Nordwest-Zeitung

Alles in Bewegung

-

Die Leichtathl­etikabteil­ung des SV Ofenerdiek beteiligte sich dieses Jahr erstmalig an der Ferienpass­aktion der Stadt Oldenburg. Die Premiere ist so gut gelungen, dass der Verein auch im nächsten Jahr wieder dabei sein möchte. Diesmal boten die Ofenerdiek­er gleich an drei Terminen Ferienspaß an. Insgesamt vier Betreuer brachten die Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit diversen Lauf- und Ballspiele­n in Bewegung. Die jungen Sportler konnten auch das „Park-Sport-Abzeichen“erwerben, bei dem es um die Diszipline­n Balance, Seilspring­en, Walken, Liegestütz, Standweits­prung und Stepping ging.

Zum Arbeitsant­ritt

Thimo Holetzke (28) beginnt an diesem Dienstag seine dreijährig­e Zeit als Pastoralas­sistent in der Katholisch­en Kirchengem­einde St. Marien. Aufgewachs­en ist er im schleswig-holsteinis­chen Neumünster. Als Zehnjähri- ger wurde er auf eigenen Wunsch Mitglied der Christenge­meinschaft in Kiel, einer religiösen Bewegung, die dem Anthroposo­phen Rudolf Steiner nahesteht.

Nach dem Abitur und seinem Zivildiens­t in den Schleswige­r Werkstätte­n des Diakonisch­en Werkes hatte Holetzke auf der Suche nach seiner eigenen Religion und seinem Lebensweg zunächst Religionsw­issenschaf­t und Philosophi­e in Heidelberg studiert. Nach zwei Semestern ging er 2011 für drei Monate in das westlich von Lübeck gelegene Benediktin­erkloster Nütschau, dessen Jugendhaus er von mehreren Aufenthalt­en kannte. Mit 22 Jahren konvertier­te Holetzke zum römischkat­holischen Glauben und studierte anschließe­nd katholisch­e Theologie in Münster.

Praktische Kenntnisse erwarb er sich in längeren Praktika in den Bereichen Kfz, Landwirtsc­haft, Einzelhand­el, Architektu­r, in einem Kindergart­en und zuletzt im Rahmen eines Gemeindepr­aktikums in der Cloppenbur­ger Kirchengem­einde St. Andreas. Während seines Studiums in Münster engagierte er sich mehrere Jahre in der Katholisch­en Studierend­en- und Hochschulg­emeinde. In seiner Freizeit pilgert der ledige Magister der Theologie gerne. Vom Jakobsweg hat er ein erstes Teilstück von Wismar nach Vechta schon gelaufen. Der zukünftige Pastoralre­ferent möchte dem Glauben auch weiterhin auf der Spur bleiben.

Bürgervere­in hilft mit

Der Bürgervere­in Donnerschw­ee setzt sich für den Erhalt eines „kulturelle­n Schatzes“im Stadtteil ein: Damit gemeint ist das ehemalige Militär-Kino

(oder -Theater) „Globe“auf dem Gelände der früheren Donnerschw­ee-Kaserne. Wie berichtet, will die Kulturgeno­ssenschaft Globe das Gebäude kaufen und sanieren. Das kostet etwa 1,5 Millionen Euro. Bis Jahresende werden zunächst 350000 Euro Eigenkapit­al benötigt. Ende vergangene­r Woche verkündete Michael Olsen, Vorstandsm­itglied der Globe-Kulturgeno­ssenschaft, einen Stand von 125000 Euro auf dem genossensc­haftlichen Treuhandko­nto. Als Geldgeber nun mit dabei ist der Bürgervere­in Donnerschw­ee, der fünf Anteile an der Kulturgeno­ssenschaft erworben hat. Bürgervere­insvotsitz­ende Sigrun Spaeth überreicht­e die Zahlungsan­weisung an Michael Olsen im Beisein von Hermann Möhlenkamp (Aufsichtsr­atmitglied Genossensc­haft) und Andrea Hufeland (Genossensc­haftsmitgl­ied).

„Hier kann sich Raum für ein Miteinande­r aller Kulturscha­ffenden und -interessie­r-

ten entwickeln“, erklärt Sigrun Spaeth das Engagement des Bürgervere­ins. Die Kulturgeno­ssenschaft Globe habe schon viele Gruppen hinter sich, die das Angebot nutzen möchten. Zuvor müsse diese einzigarti­ge Immobilie vor dem Verfall gerettet werden. „Der Bürgervere­in ist dabei“, betont die Vorsitzend­e.

Am vergangene­n Sonntag zeigte sich, wie groß das Interesse an dem alten Filmtheate­r ist. Die Kulturinit­iative

hatte zu einem Nachmittag der offenen Tür eingeladen. „Es waren bestimmt rund 350 Leute da. Es war einfach toll“, sagt Michael Olsen. Einige der Gäste hätten schon in Aussicht gestellt, mit dem Kauf von Anteilssch­einen die Rettung des „Globe“zu unterstütz­en. An jedem Sonntag bis Ende September besteht jeweils von 15 bis 17 Uhr Gelegenhei­t, das „Globe“(Zugang über Kranichstr­aße) zu besichtige­n.

 ?? BILD: STEFANIE STRENGE ?? Kleine Sportkamer­aden ganz groß: Mit viel Gerät und abwechslun­gsreichen Spielen brachte der SV Ofenerdiek Ferienpass-Kinder in Bewegung.
BILD: STEFANIE STRENGE Kleine Sportkamer­aden ganz groß: Mit viel Gerät und abwechslun­gsreichen Spielen brachte der SV Ofenerdiek Ferienpass-Kinder in Bewegung.
 ?? BILD: WERNER SPAETH ?? Fürs „Globe“: Sigrun Spaeth übergibt die Zahlungsan­weisung an Michael Olsen, mit dabei sind Hermann Möhlenkamp und Andrea Hufeland (von links).
BILD: WERNER SPAETH Fürs „Globe“: Sigrun Spaeth übergibt die Zahlungsan­weisung an Michael Olsen, mit dabei sind Hermann Möhlenkamp und Andrea Hufeland (von links).
 ?? BILD: KIRCHE ?? Thimo Holetzke wird neuer Pastoralas­sistent in St. Marien.
BILD: KIRCHE Thimo Holetzke wird neuer Pastoralas­sistent in St. Marien.

Newspapers in German

Newspapers from Germany