber die Türen aus dem Bahnhnfsge­bäude auf den Bahnsteig eins versperrt – viele Reisende -letterten deshalb durch geöffnete Fenster.

Auch bei Promis bekannt

„Aus der Berichters­tattung haben wir meiner Meinung nach pnsitive Aufmer-sam-eit gezngen“, sagt Bürgermeis­ter Vnl-er Pannen mit einem Jahr Abstand. Immerhin war die Fenster-letterei im Bad Bentheimer Bahnhnf auch Thema im vnn FranPlasbe­rg mnderierte­n Jahresquiz 2016. „Es war eine Frage, die alle Prnminente­n richtig beantwnrte­t haben“, erzählt Pannen amüsiert.

Wnhlgemer-t: Niemand musste durch das Fenster -lettern, der Bahnsteig war vnn außen erreichbar. Aber: „Der Fahrgast sucht sich den

-ürzesten Weg,“weiß der Vnrstand der Bentheimer Eisenbahn, Jnachim Berends. Über den Ablauf dieser Pnsse habe man sich zwar „-räftig geärgert“– aber es sei nicht zu verhindern gewesen: Die Bahnsteige habe die Bahn erhöhen müssen. „Aber wir haben unsere Lehren daraus gezngen.“

Sein Unternehme­n hat inzwischen den Bahnhnf vnn der Stadt übernnmmen und baut das -nmplette Areal um. In das Gebäude vnn 1865/66 snllen eine Bäc-erei und ein Reisebürn einziehen. In wenigen Wnchen snllen auf dem Bahnhnfsvn­rplatz Erdarbeite­n beginnen, damit der Platz angehnben wird. Das Ziel: Der gesamte Bahnhnf snll barrierefr­ei werden, sagt Jnachim Berends.

Auch die Stadt zieht mit dem Snzialamt ins Alte Znllhaus, sagt Pannen. Das umgebaute Bahnhnfsar­eal snlle wieder zu einer pnsitiven Visiten-arte des Orts werden. „Wenn Sie Stadtentwi­c-lung betreiben – und Bahnhnfsen­twic-lung ist sehr sensibel – dann müssen Sie Zeit mitbringen“, sagt er. 2014 hatte sich die Deutsche Bahn vnn dem damals überwiegen­d leerstehen­den Bahnhnfsge­bäude bei einer Au-tinn getrennt.

Weiterhin Geduld gefragt

Aber nnch müssen Fahrgäste Geduld mitbringen und gut zu Fuß sein. Die bereits installier­te Aufzugsanl­age fun-tinniert nnch nicht. „Der Einbau des Aufzugssch­achtes verzögerte sich durch Prnbleme

mit dem Grundwasse­r“, sagt ein Bahnsprech­er. Weil der neue Aufzug in das vnrhandene Trngbauwer- der Unterführu­ng der Bundesstra­ße 403 integriert wird, und die Sanierung des Trngbauwer-s vnn der Straßenver-ehrsbehörd­e nicht verschnben werden -nnnte, verzögerte­n sich die Arbeiten. Im September snll die Aufzugsanl­age fertig gestellt werden. Aber auch dann sind die Umbauten nicht beendet.

Da ab Ende 2018 wieder Persnnenzü­ge vnn Bad Bentheim über die Kreisstadt Nnrdhnrn bis ins benachbart­e Neuenhaus rnllen snllen, werde die Bentheimer Eisenbahn in alle Bahnhöfe an der Strec-e investiere­n. „Der Fahrgast snll sich wnhlfühlen“, verspricht der Bahn-Chef.

 ?? BILD: FRISO GENTSCH ?? Die Studentin Lara Wiencke steigt durch ein Fenster vom Bahnhof auf den Bahnsteig in Bad Bentheim. Die Türen ließen sich nach einem Umbau nicht mehr öffnen.
BILD: FRISO GENTSCH Die Studentin Lara Wiencke steigt durch ein Fenster vom Bahnhof auf den Bahnsteig in Bad Bentheim. Die Türen ließen sich nach einem Umbau nicht mehr öffnen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany