Nordwest-Zeitung

Hier hüpft jeder vor Freude

.eltlager des Hundsmühle­r 4V seit 41 Jahren zum Abschluss der Sommerferi­en

- VON N9tR COO4DmR

Das Zeltlager des Hundsmühle­r 4V hat bereits 4radition. Die Organisato­ren haben ein buntes Programm organisier­t.

H#ND ÜHLEN/EVERSTEN – Dann Kinder freudig auf einem Luftkissen springen, sich anschließe­nd selber Zitronente­e zapfen und danach im Zelt ausruhen wissen alle, dass das letzte Wochenende der Sommerferi­en ist. Denn dann findet traditione­ll – seit 41 Jahren – das Zeltlager des Hundsmühle­r TV auf dem Gelände der Grundschul­e Wardenburg statt.

„Wir haben mittlerwei­le viele Eltern, die als Kinder selber hier gezeltet haben“, sagt Andrea Oeltjebrun­s vom HTV die das Zeltlager mit ihrem Mann Holger Oeltjebrun­s vom Technische­n Hilfswerks organisier­t. Die Eltern wissen, dass sie sich auf das Team verlassen können: Das THW übernimmt die Logistik und stellt eine mobile Küche auf. Sanitäranl­agen sind in der Grundschul­e samt Sporthalle vorhanden. „Insgesamt sind wir 40 Betreuer, die Tag und Nacht auf die Kinder aufpassen“, sagt Andrea Oeltjebrun­s.

Die braucht es auch, denn die Sicherheit­s- und Hygienevor­schriften sind hoch: „Das Gelände muss abgesperrt

sein, damit niemand rauf kommt und immer müssen einige Wache halten“, nennt Holger Oeltjebrun­s nur ein Beispiel. Viele würden ihn und die anderen Helfer fragen, warum sie die Organisati­on trotz der ganzen Vorschrift­en noch übernehmen: „Wenn wir es nicht machen, macht es keiner. Und so viele Kinder so glücklich zu sehen, bereitet uns auch eine große Freude“, betont Holger Oeltjebrun­s.

Besonders schwierig sei es in diesem Jahr gewesen, im Vorfeld zu planen. „Wir haben immer auf die Wettervorh­ersage geguckt. Da die meisten Kinder mittlerwei­le spontan kommen und sich nicht vorher anmelden, war eine Vorhersage schwierig“, sagt Andrea Oeltjebrun­s. Dementspre­chend konnte beim Einkauf lediglich grob kalkuliert werden. „Kein Problem, wir haben genug für die ersten beiden Tage und können im Bedarf

nachkaufen“, sagt Holger Oeltjebrun­s. Rund 1000 Brötchen, 100 Liter Milch und 35 Kilogramm Pommes stehen für die rund 200 Kinder bereit.

Besonders groß war die Freude, als das große Luftkissen aufgeblase­n wurde. „Das macht mir sehr viel Spaß, ich bin zum ersten Mal dabei und mit drei Kumpels in einem Zelt“, sagt Bjarne. „Ich freue mich auch auf die Kinderdisc­o am Samstag“, erzählt Johannes, der zum zweiten Mal

dabei ist und den Ablauf bereits kennt. „Dieser ist seit 41 Jahren nahezu identisch“, sagt Andrea Oeltjebrun­s. Die Kinder erleben eine Nachtwande­rung, fahren ins Schwimmbad und auf dem Gelände wird ein Spielenach­mittag für sie organisier­t. Und wenn sie am Sonntag von ihren Eltern abgeholt werden, gehen sie mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

min Video sehen Sie unter www.NWZonline.de/videos

 ?? BILD: NILS COORDES ?? Sorgt für großen Spaß bei den Kindern: Das große Hüpfkissen beim Zeltlager des Hundsmühle­r TV. Im Hintergrun­d sind die Zelte zu sehen, die auf dem Gelände der Grundschul­e Wardenburg aufgebaut wurden.
BILD: NILS COORDES Sorgt für großen Spaß bei den Kindern: Das große Hüpfkissen beim Zeltlager des Hundsmühle­r TV. Im Hintergrun­d sind die Zelte zu sehen, die auf dem Gelände der Grundschul­e Wardenburg aufgebaut wurden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany